Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5322
    • Christian

    #16
    Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

    Interessant ist, wann und wie stark sich die Akkus mal endlich verbilligen. 11 Euro sind schon ein satter Preis, wenn man bedenkt, dass dies eine Standard 0815 Industiezelle ist, ich rede von den Sonyzellen, welche millionenfach in der Industrie verkauft wird, wahrscheinlich um ein Viertel von den 11 Euro.

    OLI
    nene Olli die Industriezellen haben in der Regel ne andere Endbezeichnung und ich schätze das diese Bezeichnung was mit der Belastbarkeit zu tun hat.

    Tipp: schau doch mal in der Bucht. Da werden die Liion zellen angeboten. Einfach nach der Bezeichnung: 18650 in der Beschreibung und dem Titel suchen. Da bekommst du dann 8 Zellen für 3,50€ steht halt kein V sondern GB oder GR dahinter.


    http://search-desc.ebay.de/18650_W0QQbsZFi...sofocusZunknown
    Moin

    Kommentar

    • Oliver
      Senior Member
      • 25.12.2005
      • 1028
      • Oliver

      #17
      Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

      ...und was ist den unsere Zelle für eine? Die wird ja sicherlich nicht für den Modellbau gebaut. Dazu sind wir zu unwichtig.

      OLI

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5322
        • Christian

        #18
        Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

        Ich denke das ist eine Zelle die für höhere Ströme gebaut wird und aus diesem Grund teurer ist. Schau doch mal was die neuen Akkuschrauberakkus kosten die welche auch mit liion befeuert werden.
        Moin

        Kommentar

        • MeisterEIT
          MeisterEIT

          #19
          Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

          hi,
          die 1100er konion heist US18650VT.
          18mm durchmesser und 65mm lang.
          die restlichen zeichen wie US oder VT sagen dann was über den typ aus.

          die konion ist eine industriezelle und eigentlich nicht für den modellbau gemacht.
          die 1100er konion gibts ja auch schon längere zeit, von sony wird die nicht billiger werden. vielleicht 10% in den nächsten 5 jahren, mehr nicht.
          ich kenne den einkaufspreis und kann sagen, dass da auch nix mehr zu machen ist.

          grüße

          Kommentar

          • Oliver
            Senior Member
            • 25.12.2005
            • 1028
            • Oliver

            #20
            Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

            Hi,

            also wenn du weißt, dass sich da in der nächsten Zeit nicht viel tun wird, dann frage ich dich auch gleich, ob es dazu ein wirkliches Konkurrenzprodukt geben wird. Es werden ja auch noch andere Firmen LiIo Zellen erzeugen, welche man nicht ballancen muss. Auch würde mich interessieren, ob sich bei LiPos was tun wird. Die interessieren mich zwar nicht, aber wenn sich da Verbesserungen auftäten, dann kann sich das ja noch ändern.

            Danke

            OLI

            Kommentar

            • Heli_Freak
              Heli_Freak

              #21
              Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

              Ich denke das ist eine Zelle die für höhere Ströme gebaut wird und aus diesem Grund teurer ist. Schau doch mal was die neuen Akkuschrauberakkus kosten die welche auch mit liion befeuert werden.
              Die Milwaukee V28 z.B. kosten in den Staaten ca. 100$ über ebay und bei uns ca. 200€.?( Ist ein 7s mit 3Ah Zellen. Siehe auch hier: http://www.rc-heli.de/forum/index.php?showtopic=48198

              Kommentar

              • Tesla
                Tesla

                #22
                Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                Kann man sich denn aus solchen Zellen wirklich XsYp zusammenbauen, oder sind die entnehmbaren Ströme zu klein bei dem Preis?


                http://cgi.ebay.de/Laptop-Ersatz-Akku-Zell...1QQcmdZViewItem

                http://cgi.ebay.de/Ersatz-zellen-Panasonic...1QQcmdZViewItem


                Grüssle
                Sascha

                Kommentar

                • Heli_Freak
                  Heli_Freak

                  #23
                  Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                  Die kannst du als Stromversorgung für den Sender nehmen, aber das war's dann auch schon. Die einzigen LiIo die in 'Grossserie' hergestellt werden und auch für RC-Heli's geeignet sind momentan die Zellen aus den Milwaukee V28.

                  Kommentar

                  • Oliver
                    Senior Member
                    • 25.12.2005
                    • 1028
                    • Oliver

                    #24
                    Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                    Hast du die selber schon probiert? Muss man die auch nicht ballancen? Wie, sofern du welche hast, hast du diese bezogen?

                    Danke

                    OLI

                    Kommentar

                    • MeisterEIT
                      MeisterEIT

                      #25
                      Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                      Kann man sich denn aus solchen Zellen wirklich XsYp zusammenbauen, oder sind die entnehmbaren Ströme zu klein bei dem Preis?


                      http://cgi.ebay.de/Laptop-Ersatz-Akku-Zell...1QQcmdZViewItem

                      http://cgi.ebay.de/Ersatz-zellen-Panasonic...1QQcmdZViewItem


                      Grüssle
                      Sascha
                      Hallo,
                      diese zellen sind für maximal 4A zugelassen.
                      die panasonic habe ich schon mit 6 bis 7A getestet. da ist die spannungslage noch gerade so akzeptabel. aber dann kommen auch nur 1400mAH raus.
                      mehr als 7A bricht die spannung sofort ein.

                      also wenn man genug davon parallel schaltet, dann kann man die benutzen
                      grüße

                      Kommentar

                      • Holger Port
                        Senior Member
                        • 01.06.2001
                        • 3449
                        • Holger

                        #26
                        Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                        Nochmal ein kurzer Konion Erfahrungsbereicht:

                        Ich fliege seit einem Jahr einen 1100er Konion-Pack (als 9S3P) in meiner 1,80m NH90.

                        Ab sofort setzte ich den Pack ein einer 1,50m Agusta ein und mußte in wegen dem Einbau auseinandernehmen.

                        Mich hat natürlich interessiert, wie der Drift in diesem Jahr war. Also alles nachgemessen und absolut 0 Drift festgestellt.

                        FAZIT: Nix Balancer und absolut proplemlos.
                        Gruß Holger

                        Kommentar

                        • Oliver
                          Senior Member
                          • 25.12.2005
                          • 1028
                          • Oliver

                          #27
                          Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                          Hi,

                          und wie oft, mal nur geschätzt, hast du sie geladen?
                          Wie hast du sie geladen und wie vor allem entladen, ich meine die C-Rate?

                          OLI

                          Kommentar

                          • Holger Port
                            Senior Member
                            • 01.06.2001
                            • 3449
                            • Holger

                            #28
                            Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                            Hallo Oli,

                            geladen habe ich sie immer mit 1 - 1,5C. Der Pack wurde noch aus Einzelzellen selber "zusammengebrutzelt" (damals gab es die Konion noch einzeln).

                            Da ich dieses große Modell verständlicherweise nicht immer im Kofferraum habe :-), komme ich vielleicht auch 30-40 Zyklen bisher. Das sind zwar nicht sehr viele, nur habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass man halt bei LiPo's schon viel früher Drift festestellen kann und ohne Balancer dann nichts geht.


                            Gruß Holger

                            Kommentar

                            • MeisterEIT
                              MeisterEIT

                              #29
                              Erfahrungsaustausch bzgl. Konions

                              Moin,
                              hab jetzt die neuen "dicken" konion hier. US26650VT.

                              geladen 4,1V 250mA cutoff.

                              entladen:
                              17,4A durchschnittsstrom bei 9,79V durchschnittsspannung.
                              nur 2145mAh.

                              also nicht gerade der hammer.
                              soweit ich mich erinnen kann, hätten 2S 1100er konion aber auch etwa die gleiche spannung bei gleichem strom.

                              insgesammt sehe ich bei den dicken zellen bisher keinen vorteil.

                              die 2145mAh kommen mir etwas wenig vor. sollten laut datenblatt um die 2350 bis 2400mAh sein.

                              grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X