Grö�e des Empängerakkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #16
    Größe des Empängerakkus?

    Ach ja ... Du kannst den Akku-Stecker in jede beliebige Buchse am Empfänger stecken, sind alle untereinander verbunden.
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #17
      Größe des Empängerakkus?

      Ja genau, den Strom kannst du rein lassen wo du willst. In jeden freien Empfänger Steckplatz. Natürlich ist es von Vorteil wenn man 10 Steckplätze im Empfänger zur Verfügung hat. Du kannst natürlich auch nur mit 2 kabeln rein gehen mangels Steckplätze. Und im Notfall auch nur mit einem. Doch dann schau dir nach einem möglichst dicken Querschnitt des Kabels.

      Ach ja,
      Was also ist ein "vernünftiger Schalter"?
      Hyperswitch PSW 45 von Roland Frech.

      Kommentar

      • Otto W. Eberbach
        Otto W. Eberbach

        #18
        Größe des Empängerakkus?

        ja, stimmt wirklich--

        der einfachste und sicherste Schalter ist eine Steckverbindung über ein Verlängerungskabel vom Empfänger zum Anschlusskabel der Batterie.
        Futaba hat Verlängerungskabel mit dickem Cu-Querschnitt. Andere Hersteller vielleicht auch.
        Hat in vielen Jahren noch nicht versagt&#33;

        Gruss
        Otto

        Kommentar

        • AlexBonfire
          Senior Member
          • 07.01.2005
          • 4593
          • Alexander
          • Schallodenbach

          #19
          Größe des Empängerakkus?

          Die grünen MPX-Stecker haben sich da prima bewährt.
          Sie haben den Vorteil gegenüber einem "normalen" Servostecker, daß sie einen wesentlich geringeren ßbergangswiderstand haben und jede Leitung über 3 Kontakte verbunden wird - da dürfte auch mal einer ausfallen.
          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

          Kommentar

          • Appleeye
            Appleeye

            #20
            Größe des Empängerakkus?

            Sorry, ich hatte mich vertan ;( , das waren sogar 2400er. Ist aber egal, da sie kaputt sind ;( ;(

            Danke für die Antworten&#33;&#33;&#33;

            Ich habs jetzt kapiert&#33;


            Gruß

            Martin

            Kommentar

            • acamphausen
              Senior Member
              • 21.04.2004
              • 1132
              • Andreas
              • Bei München mit Blick auf die Alpen

              #21
              Größe des Empängerakkus?

              Hi.

              Die Plus und MinusPole sind im Epfänger untereinander verbunden. egal an welche Buchse du den/die Akkuanschluss anschliesst, die Versorgungsspannung wird an alle verteilt. Das Problem ist, das über den kleinen Kontakt der hohe Strom für alle Servos / Anwendungen laufen muss. Das ist nun mal ein Nadelöhr. Hier geht mit Sicherheit die meiste Spannung über den Jordan.

              Deshalb: Je mehr anschlüsse die Spannung an den Empfänger / Servos geben desto sicherer ist es.

              Dies ist natürlich auf den Schalter übertragbar.

              Andreas

              EDIT:

              Dein Edit war schneller als meine Antwort
              Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

              Kommentar

              • Appleeye
                Appleeye

                #22
                Größe des Empängerakkus?

                Trotzdem Danke&#33;

                Kommentar

                Lädt...
                X