Akku zerstört

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Heszler
    Senior Member
    • 04.06.2001
    • 1149
    • Rolf
    • Wiesensteig/Bad Boll

    #1

    Akku zerstört

    Hallo

    Habe heute beim laden meines 5S Graupner/Kokam 3200er Akku´s nicht aufgepasst.Als Ergebniss hat es den Akku aufgeblasen und der Balancer ist abgeraucht.Die Zellen haben jetzt zwischen 4,30 und 4,40 V pro Zelle.
    Passiert ist es dadurch das ich durch eine Unachtsamkeit das Ladegerät,Orbit Microlader Pro,auf 6S statt 5S stehen hatte.




    Jetzt ist ein neuer Akku fällig,habe schon vor einer Woche einen 5S Polyquest 3700er bestellt,und ein neuer Balancer ist auch fällig.
    Wenn´s interessiert der Akku hatte 104 Zyklen drauf davon die Letzten 16 mal mit 2C geladen,gekauft hatte ich den Akku mitte Juni 2005.


    Tschüß
    Rolf ;(
    Mikado Hughes 500
    Logo 690 SX
  • Franz aus Wien
    Member
    • 28.06.2004
    • 999
    • Franz
    • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

    #2
    Akku zerstört

    Hi,

    das schmerzt!

    Ich habe als Balancer den LLS von JETech im Einsatz. Ich behaupte mal, das der Balancer so eine Fehleinstellung nicht zulässt. Werde es mal probieren und posten. Wenn er das macht, solltest du dir überlegen, auch den LLS zuzulegen. Ist zwar teurer als dir Orbit Balancer aber sicher besser.

    Grüße,
    Franz

    Kommentar

    • Rolf Heszler
      Senior Member
      • 04.06.2001
      • 1149
      • Rolf
      • Wiesensteig/Bad Boll

      #3
      Akku zerstört

      Hallo Franz

      Das ist kein Orbit Balancer,ist der Hyper B5 von Intertronics.

      Tschüß
      Rolf
      Mikado Hughes 500
      Logo 690 SX

      Kommentar

      • Franz aus Wien
        Member
        • 28.06.2004
        • 999
        • Franz
        • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

        #4
        Akku zerstört

        Hi,

        alles klar, hätte genauer schauen sollen, steht eh drauf!

        Grüße,
        Franz

        Kommentar

        • Running Man
          Gast
          • 04.11.2002
          • 5538
          • Markus
          • Rhein-Main

          #5
          Akku zerstört

          Hat Orbit eigentlich eine Zellenzahlerkennung? Mein Schulze schimpft mit mir, wenn ich eine falsche Zellenzahl einstelle.

          Kommentar

          • noch-ein-Günter
            noch-ein-Günter

            #6
            Akku zerstört

            Das einzig senkrechte ist: Lader und Balancer aus dem gleichen Stall und Lader und Balancer kommunizieren
            miteinander. Dann kann mit max. zulässigem Ladestrom geladen werden und wenn's dem Balancer
            zuviel wird, dann sagt der zum Lader: Weniger Strom bitte ...

            Erstens könnte dann sowas wie oben nicht mehr passieren, zweitens wäre der Akku schneller voll.

            Hier bei mir heisst es auch immer wie Luchs aufpassen, dass ja alles richtig eingestellt ist.
            Ist nicht die optimale Lösung und will mir nicht so recht gefallen ...


            Gruss Günter

            Kommentar

            • Rolf Heszler
              Senior Member
              • 04.06.2001
              • 1149
              • Rolf
              • Wiesensteig/Bad Boll

              #7
              Akku zerstört

              Hallo

              @ehub22

              Der Orbit hat schon eine Zellenzahlerkennung,wenn ich den Akku nach dem Flug dranhänge erkennt er oft nur 4 statt 5S.Dann muß ich das von Hand einstellen,bestätigen muß man die Zellenzahlk immer.
              Das war anfangs nicht so,denke das der Akku einfach auch nicht mehr der beste war.
              Naja seis drum,wieder was gelernt.
              Besser aufpassen und nicht in Routine verfallen.
              Der neue Balancer ist schon auf dem Weg.


              Tschüß
              Rolf
              Mikado Hughes 500
              Logo 690 SX

              Kommentar

              • stein
                stein-elektronik.de
                Onlineshop
                • 18.07.2005
                • 2452
                • Hans-Willi

                #8
                Akku zerstört

                HI !

                Also Du hast den Orbit Pro.
                Also ich weiss nicht wie alt der ist, aber folgender Lösungsvorschlag dürfte Dein Problem ein für allemal beheben.

                1) Orbit Lipo Checker Pro kaufen
                2) Den Lader evtl. updaten, sodass er über die Meldeleitung mit dem Lipo Checker Pro kommunizieren kann

                Danach wirst Du nie mehr Probleme haben. Selbst wenn Du eine falsche Zellenzahl einstellst, wird der Lipo Checker dies bei Erreichen des Spannungsgrenzwertes der Zelle merken und ein Signal an den Lader senden. Der Lader wird nun stufenweise den Ladestrom soweit zurückfahren, bis es wieder passt oder ggfs. den Ladestrom komplett unterbrechen.

                Die ist im Grunde genommen das, was der Lifesaver auch kann, nur um Welten preiswerter. Selbst beim Laden von 10S kann man über einen Adapter 2 Lipo Checker Pro an das Ladegerät anschließen und somit 10 S-Zellen überwachen.

                Du hast somit eine schlüssige Komplettlösung, die auch grobe Fehlbedienung verzeiht !

                Gruss
                Hans-Willi
                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                Kommentar

                • Seppel
                  Member
                  • 10.10.2004
                  • 69
                  • Stefan

                  #9
                  Akku zerstört

                  Hallo Rolf!

                  Herzliches Beileid, schade um den Akku und den Balancer...Aber mach dir nichts draus, ist schon genug anderen auch passiert. Und vielleicht hast spätestens am Mittwoch nen neuen Akku mit 0 Zyklen

                  Das falsche Einstellen der Zellenzahl kann bei JEDEM Lader vorkommen. Egal ob man nen Schulze oder Orbit nimmt oder sonst irgend etwas.
                  Bei Schulze muss man manuell die Zellenzahl angeben.
                  Beim Orbit erkennt der Lader die Zellenzahl selbst und muss sie bestätigen. Mal kurz unachtsam und das war´s dann.

                  Das Problem liegt einfach daran, dass die Lader nicht genau erkennen können, ob es sich um einen vollen 5S oder einen leeren 6S handelt, spannungsmässig ist das nämlich identisch. Wenn also der Benutzer mal kurz abgelenkt ist und trotzdem bestätigt, wird der Lader nicht meckern.
                  Hängt ein "normaler" Balancer hinten am Akku, so raucht dieser dann halt ab, ausser er kann den Strom verbraten, den der Lader vorne reinschiebt. Aber welcher Balancer kann schon mehr als 5A "verheizen"?

                  EINE sichere Methode (von vielen, s.o.) wäre auch z.B. der Hyperion- bzw. Jamara- bzw. Robbe-Equalizer (letzerer kann aber weniger Strom verbraten). Dieser erkennt quasi über das Kabel, wieviel Zellen angeschlossen sind. Diese Gerätchen muss man zwischen Lader und Akku klemmen (anstatt Ladekabel) und darüber erfolgt auch der Ladevorgang. Klar erfordert es etwas Mut, einer simplen China-Elektronik seinen Akku anzuvertrauen, aber das gute daran ist, dass diese Gerätchen bei 4,3V an einer Zelle sofort den Ladevorgang komplett unterbrechen. 4,3V ist zwar schon mehr als 4,2, aber immerhin ist da der Akku noch nicht platt (oder besser aufgebläht). Zudem kosten die Teile unter 40€. Nachteil: Ladestrom sollte 5A nicht überschreiten, ausser man sorgt für vernünftige Querschnitte an den Balancerkabeln.

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar

                  • nasenschweber
                    Gast
                    • 28.08.2005
                    • 711
                    • Tom

                    #10
                    Akku zerstört

                    .., und ein neuer Balancer ist auch fällig.
                    Also, ich habe hier alle meine Modelle auf LiPo umgestellt, Antriebsakkus bei E-Helis, Empfängerstromversorgung, selbst meine MC24 läuft mit LiPos. Und das ganze seit mehr als 2 Jahren. Zerstört habe ich nur die, die ich (aus Fluggeilheit) tiefenentladen hatte. Zum Laden habe ich noch nie einen Balancer benutzt, trotzdem leben noch alle Akkus.
                    Ich hab' mich daran gehalten: http://www.schulze-elektronik-gmbh.d...e/gbalan-d.pdf


                    Tom

                    Kommentar

                    • Flappsohr
                      Senior Member
                      • 02.05.2005
                      • 1034
                      • Tugrul

                      #11
                      Akku zerstört

                      Hallo,

                      Mein Schulze schimpft mit mir, wenn ich eine falsche Zellenzahl einstelle.
                      Das können die Schulze gut , nein aber im Ernst meiner wollte (zum Glück?) einen tiefentladenen Pack im LiPo Modus auch nicht mehr laden (Fehlermeldung Spannungslage, sprich ßber-/Unterspannung).
                      Ich benutze zusätzlich noch ein Schulze LiPoBal 14 Balancer.
                      Ist es denn bei dem nicht so, dass durch das im Kabel (BalCab) mit verlötete Trimpoti (dort stellt man meines Verständisses nach, die Zellenzahl ein z.B.: 2KOhm=3 Zellen) der Akkupack quasi immer die richtige Zellenzahl selber "meldet", sodas man da gar nichts falsch einstellen kann?

                      Also ich stelle beim isl 6-330 D auch immer 3 Zellen und die richtige "Spannungslage", im LiPo Modus ein (lade nur mit 1,5C, habe ein bischen Zeit und 3 Packs) und bisher - toi toi toi - alles super (sogar einen reanimierten, tiefentladenen Pack behandelt er vorbildlich.)...

                      Oder hab' ich da nur was falsch verstanden mit dem Schulze Lader und Balancer?

                      Well balanced greetz - Tugrul
                      "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X