LiPo ohne Balancer-Anschluss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasWiest
    AndreasWiest

    #1

    LiPo ohne Balancer-Anschluss

    Hi Fachleute,

    in der "Startpackung" für meinen TRex lag auch ein 3S LiPo mit 2200mAh ohne Balancer-Anschluss. Den verwende ich jetzt schon seit ca. 120Zyklen, dabei wurden bei jedem Zyklus so ca. 1750mAh eingeladen.

    Die angezeigte Leerlaufspannung beim Ladebeginn hat sich seither nur geringfügig von 11.2V auf 11.0V verringert.

    Jetzt lese ich hier so oft von allen möglichen Balancer-Vorschlägen und LiPo-Packs mit dicken Backen. Kann es sein, dass der LiPo einfach so "gut" ist, oder liegt es an dem geringen Entladevolumen, oder an der geringen Belastung (im Schnitt nur ca. 8A Strom, ich bin Oma-Flieger), dass ich bislang keine Probleme hatte?

    Oder kann es sein, dass der Akku morgen schon explodiert? Wie kann ich das herausfinden, ohne ihn zu zerlegen?

  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    LiPo ohne Balancer-Anschluss

    Hi.

    Kann schon sein. Ich habe dreizellige E-Tecs, die seit weit über 100 Zyklen ungebalanced
    und immer noch fit sind. Auch "Oma-Flugstil" mit 'ner Hornet CP.

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • Wilfried
      Member
      • 29.07.2003
      • 949
      • Wilfried
      • MFC Bremthal

      #3
      LiPo ohne Balancer-Anschluss

      Hallo

      Lipoly ohne Balancer permanent zu laden/ entladen ist nicht empfehlenswert.
      Hatte auch 2 Packs 3S1P 2100er Thunderpower. Die nur wenige Zyklen genutzt wurden und dann jedoch für ca. 14 Monate im " kühlen Keller lagerten!.
      Ich hatte diese vor dem Stillsetzen auf 3,9 V/Zelle geladen und dann "vergessen ".
      Bei Reakivieren stellte ich Spannungsunterschiede von bis zu 0,8 Volt zwischenden Zellen eines Packs fest !!

      => es ist also immer anzuraten, mit Balancern zu laden oder aber die Einzelzellen sorgfältig zu überprüfen und durch Einzelladung für Gleichstand zu sorgen.

      By the way

      Wer hat längere Erfahrungen über die Alterung von Lipolys ?
      Gibt es irgendwo Schaubilder über die Performance über der Zeit ( also unabhängig von der Belastung ) ?
      http://www.mfc-bremthal.de/

      Kommentar

      • acamphausen
        Senior Member
        • 21.04.2004
        • 1132
        • Andreas
        • Bei München mit Blick auf die Alpen

        #4
        LiPo ohne Balancer-Anschluss

        Hi,

        Die maximale Spannung an der Einzelzelle darf halt nichr die 4,2Volt überschreiten. Bei "kleinen" (2-3S) Packs ist ist die Wahrscheinlichkeit, das die Einzelzelle überladen wird geringer. Es gibt aber auch Ladegeräte, die eine geringere Ladeschlussspannung haben. So schaltet mein Simprop schon bei einem 3s Akku bei 12,4 Volt ab. Je älter die Zellen werden, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, das die Zelle über 4,2Volt bekommt. Ich würde einen Balanceranschluss anlöten, oder die Einzelzelle mit einem guten Voltmeter (3stellen nach dem Komma) überprüfen ung ggf seperat laden.

        Andreas
        Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

        Kommentar

        Lädt...
        X