Hallo freiwillige und erzwungene RS232-Verwender,
anläßlich meines diese Woche getätigten Kaufes eines Orbit-Pocketladers, musste ich feststellen, dass das zugehörige USB-Datenkabel scheinbar im österr. Versandhandel und auch in der BRD teilweise ausverkauft ist.
Da ich ohnedies eine 9-polige Verlängerung habe - um nicht immer die Hinterseite des PCs aufzusuchen -, disponierte ich natürlich auf das 9-polige Kabel um. Und ersparte mir Geld.
Der heutige erste Ladeversuch des Senderakkus mit Kurvendarstellung via COM1 lief problemlos ab.
Da ich die Schulze USB-Software für den USB-Adapter auf COM4 installiert habe, war der nächste Test fällig:
USB-ADAPTER-Stecker an Orbit-Kabel, und hinein in den PC.
Auf der Microlog-Software COM4 statt COM1 anklicken, und schon lief es per USB.
Fazit: Wer die Schulze RS232-USB-Adapter Software (Artikel 10223) oder ßhnliches schon in Besitz hat, kann sich mit dem RS232-Kabel beim Orbit zufrieden geben. Besonders wenn das derzeit nicht vorhandene USB-Kabel kaufverhindernd empfunden wird.
Ob auch andere Anwendungen von RS232 wie die ACT-DDS10-Programmierung mit der Schulze-Software funktionieren weiß ich noch nicht.
Auch weiß ich noch nicht, ob ein Orbit-Update jetzt auch via USB funktioniert...warum eigentlich nicht. Wenn es nicht klappt kann man noch immer an RS232 anschließen.
Kommentar