wann Lipo leer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dinar
    Dinar

    #1

    wann Lipo leer?

    8o ?( Hallo

    nach dem ich von Verbrenner nun auf E-Heli umgestiegen habe ich einige
    lügen bez. Lipos......


    Mann soll ja einen Lipo niemals leerfliegen.....(habe ich so gehört)
    und wenn ja, wie weiss ich denn wann der Akku im Flug leer ist..

    bitte um eure Hilfe....

  • ad1965
    ad1965

    #2
    wann Lipo leer?

    Tja, das musst Du probieren. Erst nur eine kurze Zeit Fliegen, nachladen und schauen wie viel reinpasst. Und dann eben langsam rantasten.

    Axel

    Kommentar

    • noch-ein-Günter
      noch-ein-Günter

      #3
      wann Lipo leer?

      Und darauf achten, ob die Zellen evtl. schlecht selektiert sind. Die schwächste Zelle ist das Mass der Dinge !
      An der musst du dich orientieren.

      Meine Zellen sind zu 85% leer, wenn die 1 Stunde nach dem Entladen ca. 3.70 V pro Zelle haben.
      Und weiter solltest du den Spass nicht treiben ...


      Gruss Günter

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        wann Lipo leer?

        Hi.

        Als Neuling oder mit neuem Akku auf dem Platz kannst Du Dir auch mit 'nem
        Multimeter und 'nem Taschenrechner helfen:

        Wenn die Spannung nach der Landung bei ca. 3,7 V pro Zelle liegt, solltest Du
        wieder laden. Wie geschrieben, am Anfang alle 2-3 Minuten landen, messen.

        Bei meinen Akkus (TP, E-Tec, Tanic, Kokam) hatte ich dann immer so 70-80 %
        entladen, was absolut im grünen Bereich ist.

        Dann eben wie geschrieben schauen, was rein geht, bei 80-85 % sollte Schluß sein,
        wenn die Akkus lange halten sollen, bei Kokams z. B. geht auch mehr, weil die
        robuster zu sein scheinen ...

        Man muss halt abwägen, ob einem pro Flug eine halbe oder eine Minute länger
        schlußendlich 50 Zyklen weniger Wert ist.
        Wobei es wirklich keine Faustregel gibt, welche Behandlung der Zellen wozu führt,
        die Erfahrungsberichte gehen zu weit auseinander ... genauso wie die Spezifikationen
        der Hersteller und gelegentlich die Eigenschaften der Zellen von Pack zu Pack...

        Grüßle

        Eddi

        Kommentar

        • Wilfried
          Member
          • 29.07.2003
          • 949
          • Wilfried
          • MFC Bremthal

          #5
          wann Lipo leer?

          Hallo Michael

          Wenn man Lipoly ( oder Lions ) einsetzt ,sollte man sich erst mal schlau machen um unangenehme, gefährliche und ggf. teure Fehlbedienungen auszuschließen.

          Einige Grundsätze:

          Generell nur mit speziellen Ladegeräten zu laden !

          1. Lipolys
          Diese haben pro Zelle eine Nennspannung von 3,7 Volt
          Geladen wird bis auf max. 4,2 Volt !
          Entleeren sollte man Lipolys nicht unter eine Spannung von 3 Volt !
          In der Regel kann man davon ausgehen, dass man aus einem voll geladenen Akku maximal 80% der Nennkapazität entladen sollte/ darf !

          2. Lions ( Lithium Ionen / Konions )
          haben nominal eine Nennspannung von 3,6 Volt und eine Ladeendspannung von 4,1 Volt.
          Die gängigen Lions werden aber in der Regel mit dem Lipoly - Programm der entspercehneden Ladegeräte geladen.

          Die Zellen können Seriel ( in Reihe ) und parallel verschaltet werden.

          Seriell heißt, dass die Zellen hintereinander + der ersten Zelle an - der zwieten ... usw. angeschlossen werde.
          Diese Verschaltung summiert die Einzelspannungen der Zellen zur Gesamtspannung des Zellenpacks. ( z.B. 5 zellen seriell ergeben eine Nennspannung von 18,5 Volt )

          Parellele Verschaltung heißt, dass die + bzw- - Pole der Zellen miteiender verschaltet werden.
          Hierdurch summiert sich die Kapazität der Einzelzellen und damit die Stromfestigkeit ( z. B. 5 parellele Zellen mit einer jeweiligen Kapazität von 1000mAh ergeben einen Pach mit einer Kapazität von 5000 mAh.

          Durch Kombination von Seriell und Parallel - Zellen kann man theoretische jede Art von Akku-Pack erzeugen => z. B. ein Pack bestehend aus 1500er Einzelzellen konfektioniert in 10S( seriell ) 3P ( parellel ) ergibt einen Pack mit
          einer Spannung von 10 x 3,7 V = 37Volt und einer Kapazität von 3 x 1500 = 4500mAh.

          Um die nutzbare Kapazität zu überprüfen, sollte man wie folgt vorgehen :

          1. Errechnen der theoretischen Flugzeit aus Spannung , Strom beim Einsatz und ca. 80% der Nennkapazität .
          aus obigem Beispiel und der Annahme eines mittleren Stroms von 20A ergäbe sich eine theoretische Flugzeit von
          Kapazzität *0,8/ Strom * 60 = Minuten
          ( 4500mAh/1000*0,8 )/20A*60 = 13,5 Minuten
          Dann fliegt man von dieser errechneten Flugzeit ca. 75% erhält nach dem aufladen die für die genutzte Flugzeit benötigte Kapazität die dem Akku entnommen wurde .. Hieraus kann man dann überschlägig die maximal möglich Nutzungsdauer bei entsperchender Anwendung ermitteln
          http://www.mfc-bremthal.de/

          Kommentar

          • Eddi E. aus G.
            Gast
            • 12.12.2003
            • 6399
            • Edward

            #6
            wann Lipo leer?

            Hehe,

            hiermit "verdonnere" ich Dich, diesen Beitrag ins Wiki zu stellen, danke

            Grüßle

            Eddi

            Kommentar

            • bikerks
              Member
              • 18.05.2005
              • 296
              • Carsten

              #7
              wann Lipo leer?

              Hi,

              kurz und knapp z.B. sowas hier am Heli installieren.
              Lipoblitzer

              und alle Ungereimtheiten sind wech !!!

              Habe denselben...einwandfrei zufrieden !


              Gruß
              Carsten

              Kommentar

              • AlexBonfire
                Senior Member
                • 07.01.2005
                • 4593
                • Alexander
                • Schallodenbach

                #8
                wann Lipo leer?

                Wenn dein Regler was taucht meldet er es dir, wann du aufhören solltest, und zwar so, daß du noch gemütlich landen kannst.
                Der Jazz von Kontronik z.B. fährt schön langsam in der Drehzahl runter wenn es so weit ist.
                Das ist der Punkt, an dem man spätestens aufhören muß den Akku zu entladen. Wenn dein Regler nicht für LiPos ausgelegt ist, entläd er munter weiter und macht den Akku kaputt.
                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                Kommentar

                • Dinar
                  Dinar

                  #9
                  wann Lipo leer?

                  :rolleyes: Hey Vielen Dank für die netten Antworten von euch

                  das ist echt klasse an diesem Forum das man immer Hilfe bekommt

                  und lauter nette Helipiloten sich hier tummeln.....

                  Das mit dem Lipos ist für mich als als Liponeuling echt nicht allles so einfach...
                  ich denke das geht aber vielen so(oder??) ..die alten Akkus waren halt sehr einfach

                  Laden fliegen fertig.........Also nochmal Vielen Dank hatt mir echt weitergeholfen..

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X