Frage zu Akkus laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henning72
    Henning72

    #1

    Frage zu Akkus laden

    Hallo,

    Also ich hätte da eine Frage zu Akkus laden. Ich habe mir 2950 mAh AA Mignon Akkus geholt und zuerst auf 1 Volt entladen. Dann 4 zusammen mit dem Reflexprogramm (1 Ampere) geladen bis das Ladegerät fertig signalisiert hat. Akkus fingen auch an warm zu werden. Aber die eingeladene Menge betrug nur 2185 mAh. Jetzt meine Frage, warum so wenig? Müßten es nicht 2950 mAh mal 4 also 11800 mAh sein? Oder habe ich hier einen Denkfehler oder das falsche Ladeprogramm oder schlechte Akkus?

    Fragen über Fragen

    Alles Gute,
    Henning
  • Running Man
    Gast
    • 04.11.2002
    • 5538
    • Markus
    • Rhein-Main

    #2
    Re: Frage zu Akkus laden

    Sind es NiCd-Akkus? Bei diesen kann es, wenn Sie neu sind sein, dass Delta-Peak zu früh abschaltet. Einfach mal mit 0,5 A weiterladen, bis sie warm werden.

    Bei einer Reihenschaltung der Akkus (4,8 V Nennspannung, Voll bei ca. 6,2 V) haben die Packs die Kapazität der Einzelzellen. Parallelschaltung ist sowieso nicht erlaubt, außer bei Lithium-Ionen-Akkus.

    Kommentar

    • Henning72
      Henning72

      #3
      Re: Frage zu Akkus laden

      Es sind Ni-MH Akkus. 4 Stück in Reihe geladen. Und die vier haben dann die Kapazität der Einzelzellen, also 2950 mAh? (Währe dann die Menge die ich reingeladen habe, 2185 mAh, normal nur vielleicht ein bischen wenig?

      Kommentar

      • AlexBonfire
        Senior Member
        • 07.01.2005
        • 4593
        • Alexander
        • Schallodenbach

        #4
        Re: Frage zu Akkus laden

        Nimm die Akkus für deinen Fotoapparat, MP3-Player oder maximal noch als Empfängerakku für einen 2-Achs-Thermiksegler, dafür sind sie gemacht.
        Leider sind Mignon NiMH nicht als Heli-Empfängerakku zu gebrauchen, weil sie nicht hochstromfest sind.

        Die Kapazitätsangaben auf diesen Akkus sind meist überzogen und das Abschaltverhalten am Ladeende ist kritisch, so daß der Lader eventuell zu früh abschaltet. Davon abgesehen sind sie unzuverlässig und werden im Betrieb mit höheren Strömen nach kurzer Zeit gewaltig an Kapazität verlieren.

        Außerdem: Du hast die 4 Akkus in Reihe, das heißt es addieren sich die Spannungen und die Kapazität bleibt die gleiche. Wenn du sie parallel schaltest addieren sich die Kapazitäten.
        Und: Auch wenn moderne Ladegeräte sehr komfortabel den eingeladenen Strom anzeigen, aussagekräftig über die Kapazität eines Akkus ist alleine der entladene Strom. Das ist (speziell bei diesen Akkus) weniger wie der Eingeladene.


        @ehub22: Selbstverständlich ist Parallelschaltung bei allen Akkus erlaubt. Solange sie vom gleichen Typ sind.
        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

        Kommentar

        • [Ernie]
          [Ernie]

          #5
          Re: Frage zu Akkus laden

          Zitat von Henning72
          Es sind Ni-MH Akkus. 4 Stück in Reihe geladen. Und die vier haben dann die Kapazität der Einzelzellen, also 2950 mAh? (Währe dann die Menge die ich reingeladen habe, 2185 mAh, normal nur vielleicht ein bischen wenig?
          Entlade mal den Akku auf 0.85V pro Zelle und lade dann mit 250mA 14-16 Std.
          Wichtig ist es neue Zellen anzupassen (Formieren)
          Die Kapazität ermittelst Du am Besten beim entladen des Akkus zb. mit 200-300mA.

          Was sind denn das für Zellen ? Kann auch sein das die angegebene Kapazität nie erreicht wird.
          Bei Graupner Akkupacks zb. habe ich festgestellt, das zb. ein 1700mAh Akku 1900er Zellen hat.

          Die ersten 3-4 Ladevorgänge ein wenig Zeit nehmen und nicht direkt mit hohen Strömen laden.
          Das Reflexladen zu Anfangs tut dem Akku auch nicht gerade besonders gut, das kann man machen
          wenn die Zellen mal ein bisle älter werden.


          Kommentar

          • acamphausen
            Senior Member
            • 21.04.2004
            • 1132
            • Andreas
            • Bei München mit Blick auf die Alpen

            #6
            Re: Frage zu Akkus laden

            Hi,

            Ein MignonAkku mit knapp 3Ah ist absolut auf Kapazität gezüchtet. Dieser Akku wird keine hohen Ströme liefern können. Die Kapazität dieser Akkus bezieht sich auf eien Entaldestrom von 1/10 C. Bei deinem Akku sind das 290mAh. Geladen werden diese Akkus auch mit 1/10 C. Die Gesamtkapazität bei in Reihe geschalteten Akkus bleibt gleich der Einzelzelle. Nur bei der Parallelschaltung erhöht sich die Kapazität. Die Entlladeschlussspannung von NiCad / NiMh liegt bei 0,8Volt.

            Andreas
            Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

            Kommentar

            • Henning72
              Henning72

              #7
              Re: Frage zu Akkus laden

              Hallo zusammen,

              Danke für die Infos! Dann werde ich die Akkus nicht mit zu hohen Strömen laden und auch nicht als Heliempfängerakku einsetzen. Akkus sind übrigens von der Firma eyepower (Bezeichnung: EPR-AK3000).

              Alles Gute,
              Henning72

              Kommentar

              • AlexBonfire
                Senior Member
                • 07.01.2005
                • 4593
                • Alexander
                • Schallodenbach

                #8
                Re: Frage zu Akkus laden

                Gute und leichte Heli-Empfängerzellen sind z.B. GP 2000 (genaue Bezeichnung GP-200 AFHR).

                Gibt es z.B. hier: http://www.ovarom.de/index.php?dir=akkuzellen_gp einwandfrei konfektioniert mit Kabel deiner Wahl.
                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                Kommentar

                • Running Man
                  Gast
                  • 04.11.2002
                  • 5538
                  • Markus
                  • Rhein-Main

                  #9
                  Re: Frage zu Akkus laden

                  Zitat von AlexBonfire
                  @ehub22: Selbstverständlich ist Parallelschaltung bei allen Akkus erlaubt. Solange sie vom gleichen Typ sind.
                  Seit wann denn das

                  Zum Beweis: Siehe letzter Satz des Artikels : http://www.funkfreund.de/Akku_NiCad.htm

                  ..oder ....

                  Akkumulatoren,Akkumulatoren,Akku,Antrieb,BANTAM e-Station BC6,Balancer,Blumentopf-Lademethode,CFK,Empfänger,Equalizer,Fernsteuerung

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    Re: Frage zu Akkus laden

                    OK, das steht da ... Aber wieso sollte man das nicht machen können ?
                    Ich wüßte nix, was strikt dagegen spricht.
                    Vielleicht daß NiCd /NiMH nicht exakt identische Spannungen haben beim Delta-Peak-Laden und somit im Parallel-Betrieb nicht jeder einzelne Akku genau 100% Ladekapazität erreicht.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • Running Man
                      Gast
                      • 04.11.2002
                      • 5538
                      • Markus
                      • Rhein-Main

                      #11
                      Re: Frage zu Akkus laden

                      Auf Grund der Strom-Spannungskurve darf man NiCd-Akkus nicht ohne Dioden parallel Laden. Das Strom-Spannungsverhalten bzw. der Wert des Innenwiderstandes in Abhängigkeit vom Füllgrad würde zu einer ßberladung einer der Zellen führen.

                      Kommentar

                      • AlexBonfire
                        Senior Member
                        • 07.01.2005
                        • 4593
                        • Alexander
                        • Schallodenbach

                        #12
                        Re: Frage zu Akkus laden

                        Ach so. Du meinst, weil die Innenwiderstände unterschiedlich sind fließen beim Konstantstromladen unterschiedliche Ströme durch die Akkus.
                        Da könntest du recht haben.
                        Das wäre wie LiPo's mit Konstantspannungsladen ohne Balancer zu laden. Geht eine gewisse Zeit gut, aber irgendwann driften die Zellen zu weit auseinander.
                        Man bräuchte also einen Balancer, der den Strom balanciert.
                        Wobei ich nicht glaube, daß NiCd's so empfindlich sind, als daß man sie nicht durch regelmäßiges formieren wieder auf ein gleiches Level kriegt.
                        Aber ich muß zugeben, ich hatte noch keine Anwendung, wo ich NiCd's parallel geschaltet hatte.
                        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                        Kommentar

                        • Running Man
                          Gast
                          • 04.11.2002
                          • 5538
                          • Markus
                          • Rhein-Main

                          #13
                          Re: Frage zu Akkus laden

                          Kein Problem,

                          ich mache halt schon seit über 20 Jahren Elektroflug. Da gab es noch keine Li Ionen Akkus.

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #14
                            Re: Frage zu Akkus laden

                            Ich fliege auch seit über 20 Jahren Flächenflieger aber ich bin halt noch nie in die Verlegenheit gekommen, Akkus parallel zu schalten.
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X