Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon78
    Simon78

    #1

    Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem guten Ladegerät für Lipo Akkus (Kokam 4800 evtl. größer) und zugleich für die Akkus der Fernsteuerung.
    Wenn möglich sollte das Gerät mit 12V und 230V zu betreiben sein.
    Ein Netzteil um von 230V auf 12V wäre auch kein Problem als Zubehör, diesen Kompromis kann ich eingehen.

    Vielen Dank


    Gruß Simon
  • Sebalexx
    Senior Member
    • 27.11.2003
    • 3045
    • Sebastian

    #2
    Re: Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

    Tach Simon,

    wie viel Kapazität der Akku hat, sagt leider im Bezug auf die Laderfrage nicht sooo viel aus.

    Wichtiger ist, wie hoch die Spannung der Akkus ist, also wie viele Zellen / s du laden möchtest.

    bis denn
    Sebastian

    Kommentar

    • nasenschweber
      Gast
      • 28.08.2005
      • 711
      • Tom

      #3
      Re: Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

      Zitat von Simon78
      bin auf der Suche nach einem guten Ladegerät für Lipo Akkus (Kokam 4800 evtl. größer) und zugleich für die Akkus der Fernsteuerung.
      Guggst Du: http://rd-modelltechnik.de/shop/pd10...?categoryId=28



      Tom

      Kommentar

      • Markus Fiehn
        heli.academy
        • 13.04.2001
        • 3896
        • Markus
        • Obersülzen

        #4
        Re: Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

        Hi!

        Wenn Du was preiswertes suchst, nimm das Graupner Ultramat 10. Da kannst Du zwar nur einen Akku laden - aber die Funke muss man ja auch nicht gleichzeitig mit dem Flugakku laden.

        Das Reflex M5 scheint mir von Sommer zu sein und kostet da dann 415,80 Euro:


        Markus

        Kommentar

        • Heli_Freak
          Heli_Freak

          #5
          Re: Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

          Oder das neue robbe Power Peak Fun. Kann 24 NC/NiMH oder 6 Lithium/Lipo. Kostet 70€.

          Ich hab in meinem Sender 3 Lion-Zellen. Lade ich günstig parallel mit eine Lipoly 300 für 20€.
          Die Zellen gibt's günstig bei ebay, halten viel länger und lassen sich wie Lipo beliebig nachladen.

          Komplizierte Ladetechnik braucht dank Lion/Lipo heute wirklich keiner mehr. Wozu teure Lader.
          Da hol ich mir lieber 2-3 von obigen und habe mehr Ladeleistung als jedes Gerät mit mehreren
          Ausgängen.

          Kommentar

          • Sebalexx
            Senior Member
            • 27.11.2003
            • 3045
            • Sebastian

            #6
            Re: Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

            Tach nochmal,

            so lange Simon nicht bekannt gibt, wie viele Zellen er laden möchte, kann man einfach - logischerweise - nicht agen, welchen Lader er benötigt...

            So bald es mal an "erwachsene" Packs geht, also mehr als 16 Zellen oder 6s Lipo, kann man keines der angegebenen Geräte verwenden.

            Frage ist ausserdem: Wird ein zweiter Ladeausgang benötigt um gleichzeitig laden zu können?

            Preislich und habtisch habt ihr da auch gerade die Extreme aufgelistet...

            Ich würde entweder einen Orbit (Modell je nach Anforderungen), oder 2 Orbits nehmen...
            Andere schöne Lader sind z.B. auch der Powercube oder der Pulsar2.

            Schau mal bei http://www.elektromodellflug.de vorbei.

            Der Pulsar z.B. hat einen speziellen Lipo-Fastmode, mit welchem die Lipos noch schneller voll sind - wurde schon viel drüber diskutiert...
            Der Orbit bietet die Möglichkeit, eine Meldeleitung von den Balancern an den Lader zu hängen, wenn der Lipo spinnt wird der Ladestrom reduziert...
            Der Powercube ist sehr frei in seiner Bedienung - dadurch aber eher nichts für unerfahrene, die einfach nur laden wollen.

            Alle benötigen jedoch ein Netzteil, sind dann aber deutlich leistungsfähiger als die 230/12V Lader.
            Je nach dem welche Akkus geladen werden, benötigt man eben ein Netzteil, welches ausreichend Leistung bringt.
            Also noch mal - was willst du für Packs laden?

            bis denn
            Sebastian

            Kommentar

            • Mayk
              Mayk

              #7
              Re: Welches Ladegerät für Lipo Kokam 4800 und Sender????

              Hallo,

              falls du auch für die Zukunft ein wirklich gutes Ladegerät haben möchtest was auch dann die neueste Generation von Li-Ion FePO4 laden kann solltest du dir den Pulsar 2 genauer anschauen. Mit ihm kann man auch mit bis zu 250W entladen und zwar zurück in die Autobatterie.


              Gruß

              Mayk

              Kommentar

              Lädt...
              X