TP-Lipo-Zelle aufgebläht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensLein
    JensLein

    #1

    TP-Lipo-Zelle aufgebläht

    Hallo Leute,

    ich habe seit ca. einem 3/4Jahr vier ThunderPowerProLiteLipos 5s4p und diese haben jetzt erst 3 Ladezyklen hinter sich! Geladen wurde mit dem Schulze isl-330 und nur mit TP-Balancer, so wie ich alle meine Lipos lade! Ganz bestimmt war auch beim Laden dieser Lipos immer alles richtig eingestellt!

    Nun habe ich das Problem, dass ich gestern, bevor ich die Stangen zum Fliegen für heute einpacken wollte, gesehen habe, dass in einer 5s4p-Stange eine Zelle aufgebläht ist!
    Beim Anhängen an das Ladegerät zeigt dieses aber die gleiche Voltzahl an wie die anderen! Beim Anstecken des Balancers zeigt dieser auch keine Abweichung an!

    Mit dieser Stange weiterzufliegen ist mir zu gefährlich und das Laden danach sowieso!

    Was nun?
    Einzelne Zelle selbst austauschen?
    Lipo-Stange zu rc-toys draganfly in die USA schicken, wo ich sie direkt gekauft habe?
    Oder gibt es hier irgendwen, der mir die TP-Stange repariert?

    Wer hat hier einen Tip für mich?

    DANKE

    Gruß Jens
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

    Hi.

    Aaaaalso ... wenn Du Einzelzellen hast und nicht gerade der mit den zwei Linken Händen bist, also beim Löten nicht generell einen Kurzen baust, ist der Austausch einer Zelle oder eines P-Zweiges aus TP-Packs gar ned so schwer.

    Wenn Du eine dieser Fragen nicht mit Ja beantworten kannst, und der Akku ein Prolite ist ... ich habe "zufällig" sehr junge 2000er Prolite aus einem verbogenen 10s2p da.

    Wenn Du beide Fragen nicht mit Ja beantworten kannst, könnte ich auch ... natürloch ohne Gewähr ... die OP für Dich vornehmen. Wobei Postversand eines LiPos mit spontan aufgeblähter Zelle auch nicht die feine englische ist.

    Wichtig(st) ist, dass man die Zelle(n) vor der Implantation möglichst exakt auf gleiche Spannung lädt, und danach den Akku erst mal nur mäßig belastet und mit niedrigem Ladestrom lädt, damit sich der P-Zweig selbstständig angleichen kann.

    Der Akku wird weiter nutzbar sein, aber in Punkto Flugzeit sollte man dann konsequent bei 80 % Schluß machen, da die Fremdzelle sich u. U. kapazitätsmäßig so sehr anders verhält, dass man gleich wieder Blähungen im Akku hat.

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • JensLein
      JensLein

      #3
      Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

      Zitat von Eddi E. aus G.
      Hi.

      Aaaaalso ... wenn Du Einzelzellen hast und nicht gerade der mit den zwei Linken Händen bist, also beim Löten nicht generell einen Kurzen baust, ist der Austausch einer Zelle oder eines P-Zweiges aus TP-Packs gar ned so schwer.

      Wenn Du eine dieser Fragen nicht mit Ja beantworten kannst, und der Akku ein Prolite ist ... ich habe "zufällig" sehr junge 2000er Prolite aus einem verbogenen 10s2p da.

      Wenn Du beide Fragen nicht mit Ja beantworten kannst, könnte ich auch ... natürloch ohne Gewähr ... die OP für Dich vornehmen. Wobei Postversand eines LiPos mit spontan aufgeblähter Zelle auch nicht die feine englische ist.

      Wichtig(st) ist, dass man die Zelle(n) vor der Implantation möglichst exakt auf gleiche Spannung lädt, und danach den Akku erst mal nur mäßig belastet und mit niedrigem Ladestrom lädt, damit sich der P-Zweig selbstständig angleichen kann.

      Der Akku wird weiter nutzbar sein, aber in Punkto Flugzeit sollte man dann konsequent bei 80 % Schluß machen, da die Fremdzelle sich u. U. kapazitätsmäßig so sehr anders verhält, dass man gleich wieder Blähungen im Akku hat.

      Grüßle

      Eddi
      Hallo Eddi,

      das ist doch mal ein super Angebot! Find ich echt klasse!

      Also das mit dem Löten bringe ich glaube auch selbst hin, hoffe ich!
      Verschicken in dem Zustand, wie Du schon sagst, ist nicht so doll!

      Ich bräuchte dann also mindestens eine neue 2000er Zelle von Dir und was mache ich dann mit dem für die OP geöffneten Schrumpfschlauch! Hast Du da auch irgendwas oder kann man hier ganz einfachen herkömmlichen Schrumpfschlauch verwenden?

      Was heißt "niedriger Ladestrom"? Wieviel Ampere?
      Normalerweise lade ich die Lipos mit 5,5A! Mehr gibt das Ladegerät nicht her!
      Sind dann 0,3A oder so angemessen?


      Ich werde Dir dann später noch eine PM schicken!

      Danke schon mal!

      Gruß Jens

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

        Hi.

        Na denne. Den Schrumpfschlauch vorsichtig aufschneiden (nicht weitere Zellen mit einer spitzen Schere punktieren ...), das Gewebeband vorsichtig auftrennen (ich habe es nicht zwischen sondern über der angrenzenden Zelle gemacht, dann konnte ich es wieder drüberkleben, hält mindestens 2x). Das haarigste ist, die aufeinander geklebten Zellen zu trennen, anwärmen und Angelschnur zum Schneiden halte ich für die sicherste Lösung, wobei ich ein stumpfes und keilförmiges Messer genommen habe. Für den +Pol braucht's Alu-Lot, normales perlt ab. Die verschweißten Ableiter habe ich vorsichtig so abgeschnitten, dass genug Fläche zum Anlöten der neuen Zelle bleibt, die kaputte braucht ja keine Ableiter mehr. Darauf achten, dass alles wieder sauber isoliert ist (Kapton-Band?). Eingeschrumpft habe ich dann doppelt mit normalem Schrumpfschlauch, der originale ist ja schon ziemlich labbrig.

        Ich hab vorher die Zellen auf gleiche Spannung geladen (so ungefähr), zusammengelötet, dann den 4 Ah Akku mit 1 A geladen und den TP-Balancer machen lassen. Hat mehrfach einwandfrei gefunzt. Nach der 2. Ladung war alles wieder soweit in Ordnung, wobei man am Balancer schon sieht, dass der geflickte Zweig etwas neben der Kapp ist. Der Balancer verpackt das aber gut, der Pack auch, wenn er nicht tiefentladen wird.

        Jeder Zyklus, den man noch fliegen kann, ist ein guter Zyklus

        Alternativ könnte man auch aus einem 5s4p einen 5s3p basteln ... hab ich für den L14 auch schon gemacht, als meiner nach über 100 Zyklen schlapper wurde. Die ßbrigen noch guten Zellen hab ich dann nach und nach in andere (gecrashte) Akkus gebaut und so deren Lebenszeit verlängert.

        Aber zur Ursachenforschung: war der Akku voll, leer, oder bei 3,8-3,9 V gelagert?

        Grüßle

        Eddi

        Kommentar

        • JensLein
          JensLein

          #5
          Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

          Zitat von Eddi E. aus G.
          Aber zur Ursachenforschung: war der Akku voll, leer, oder bei 3,8-3,9 V gelagert?

          Grüßle

          Eddi
          Hallo,


          der Akku war voll gelagert!

          Danke für die Anleitung zur Reparatur!

          Wegen der Zellen schreib ich Dir jetzt mal eine PN!

          Danke
          Gruß Jens!

          Kommentar

          • JensLein
            JensLein

            #6
            Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

            Hallo,

            wenn ich die Einzelzelle oder -Zellen habe, werde ich mich an die Implantation wagen und schauen, ob der Patient gerettet werden kann!


            Gruß Jens!

            Kommentar

            • klauskolb
              Senior Member
              • 15.10.2002
              • 1626
              • Klaus
              • Schaafheim

              #7
              Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

              Hallo Jens,

              der Akku war voll gelagert!
              das ist nicht gut. Wenn die Akkus vollgeladen 9 Monate 'rumliegen, altern sie schnell bzw. können ganz kaputt gehen.

              Wenn eine Pause von einer Woche oder mehr abzusehen ist ( z.B. weil mal wieder Motor UND Regler abgebrannt sind ) entlade ich meine Lipos auf 3,8 - 3,9 Volt pro Zelle ( 3,8 sind wohl optimal ).

              Dazu stelle ich meinen großen Schulze Lader auf 23 Bleizellen ein. Der schaltet nämlich bei 1,7 Volt pro Bleizelle ab. 23 x 1,7 Volt = 39,1 Volt
              Tschüss
              Klaus

              Kommentar

              • JensLein
                JensLein

                #8
                Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

                Hallo Leute, hallo Klaus,


                ich habe die Zellen nicht die ganzen 9 Monate voll gelagert rumliegen gehabt!
                Erst ab dem Zeitpunkt als ich sie zum ersten Mal für einen Testflug gebraucht habe, hatte ich sie dann ca. 6Wochen voll rumliegen.
                Ich werde das jetzt auch so machen, dass ich die Dinger bei einer längeren Lagerung als 1-2 Wochen auf ca.3,8Volt bringe!

                Funktioniert das mit dem Blei-Lade-Modus denn wirklich?
                Andere Möglichkeit ist doch, die Teile beim Laden beobachten und dann bei 3,8Volt/Zelle abschalten!

                Das mit der Reparatur wird erstmal nichts! Die Zellen vom Eddi sind alle hin!
                Du hast nicht zufällig eine TP2000- Einzelzelle rumliegen oder weist Du, wo man sowas herkriegt oder wer mir die Lipo-Stange reparieren kann?


                Wer kann hier helfen?

                Gruß Jens

                Kommentar

                • Jörg
                  Jörg

                  #9
                  Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

                  Moin,

                  TP Zellen liegen lassen ist tötlich für die Akkus.
                  Am Besten Fliegen, Laden, Fliegen, Laden.

                  Frag lieber nicht woher ich das weiss .

                  Kaputte Zellen ausoperieren und noch nutzen was drin ist. Raparieren mit neuen oder auch gebrauchten Zellen würde ich nicht.

                  Teurer Spaß das, daher fliege ich jetzt 2 x 5s1p flightpower. Da hab ich bei 10s zwar weniger Flugzeit (statt 40 'nur' 20min) im Joker aber die Packs kann ich auch im Acrobat SE fliegen und so doppelt nutzen.

                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • JensLein
                    JensLein

                    #10
                    Re: TP-Lipo-Zelle aufgebläht

                    Hallo Leute,
                    es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten für mich!

                    1. Ich schicke das Ding direkt zu rc-toys, wo ich den Lipo auch gekauft habe, um ihn dort reparieren zu lassen oder ihn vielleicht sogar ausgetauscht bekomme!
                    Das muss ich aber erstmal abklären! Wäre natürlich die sauberste Variante!

                    2. Ich kriege irgendwo von Privat oder von einem Händler eine passende Einzelzelle her, um die selbst zu implantieren!

                    3. Ich finde einen TP-Importeur, der mir die Zelle einschickt oder repariert!

                    4. Ich kaufe mir einen neuen Lipo und nutze diesen für eventuelle weitere solcher Fälle, wo eine einzelne Zelle im Pack ihren Geist aufgibt oder verkaufe das Teil an jemanden. der so ein ähnliches Problem hat und einen neuwertigen TP-ProLite 5s4p 8000mAh-Lipo mit einer defekten Zelle sucht!


                    Hat hier vielleicht sonst noch jemand eine TP-ProLite 2000mAh-Einzelzelle in neuwertigem Zustand, die er nicht mehr braucht?

                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X