Welche Zellen für Sender-Akku?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dzimmerm
    dzimmerm

    #1

    Welche Zellen für Sender-Akku?

    Hallo zusammen,
    meine Mignon-Zellen NiMH) für meinen Sender geben so langsam anscheinend den Geist auf. Von den angegebenen 2000mA gehen nur noch 1600 rein. Jetzt überlege ich durch welche Zellen ich diese ersetzen soll. Als Empfängerzellen haben sich ja die Sanyo 2400 bewährt. Gibt es in der Mignon-Größe (AA) auch so einen bewährten Typ?? Oder sehe ich das zu eng, das nur noch 1600mA in den Akku reingehen??

    Gruß
    Dirk

  • nasenschweber
    Gast
    • 28.08.2005
    • 711
    • Tom

    #2
    Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

    Kommt ja auf das Platzangebot in Deinem Sender an. Bei uns im Club, wir haben fast durchweg MC24 und einige MC19, haben die meisten auf 3s2p(1500) Kokams umgestellt, seit längerem schon.

    Tom

    Kommentar

    • dzimmerm
      dzimmerm

      #3
      Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

      Ok, da sollte ich natürlich noch ein paar Infos nachreichen...
      Ich hab eine Futaba PCM 1024. Darin ist eine am Sender angepasste Akkubox. Ich bin zwar noch nicht auf die Idee mit Lipos gekommen, aber ich denke für den vorhandenen Platz wird's kein Lipo geben. Die Box (siehe Anlage) past genau in den Sender. Ich hatte eigentlich nur vorgehabt die Box aufzuschauben und die Mignon-Zellen gegen vernünftige/verlässliche zu ersetzen.

      Gruß
      Dirk

      [gelöscht durch Administrator]

      Kommentar

      • Bernhard Heck
        Bernhard Heck

        #4
        Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

        Hallo Dirk,

        hatten wir grad gehabt.



        Grüße Bernhard

        [gelöscht durch Administrator]

        Kommentar

        • dzimmerm
          dzimmerm

          #5
          Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

          Danke für den Tip. Ist also möglich Lipos zu verwenden.
          Wo liegt denn eurer Meinung nach der Vorteil auf Lipo umzusteigen? Von den Kosten her sind die Lipos um einiges teurer. Ein Vorteil der mir auf einfällt ist, das der Lipo die Spannung besser hält. Dafür muß ich aber immer ein Auge auf die Spannungsanzeige der Anlage haben, da so ein Lipo-Pack wohl nicht unter 9V kommen darf.

          Gruß
          Dirk

          Kommentar

          • Wings Only
            Senior Member
            • 24.11.2002
            • 1057
            • Rudolf

            #6
            Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

            Hi,

            mal etwas prinzipiell Greifbares zum Thema, allerdings für Graupner:
            http://MX16.html Last Update März 2012

            Be happy, Rudy

            Kommentar

            • dzimmerm
              dzimmerm

              #7
              Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

              Hallo,
              besten Dank für den Link. Nur werde ich mir diesen Bericht glaube ich mindestens dreimal durchlesen müssen um etwas greifbares für mich daraus ableiten zu können.
              Sorry, aber bin jetzt nicht der Elektro-Experte. ich wußte garnicht das man daraus so eine Wissenschaft machen kann.
              Die einfachste Variante war für mich die Mignon-Zellen gegen andere auszutauschen, nur hab ich keine Ahnung was "die besten" sind.
              Oder macht das keinen Sinn die vorhandenen NiMH gegen gute (z.B.) NiCd auszutauschen??

              Gruß
              Dirk

              Kommentar

              • Bernhard Heck
                Bernhard Heck

                #8
                Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

                Hallo Dirk,
                das Problem ist dabei nur NiCd Accus zu finden in der Größe mit mehr als 1100 mAh (1400).

                Grüße Bernhard

                Kommentar

                • dzimmerm
                  dzimmerm

                  #9
                  Re: Welche Zellen für Sender-Akku?

                  Stimmt...
                  Ich habe mal ein wenig im Internet bei diversen Händlern geschaut. Da gibt's NiCd-Mignon-Zellen nur bis 1000 mAh.
                  Dann werde ich mich doch wohl mal mit der Lipo-Variante beschäftigen.
                  Besten Dank für die Tipps.

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X