Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Gann
    Member
    • 13.04.2004
    • 360
    • Markus
    • Reutlingen und Umgebung

    #1

    Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit der LiPoRx-Empfängerstromversorgung von Schulze?

    Hier ein Auszug aus der Homepage: (http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/


    Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)
  • Markus Gann
    Member
    • 13.04.2004
    • 360
    • Markus
    • Reutlingen und Umgebung

    #2
    Re: Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

    Wohl nicht. Arme Fa. Schulze.


    Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

    Kommentar

    • Markus Hammer
      Member
      • 23.08.2005
      • 173
      • Markus
      • Mannheim

      #3
      Re: Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

      Hi,
      Ich fand diesen Empfängerakku von Schulze auch sehr interessant und habe mir am letzten Mittwoch einen bestellt. Einen Tag später (Donnerstag) hatte ich den LiPoRx-910.4 in meinen Händen.
      Habe das Teil heute Abend mal in meinen Eco 8 eingebaut und ein paar Bilder gemacht.
      Bilder vom eingebauten Lipo-Empfängerakku findet ihr auf meiner HP. Bin Echt mal gespannt!
      Gruß Markus

      www.BPMV-Mannheim.de

      Kommentar

      • Martin_M
        Martin_M

        #4
        Re: Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

        Hallo,
        ich habe den RX als 2000 gekauft und in mienem RoXXter55 eingebaut.

        Was soll ich sagen?
        War die beste Idee die ja hatte. Das Teil ist einfach einfach gut, Sicherheitsschalter, Spannungsanzeige, Datenlogger, Balancer, Empfängerakku
        und finktioniert recht gut!
        Nimm nur nicht eine zu geringe Kapazität, am besten immer ein Nummer größer wählen.

        Gruß Martin.

        Kommentar

        • Markus Gann
          Member
          • 13.04.2004
          • 360
          • Markus
          • Reutlingen und Umgebung

          #5
          Re: Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

          Tach Jungs,

          @Markus
          Einen Tag später (Donnerstag) hatte ich den LiPoRx-910.4
          Ganz schön flink die Leute von Schulze.

          Für einen ECO8 würde ich mir die Mühe mit separater Empfänger-Stromversorgung allerdings nicht machen. Dafür würde ich einen Regler mit BEC einsetzen. Auch schon aus Gewichtsgründen.
          Schaue mir aber gleich mal Deine Bilder an...


          @Martin
          Hört sich gut an.



          Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

          Kommentar

          • Markus Hammer
            Member
            • 23.08.2005
            • 173
            • Markus
            • Mannheim

            #6
            Re: Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

            Hi,
            @ Markus
            Ich muss gestehen, ich habe den Empfängerakku nicht direkt bei Schulze bestellt.
            Ich habe mittwochs, meinen Vereinskollegen Erwin Hofmann (www.hofmann-modellbau.com) angerufen und der hat den Empfängerakku bei Schulze bestellt.
            Ich hoffe ich bekomme keinen ärger wegen der Schleichwerbung! grins
            Wenn ich etwas Neues testen möchte nehme ich lieber den Eco 8, da die Abstürze nicht so teuer sind.
            Mein letzter Absturz mit dem Eco 8 hat mich ca. 150 Euro gekostet und der letzte Absturz mit dem Rebell knapp 700.
            Ich betreibe im Eco 8 einen Kontronik Smile 40 6 18 opto. Der hat leider kein BEC.
            Da ich ja die ganze Zeit einen Empfängerakku (4x GP 1000 NiMH AAA 83gr. ) mitschleppte, bin ich jetzt mit dem LipoRX-910.4 (77gr.) sogar etwas leichter unterwegs.

            Gruß Markus
            www.BPMV-Mannheim.de

            Kommentar

            • Markus Gann
              Member
              • 13.04.2004
              • 360
              • Markus
              • Reutlingen und Umgebung

              #7
              Re: Empfängerstromversorgung mit LiPoRx von Schulze

              Servus Markus,

              Mein letzter Absturz mit dem Eco 8 hat mich ca. 150 Euro gekostet und der letzte Absturz mit dem Rebell knapp 700.
              Ob dies ein fairer Vergleich ist, möchte ich mal bezweifeln, da die Crashs wohl nicht vergleichbar sind. Aber egal. Grundsätzlich bin ich mit der Crash-Resistenz vom Rebell auch nicht allzu glücklich. Vor allem die Alu-Seitenteile sind Schrott (ich weiß, harte Worte - aber leider wahr). Die habe ich durch CFK-Teile ersetzt, wobei die Energie irgendwo vernichtet wird und jetzt muss eben was anderes dran glauben. Ich werde mich überraschen lassen...

              Ich hätte keine Bedenken den LiPoRx direkt in mein "gutes" Modell einzubauen. Ich denke nicht, dass dafür erst ein Testmodell herhalten muss. Wenn ich dieses Vertrauen nicht hätte, würde ich es mir erst gar nicht anschaffen.


              Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

              Kommentar

              Lädt...
              X