Langzeiterfahrungen Xcell Lipos - wer hat schon hohe Zyklenzahlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Hammer
    Member
    • 23.08.2005
    • 173
    • Markus
    • Mannheim

    #16
    Re: Langzeiterfahrungen Xcell Lipos - wer hat schon hohe Zyklenzahlen?

    [font=Verdana][size=2]Hallo,
    Im meinem Verein sind 2 Helipiloten, die schon länger die X-Cell Akkus und Kokam im Acrobat fliegen.
    Mir wurde geraten, doch lieber die XCell zu nehmen, da die Spannungslage der XCells besser wäre, als die der Kokams und nach über 100 Ladezyklen immer noch druck haben.
    Ich habe mir vor ca 4 Wochen einen XCell 3900 für meinen Eco8 gekauft und habe damit eine spürbar höhere Drehzahl wie mit einem 4S von Thunderpower oder Kokam.
    Gruß Markus
    [/size][/font]
    www.BPMV-Mannheim.de

    Kommentar

    • gomi42
      Member
      • 13.06.2004
      • 462
      • Michael

      #17
      Re: Langzeiterfahrungen Xcell Lipos - wer hat schon hohe Zyklenzahlen?

      Nach jetzt knapp 60 Ladezyklen sind sich bei mir fast alle Zellen XCell 3900 (3x10s) einig und gehen kaputt. Einige sind schon kaputt, die anderen werden derart heiß, daß ihr Tod kurz bevor steht. Tja, das sind doch ein bischen wenig Ladezyklen. Und immer schön mit 0.5C geladen, Orbit Balancer, das volle Schutzprogramm eben. Trotzdem macht elektro Spaß.

      Michael
      meine private Homepage

      Kommentar

      • Modellbau Maderböck
        Modellbau Maderböck

        #18
        Re: Langzeiterfahrungen Xcell Lipos - wer hat schon hohe Zyklenzahlen?

        Hallo Zusammen,

        fliege die X-Cell 4900mAh in 12S Konfiguration in einem MP XL-E. Die Leistung der Zelle ist super nur abbauen tut sie doch sehr schnell. Der erste Pack den ich hatte wurde gerade mal 78Zyklen alt, wobei die letzten 8 Zyklen nicht mehr wirklich Spaß brachten. Der zweite Pack ist 80Zyklen alt und geht gerade noch obwohl der Druck schon deutlich nachgelassen hat. Die X-Cell gehen bis 50Zyklen sehr gut, danach baut sie aber stetig ab. Nicht unbedingt von der Kapazität aber der Innenwiderstand steigt sehr stark an und der Druck fehlt. Ich probier jetzt erstmal die Kokam 4800, mal sehen wie lange die meinen Flugstill verkraftet. ,rechne aber doch damit das die Performance über den Life Cycle besser ist.

        Lg.

        Kommentar

        • Eberhard
          Eberhard

          #19
          Re: Langzeiterfahrungen Xcell Lipos - wer hat schon hohe Zyklenzahlen?

          Habe hier einen XCell 2S 800 mAh, der läßt jetzt nach ca. 40 - 50 Zyklen drastisch nach und fühlt sich ein wenig dick und weich an. Geladen wurde er mit einem Koax-Einzelzellenlader bis zu einer Zellenspannung von 4.18 Volt (gemessen!) und entladen auf maximal 6.3 Volt unter Last. Bin ein wenig enttäuscht, denn es sollen ja 20C Zellen sein - die maximal 6 A kurzzeitig und ca. 4 A Dauer im Koax sollte so ein Akku doch locker wegstecken und damit weit mehr als 100 Zyklen schaffen können. Das ist nichtmal 5C kurzzeitige Belastung im Koax, im Schwebeflug 3C - 4C. Die beiden Zellen haben einen Drift von 2 - 3 hundertstel Volt, also minimal.

          Da habe ich andere Akkus für meinen Koax mit weniger Belastbarkeit (5C) die nach über 50 Zyklen immer noch volle Leistung bringen.

          Das ist mein erster XCell, habe eigentlich Gutes von denen gelesen - habe ich da vielleicht nur einen Ausreißer erwischt?

          Kommentar

          Lädt...
          X