Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • addel1
    Member
    • 20.03.2004
    • 388
    • Maik
    • Kamenz (Sachsen)

    #1

    Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

    Hallo.

    Wollte mal nachfragen ob es was besonderes zu beachten gibt wenn die Lipos nach der Winterpause wieder in Betrieb genommen werden sollen. Sollte man eventuelle die ersten 2-3 Entladungen gemütlich angehen?

    Habe meine Akkus über den Winter halb voll gelagert. Wie macht ihr das? Auch halb voll oder voll geladen? Gibts jemand der mit der einer Methode besser gefahren ist? Ich meine hier besonnders ob die Akkus in Bezug auf Leistung und Kapazität nachgelassen haben.


    Habe noch die Frage ob es einen Unterschied macht, in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Lipos, mit 1C oder z.B. mit 0,5C geladden werden? Konnte da jemand einen Unterschied feststellen ob bei höherem Ladestrom auch die Spannung unter Last besser war (ähnlich wie bei den Nicd oder Nimh) oder spielt hier nur die Temperatur eine große Rolle?


    Da ich halt nicht so oft zum fliegen komme ist es für mich besonders wichtig wie ich die nicht gerade billigen Akkus beim lagern nicht "kaputtzulagern".

    Ich hoffe ein paar Antworten zu bekommen von denen die Lipos schon länger als ich im gebrauch haben und diese eben nicht durch den Zyklentod oder falsche Behandlung zu Grabe tragen mußten.


    Tschau Maik


    Diabolo Hacker Turnado 470KV Jive 80 HV 3x Savöx 1258TG 1x 1290MG Microbeast
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

    ne eigendlcih ist es recht einfach.

    Einfach laden es sei denn der Balancer ist am meckern, dann lieber doch mit weniger als 1C laden.

    Ob man mit 1c oder 0,5 C läd macht in der Leistung keinen unterschied, aber in der lebensdauer ( Akku wie Pilot, denn es dauert natürlich auch doppelt solange)

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Re: Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

      Jupp, halbvoll lagern sei wohl das beste (etwa 3,8 V/Zelle), dann einfach laden und fliegen. Pflegeprogramme wie bei Nickel-Akkus braucht's ned. Die üblichen Vorsichtsmaßregeln natürlich beachten (laden mit Balancer, nicht unbeaufsichtigt etc.).

      Grüßle

      Eddi

      Kommentar

      • addel1
        Member
        • 20.03.2004
        • 388
        • Maik
        • Kamenz (Sachsen)

        #4
        Re: Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

        Hallo.

        Na das klingt doch gut. Also wenn das Wetter schön ist kann man getrost den Akku vollladen (natürlich mit Balancer ect.) und dann ne Runde düsen.

        Ich habe 4900 und 5000mAh Akkus. Aus denen entnehme ich bei ca. 8 Minuten Flug zwischen 3200 und 3800 mAh. Wenn ich jetzt im Winter die Flugzeit auf sagen wir mal 6 bis 7 Minuten verkürze könnte ich die Akkus doch einfach so liegenlassen wie ich sie aus dem Heli genommen habe.

        Dann sollten die ungefähr die Hälfte noch drin haben und es Schadet nicht wenn sie weil ich nicht zum fliegen gekommen bin oder das Wetter schlecht war einfach so liegen lasse. Oder kommt jetzt noch was was ich noch nicht weiß?

        Tschau Maik
        Diabolo Hacker Turnado 470KV Jive 80 HV 3x Savöx 1258TG 1x 1290MG Microbeast

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Re: Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

          Joa, im Prinzip richtig. Ich würde halt noch nach einer Stunde oder so oder wenn ich vom Platz daheim bin das Multimeter dran halten, um sicher zu gehen. Die ca. 3,8-3,9 V/Zelle sind eher das Maß der Dinge als "halb leer". Ob's da 'ne Verordnung für gibt halte ich auch für ein zweifelhaft , aber es hat sich in der Praxis wohl bewährt. Ist u. a. auch etwa die Spannung, in der neue Zellen ausgeliefert werden. Und die Hersteller müssen ja auch damit rechnen, dass die Zellen bis zum ersten Einsatz länger liegen.

          Ich lade meine eigentlich immer gleich wieder voll, Allzeit Bereit und so, aber bei mir liegen die auch nicht länger als ein paar Stunden oder höchstens Tage bis zum nächsten Flug.

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • addel1
            Member
            • 20.03.2004
            • 388
            • Maik
            • Kamenz (Sachsen)

            #6
            Re: Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

            Hallo.

            Danke für die schnellen Antworten.

            Gibts denn so ne Richtlinie ab wann es schädlich für den Akku wird wenn er voll geladen gelagert wird?

            Tschau Maik

            Diabolo Hacker Turnado 470KV Jive 80 HV 3x Savöx 1258TG 1x 1290MG Microbeast

            Kommentar

            • Stefan22
              Senior Member
              • 05.05.2003
              • 1191
              • Stefan

              #7
              Re: Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

              ..ich hatte meine 3s TP im letzten Winter auch mal für 3 Monate voll gelagert - 4 Packs - danach waren sie schrott - ich will mich jetzt nich festlegen, ob's an der Lagerung lag oder nicht - bin jedoch davon überzeugt, dass die meisten Tüten Lipos nach 1 Jahr (ob geflogen oder nicht) ihren Geist dann allmählich aushauchen.

              Die Zellen Lohnen sich wirklich, wenn man sie auch nutzt innerhalb einer Saison d.h. fliegen, fliegen, fliegen.
              Gruss
              L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

              Kommentar

              • addel1
                Member
                • 20.03.2004
                • 388
                • Maik
                • Kamenz (Sachsen)

                #8
                Re: Lipos aus dem Winterschlaf erwecken und andere ungklärte Lipofragen.

                Hoffentlich hat Stefan da nicht ganz recht. Aber das werde ich wohl nur durchs ausprobieren herausfinden.

                Habe auch einen Kokam 3S 2000. Den habe ich auch immer voll gelagert und auch sonst nicht sonderlich gut behandelt. Der macht schon lange keinen guten Eindruck mehr. Hab mal den Datenlogger dran gehangen, bei 20A Strom geht der bis auf 3V pro Zelle in die Knie. Mal sehen wann der ganz stirbt.

                Hoffe natürlich das bei meinen anderen Packs das nicht passiert, allerdings werden die auch pfleglicher behandelt.

                Tschau Maik
                Diabolo Hacker Turnado 470KV Jive 80 HV 3x Savöx 1258TG 1x 1290MG Microbeast

                Kommentar

                Lädt...
                X