Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cycoso
    cycoso

    #1

    Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

    Hallo!
    Möchte mir einen Schulze Lader anschaffen um zu sehen was ich beim Ladevorgang des LiPo über die LipoCard2 in den Akku bringe.
    Hierfür wäre es interessant zu wissen, welche Lader dazu geeignet sind.

    Hatte bei nem Simprop Lader das Problem dass er nicht geladen hat weil die Lipocard keinen Strom vom Akku
    durchlässt und somit das Ladegerät eine Unterspannung feststellt und nicht lädt.(evtl. Gibts hier ja auch nen Tipp)
    ->Simprop Intelli-BiPower

    Gruß Jo
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #2
    Re: Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

    Die LipoCard ist Ladegerät und Balancer in einem.
    Die kannst du nicht an ein zweites Ladegerät hängen.
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

    Kommentar

    • cycoso
      cycoso

      #3
      Re: Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

      mhhh ich meinte das Geht irgendwie...

      den LipoBal hängt ein Flugfreund auch immer an sein SchulzeLader ran und liest so ab was an mA so rein ging.

      Gruß Jo

      Kommentar

      • stevie_xx
        Member
        • 03.02.2007
        • 50
        • Stefan

        #4
        Re: Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

        Hi Jo,

        das sind unterschiedliche Geräte.

        Der LipoBAL wird zwischen Akku und Ladegerät ( muss kein Schulze sein) gehängt und funktioniert eben auch nur in Kombination mit einem Lader.
        Die LiPoCard dagegen ist ein eigenständiges Ladegrät mit 12Volt-Anschluss. Hängt man also direkt an die Autobatterie/Netzteil.

        RFM => Read the fucking manual...


        Gruß, Stefan

        Kommentar

        • cycoso
          cycoso

          #5
          Re: Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

          ah... ok...
          dann hab ich da was verwechselt.
          Mit der Lipocard ist es also eher nicht möglich, zu erfahren wie stark der Akku gefüttert wurde.

          So muss ich evtl doch umsteigen auf LiPoBal. Welchen Lader kannst empfehlen für kleine Akkus bis max 3000 und 3s?

          Gruß Jo

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            Re: Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

            Je nachdem was du ausgeben möchtest.

            Wenn's günstig und universell sein soll: Der IntelliBiPower von Simprop (ca. 80.-), funktioniert mit 12 und mit 220V, die Ladeleistung reicht für 3s 3000er Lipos, hat zwei Einschränkungen: Lipo's lädt er nur mit 1C - nicht weniger und er fährt zu Ladebeginn den ladestrom nicht langsam hoch.

            Wenn du einen Lader suchst, der auch später mal größere Akkus laden kann und dabei sorgfältiger zu Werke geht: der Hyperion 1210i (140.-) schafft 180 Watt Ladeleistung bis 12s Lipos und kann mit 50 Watt entladen (Test hier: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=60509) und arbeitet dabei noch sehr präzise.
            Beide Geräte arbeiten perfekt mit dem Hyperion LBA 10 Balancer (Baugleich mit Simprop Lipo Control) zusammen, über ein Datenkabel wird dann z.B jede einzelne Zellenspannung angezeigt und der Lader fährt den Ladestrom herunter, wenn eine Zelle aus dem Ruder läuft.

            Wenn du elektronisch begabt bist wäre der Akkumatik noch eine sehr gute Alternative: http://www.akkumatik.de/
            Aber dazu solltest du etwas Erfahrung mit'm Lötkolben haben.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • dheli
              dheli

              #7
              Re: Welches Schulze Ladegerät ist mit der LipoCard2 kompatibel?

              Hallo Jo,

              dann hab ich da was verwechselt.
              Mit der Lipocard ist es also eher nicht möglich, zu erfahren wie stark der Akku gefüttert wurde.
              Das geht mit der Lipocard super.
              Das Teil hat nen Computeranschluß,Die Software kannst Du Dir bei Schulze kostenlos runterladen und Du braucht dann nur das Prog. Kabel Kostet ca 25-29 Euro.
              Dann kannst Du sogar die einzelnen Zellen messen und was bal. wurde wenn Du Deine Akkus laut Schulze Anleitung konfektioniert hast.

              Kommentar

              Lädt...
              X