Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consch
    consch

    #1

    Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

    Hallo!
    Mein Ladegerät ladet zu wenig Ah rein.
    Beim Entladen hat er 2230mAh rausgezogen bei -1A
    Beim Laden hat er 813mAh reingeladen und dann abgeschaltet.

    Mein Akku 3300mAh NimH
    Ladegerät Schulze isl 6-330d

    Gruß Consch
  • consch
    consch

    #2
    Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

    Ach ja, laden tu ich über den Es-2a Ein-Aus schalter mit MPX Stecker.

    Gruß Consch

    Kommentar

    • heli-jürgen
      Member
      • 11.08.2004
      • 415
      • Jürgen
      • Raum Karlsruhe

      #3
      Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

      Hi,
      hatte ich bei meinem Isl6-330d damals auch, nach Anruf bei Schulze war die lapidare Antwort, dass man das Ladegerät an einer Batterie (Autobatterie) betreiben sollte und nicht an einem Netzteil.
      Daraufhin hab ich mir dann was gescheites (Orbit) gekauft.
      Gruß Jürgen
      nur noch Elektro

      Kommentar

      • consch
        consch

        #4
        Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

        Hallo!
        Ja wenn das so ist!
        Hatte eh vor mir ein neues Ladegerät zu holen.
        Welches würdet ihr mir raten?

        LADER OVERLOADER
        MICROLADER V6.5 LADER ORBIT
        MICROLADER PRO V6.5 LADER ORBIT
        LADER INTELLI SPEED 1-14 NiCd/1-5 LiPo
        LADER INTELLI PEAK ICE

        Also mir gefällt der Overloader ganz gut, oder was meint ihr?
        Laden tu ich hauptsächlich empfänger und senderakkus.
        in Zukunft auch mal Lipo´s


        Gruß Consch

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7764
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

          Also meine Schulzes gehen auch am Netzteil ordentlich.

          BEVOR Du was anderes kaufst ... probiere es mal an einer Autobatterie aus, ob es da auch so ist.

          PS: Ich denke eher daß der Akku Schrott ist.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • 007Sascha
            Member
            • 17.09.2006
            • 324
            • Sascha

            #6
            Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

            Hallo,
            schon mal probiert den Akku direkt und ohne Zwischenstecker und Zwischenschalter zu laden?
            Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

              Das Schulze geht hervorragend am Netzteil - wenn das Netzteil funktioniert.
              Du hast einen elektronischen Schalter dazwischen, es könnte sein, daß dieser Einfluß auf den vom Ladegerät gemessenen Innenwiderstand hat.
              Probiers mal ohne ihn, ich habe auch das 6-330 und das lädt die Akkus sehr zuverlässig voll.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • MeiT
                Senior Member
                • 20.11.2006
                • 2216
                • kamil
                • .

                #8
                Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

                Zitat von consch
                Hallo!
                Mein Ladegerät ladet zu wenig Ah rein.
                Beim Entladen hat er 2230mAh rausgezogen bei -1A
                Beim Laden hat er 813mAh reingeladen und dann abgeschaltet.

                Mein Akku 3300mAh NimH
                Ladegerät Schulze isl 6-330d

                Gruß Consch
                moin,
                was für ein akku ist das ?
                GP3300 ?

                grüße
                Pulsar P3 und P3+
                MP-E Vstabi 12S A123m1b
                MX-20 intern Speaker

                Kommentar

                • consch
                  consch

                  #9
                  Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

                  Hallo!
                  Hm.. Dann muss ich mal einen MPX Stecker dazwischenbauen, da ich den Schalter direkt mit der Batterie verbunden habe.

                  Ja, es ist ein GP3300.

                  Danke gruß consch

                  Kommentar

                  • MeiT
                    Senior Member
                    • 20.11.2006
                    • 2216
                    • kamil
                    • .

                    #10
                    Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

                    moin,

                    dann must du einen MPX dazwischen, mit 1,5mm² anschlusskabeln.

                    den GP3300 mit 4A laden im nicd modus.

                    grüße
                    Pulsar P3 und P3+
                    MP-E Vstabi 12S A123m1b
                    MX-20 intern Speaker

                    Kommentar

                    • AlexBonfire
                      Senior Member
                      • 07.01.2005
                      • 4593
                      • Alexander
                      • Schallodenbach

                      #11
                      Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

                      den GP3300 mit 4A laden im nicd modus.
                      Wieso das denn ?
                      Hab mal einen GP1100 aus Versehen im NiCd-Modus geladen, der war anschließend so heiß, daß ich die Lötstellen kontrollieren mußte.
                      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                      Kommentar

                      • whistler
                        whistler

                        #12
                        Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

                        Der Schulze 6-330 (V.8.08) geht auch bei mir super am Netzteil.
                        Diese Helitron-Schalter habe ich auch überall dazwischen, NULL Probleme, wenn Du die Original-Ladekabel von Helitron oder etwas in der Stärke ab 1,5² verwendest, was nicht unnötig lang ist.
                        Entweder ist Dein Akku platt (gibt's ja auch...), oder Du hast irgendwo einen Wackler oder eine kalte Lötstelle etc.
                        Der Schulze ist eigentlich eher an der Autobatterie zickig, weil er da schon sehr früh wegen angeblicher Unterspannung abschaltet, am vernünftigen Netzteil aber kein Thema.
                        Wenn tatsächlich neuer Lader kommen soll, ich bin mit meinem neuen Robbe Infinity3 recht zufrieden, ist einen Blick wert.
                        Grüße - Detlef

                        Kommentar

                        • figu
                          Member
                          • 15.03.2006
                          • 148
                          • Toni
                          • Schweiz

                          #13
                          Re: Probleme mit Empf&#228;nger Akku laden!!!

                          Reduziere mal den Ladestrom.
                          Kann sein,dass der Querschnitt am Empf&#228;ngerakku f&#252;r hohe Ladestr&#246;me zu klein ist.
                          Wenn du dann einen zu hohen Ladestrom hast ist der Leitungswiderstand zu gross,und das Ladeger&#228;t
                          stellt ab.(Hatte das gleiche Problem mit meinem Pulsar2)
                          Gruss
                          Toni
                          Logo 500 AC3X , Joker 3 AC3X , Mini Joker ,
                          T-Rex 500 AC3X, TDR GT5 , Goblin 770 V-Stabi

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #14
                            Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

                            Nochmal zum Verständnis... Wie ist denn Akku, Ladebuchse und Helitron-Schalter miteinander verschaltet ?
                            Lädtst du über den Schalter oder hängt der Schalter parallel zur Ladebuchse ?
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • MeiT
                              Senior Member
                              • 20.11.2006
                              • 2216
                              • kamil
                              • .

                              #15
                              Re: Probleme mit Empfänger Akku laden!!!

                              Zitat von AlexBonfire
                              . Wieso das denn ?
                              ..
                              moin,

                              die GP3300 sind hochstromzellen.
                              wenn man zu wenig ladestrom hat, dann kommt es zu einer frühabschaltung.

                              probiers mit 4A und Nimh oder NiCd modus.

                              das die zellen voll sind, merkst du daran, dass die sich erwärmen. so bei 35°C sind die voll.

                              grüße
                              Pulsar P3 und P3+
                              MP-E Vstabi 12S A123m1b
                              MX-20 intern Speaker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X