Hallo, ich will den Thunder Tiger-Lipo mit einem Robbe-balancer laden. Da der Stecker am TT Lipo ein anderer ist, habe ich mir einen passenden Stecker mit Kabel und so von Robbe gekauft und mit den Kabeln vom Lipo verlötet.
Das sieht zwar gut aus, funktioniert aber leider nicht
Bei den anderen Lipo´s piept das Ladegerät einmal zur Bestätigung wenn der Akku angeschlossen ist. Bei diesem TT Lipo aber nicht.
Sind die TT Lipo denn garnicht mit den Robbe Balancer kompatibel?
Also die Farbreihenfolge beim TT Lipo war : Schwarz - Braun - Rot - Orange
I I I I
Bei dem Robbe Stecker : Schwarz - weiß - weiß - Rot
Ich habe sie so in der Reihenfolge miteinander verlötet. Normal wird ja rot an rot und schwarz an schwarz verlötet aber dann hätte die Reihenfolge am Stecker nicht gepasst.
Ich habe auch keine Lust dass mir der Lipo um die Ohren fliegt , sonst würde ich experimentieren
Und wie kann ich dann feststellen ob was durcheinander geraten ist? Ist an einem Kabel immer mehr Spannung als bei dem anderen oder wie kann ich mir das vorstellen?
ich habe auch einen TT Akku . und auch einen Robbe Balancerstecker (5s) angelötet. Bei mir sieht die Reihenfolge so aus Akku Balancerstecker
schwarz schwarz
braun erstes weisses (das nach dem schwarzen)
rot zweites weisses
orange drittes weisses
Prüfen kannst Du das, indem vom ersten Kontakt (mit dem schwarzen kabel) zum nächsten Kontakt ca 3.7V, zum übernächsten Kontakt 7.4V, zum über-übernächsten....usw. misst
Das schwarze Kabel muss dann auf die Seite beim Robbe Balancer mit dem Pfeil
Also vom Prinzip her habe ich es nicht anders gemacht,
Du hast halt ein schwarzes und drei weiße, und ich ein schwarzes, zwei weiße und ein rotes. Die Reihenfolge ist aber gleich.
Was ist das denn für ein Stecker den Du hast? Hast Du ein Bild davon?
und das schwarze ist wirklich auf dem Minuspol und die anderen Leitungen sind von der Spannung aufsteigend?
Hallo,
ja es ist auf dem Minuspol. Habe es eben überprüft. Wir haben den Fehler gefunden, dass zweite Kabel nach dem schwarzen, also das rote, zeigt keine Spannung an. Der Grund ist eine defekte Lötstelle des roten Kabel im/am Lipo (Werksfehler).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar