Lipoly - Umfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #16
    Re: Lipoly - Umfrage

    Hallo Eddi,

    sagt meine Signatur nicht schon, daß wir alle gagga sind.
    Aber irgendwo ist wohl bei jedem mal die persönliche Grenze - beim einen niedriger, beim anderen höher.

    Wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, ist dir sicherlich das Wörtchen "durchschnittlich" aufgefallen.
    Deine 2 Extrem-Beispiele verzerren das Bild. Wenn man einen Akku kauft geht man davon aus, daß er durchschnittlich hält. Also weder nach 3 Flügen futsch ist noch nach 300 Zyklen auf wundersame Weise zu 100% seine Energie abgibt.

    Einen Vergleich mit Verbrenner habe ich bewusst vermieden. Aber wenn Du es ansprichst: Ein Flug mit einem 50er kommt wohl so auf 2,- EUR, mit dem 90er so auf grob 3,50 EUR - je nachdem was man an Sprit fliegt.
    Ich will aber nicht hier auf einen Vergleich raus - gab es schon zu genüge. Denn dann müsste man das ganze Ladeequipement mit einberechnen etc., dagegen Starter für Verbrenner, Wartung und und und...
    Das muß jeder für sich (und seine Fluggewohnheiten) selbst ausrechnen.

    Gruß
    Markus

    Kommentar

    • Stefan22
      Senior Member
      • 05.05.2003
      • 1191
      • Stefan

      #17
      Re: Lipoly - Umfrage

      ja
      Gruss
      L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

      Kommentar

      • AndreasWiest
        AndreasWiest

        #18
        Re: Lipoly - Umfrage

        sicher.

        Kommentar

        • Stefan22
          Senior Member
          • 05.05.2003
          • 1191
          • Stefan

          #19
          Re: Lipoly - Umfrage

          ..ich bin mir meiner Antwort sicher, habe nun 3 Packs (10s) der 3,9Ahler XCELL seit
          über 100 Zyklen im Einsatz - einer hat sogar 115 - die Packs geben ab, sind jedoch immer noch brauchbar

          XCELL hat meine Erwartungen absolut erfüllt - vorallem bezüglich geringem Ri und geringem Gewicht.

          P.S habe im Schnitt innerhalb 6,5 Min. mit meinem L14 immer ca. 3,2 Ah aus den Zellen gesaugt - also nicht zimperlig...(Motor: Hacker A50).
          Gruss
          L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

          Kommentar

          • wowi
            Member
            • 14.08.2005
            • 391
            • wolfgang
            • nähe maastricht, NL

            #20
            Re: Lipoly - Umfrage

            Hallo,

            ist zwar nicht 3D, sondern mehr F3C(-like), aber hier kommt mein senf...

            ich habe drei 10s-flightpower 3700mA nacheinander gekauft,
            das 1. pack hat jetzt 150 flüge
            das 2. pack hat jetzt 130 flüge
            das 3. pack hat jetzt 80 flüge

            und am meisten "druck" hat immernoch das 1. pack (14 monate alt)

            ich glaube wichtig ist, NIE zu weit entladen. bin mal mit dem 3.pack in den "roten bereich" gekommen (nach etwa 30 flügen oder so) und jetzt dauert es beim laden 20-30 min. länger als 1.pack (balancer schlagen an und arbeiten viel mehr)

            grüsse,
            Wolfgang

            Kommentar

            • Sebalexx
              Senior Member
              • 27.11.2003
              • 3045
              • Sebastian

              #21
              Re: Lipoly - Umfrage

              Tach,

              @Wolfgang
              Wo beginnt denn für dich der "rote Bereich"? (Leerlaufspannung)

              Ich habe bisher 2 Lipopacks kaputt bekommen, einen nach ~60 Zyklen, 4/10 Zellen hochohmig, den anderen Nach ~220 Zyklen 2/9 Zellen hochohmig, bis ~200 Zyklen war die Leistung für damalige Verhältnisse noch wirklich brauchbar, der Rest geht immer noch einwandfrei, wobei 3 Zellen nachträglich dran gekommen sind und erst ~150 Zyklen drauf hatten.

              Bin ja mal gespannt, ob ihr erratet, welche Hersteller es waren...

              bis denn
              Sebastian

              PS: Kleiner Tip:
              Der eine Pack war billig, der andere Preiswert.

              Kommentar

              • T.G.
                xtuning.de
                Onlineshop
                • 16.03.2006
                • 1217
                • Teo

                #22
                Re: Lipoly - Umfrage

                Hi,
                bestimmt der hier:



                mfg

                T.G.

                Kommentar

                • Sebalexx
                  Senior Member
                  • 27.11.2003
                  • 3045
                  • Sebastian

                  #23
                  Re: Lipoly - Umfrage

                  ne, nicht ganz so billig...

                  Auf beiden Zellentypen (billig/preiswert) stand 3200mAh 20C...
                  Die einen hatten immer so 50-60°, die anderen auch schon mal an die 80° und haben gestunken wie Kaugummi in der Bratpfanne.

                  bis denn
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • Rappi
                    Senior Member
                    • 10.12.2006
                    • 1438
                    • Horst
                    • Celle

                    #24
                    Re: Lipoly - Umfrage

                    Also ich habe Sehan Lipos 3S 2100er die haben über 80 Quel Zyclen hinter sich und
                    funtzen immer noch.gruß Rappi

                    Kommentar

                    • zab
                      zab
                      Member
                      • 20.01.2006
                      • 338
                      • Claus
                      • MFCO homebase Oberottmarshausen

                      #25
                      Re: Lipoly - Umfrage

                      Hi Jungs, hier mein Senf.

                      Hab 2 Stück 6s 5000 er Air Thunder direkt aus USA. Zellen können lt. Hersteller tiefentladen werden. Habs nicht geglaubt und fliege deshalb jedes Pack bis der Saft nicht mehr zum Schweben reicht. Akkuschutz im Regler ist abgeschaltet. Je Pack 35 Zyklen und Alles is gut. Bisher glaub ich an die Versprechen des Herstellers. Lade jedesmal ca 4900 bis 4950 mAh nach.
                      Akkus sind lauwarm im 6 S Betrieb im Rex. XL Motor. Normaler Kunstflug und 3D Versuche. Aber da schießen die Ströme sicher höher als wenn mans kann, da zur Rettung immer voll Pitch rein kommt.



                      Gruß Claus
                      Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos

                      Kommentar

                      • wowi
                        Member
                        • 14.08.2005
                        • 391
                        • wolfgang
                        • nähe maastricht, NL

                        #26
                        Re: Lipoly - Umfrage

                        Zitat von Sebalexx

                        @Wolfgang
                        Wo beginnt denn für dich der "rote Bereich"? (Leerlaufspannung)
                        nach dem Flug liegen meistens um die 37-38V an, manchmal auch etwas weniger, fast nie unter 36,5V
                        ich spare mir lieber die letzte minute eines fluges (in der hoffnung, dass ich dadurch mehr flüge mit dem pack hinbekomme...

                        Zitat von Sebalexx
                        Ich habe bisher 2 Lipopacks kaputt bekommen, einen nach ~60 Zyklen, 4/10 Zellen hochohmig,
                        wie macht sich das hochohmig bemerkbar ?
                        die lipos die mir kaputtgegangen sind, haben sich einfach nur aufgebläht,
                        aber derzeit habe ich auch etwas stress mit meinen SLS5000, (die am anfang so beeindruckend waren)

                        im flug sind die noch ok, aber beim laden machen die balancer stress ohne ende, oft sind sogar alle 5 lämpchen beim orbit-balancer (über minuten hinweg) gleichzeitig an, was ja eigentlich garnicht sein kann

                        spannung messen ist hoffnungslos, springt um bis zu 0,2V (meist um etwa 0,1V)
                        ist das hochohmig *
                        auf jeden fall lasse ich DIE kaum aus den augen beim laden

                        grüsse,
                        wolfgang

                        Kommentar

                        • Sebalexx
                          Senior Member
                          • 27.11.2003
                          • 3045
                          • Sebastian

                          #27
                          Re: Lipoly - Umfrage

                          Tach,

                          von meinen hochohmigen Zellen waren/sind nur 2/6 dick...

                          Den erhöhten Innenwiderstand erkennt man bei der Ladung an einer zu hohen Spannung und bei der Entladung an einer zu niedrigen. Dadurch sinkt die Leistung im Flug und die Ladezeit steigt.
                          Wenn also eine/mehrer Zelle/n im Pack am Balancer ständig aktiv sind, oder nach dem Flug eine niedrigere Spannung als die restlichen haben, sind sie mit grosser Wahrscheinlichkeit hochohmig.

                          Ich lade ohne Balancer, da kann man dann deutlich sehen, dass die Hochohmigen Zellen bei der Ladung schon früh über 4,2V klettern. Je früher, je höher der Ladestrom ist.

                          Die springende Spannung bei dir kann ich mir nur durch den zwischendurch entladenden Balancer erklären... ?
                          Das alle Zellen am Balancer aktiv sind ist sehr sehr komisch.
                          Du fliegst 5s und an deinem Balancer blinken alle 5 LEDs?


                          Ich habe nach dem Flug normalerweise zwischen 3,5 und 3,7V.
                          Mal 3,3V sind mit den haltbareren (Kokam) auch schon häufiger der Fall gewesen.
                          Die schlechteste Zelle (von Anfang an) hatte auch schon mal 3V, war auch die erste die langsam gestorben ist, ist jedoch nicht dick geworden! (zumindest bis zum definitv letzten Flug, da war sie plötzlich gaaaanz dick)
                          Eine andere Zelle ist schon vorher nach dem Flug immer ganz leicht angeschwollen, war aber sonst unauffällig.

                          Mein 60 Zyklen-Pack fing auch mit S an und hörte mit LS auf...
                          In dem wird auch eine Zelle nach dem Flug etwas dicker, geht aber nicht wieder ganz auf Normalgrösse zurück, man erkennt sie durch den transparenten Schrumpfschlauch. Fliege inzwischen auch nicht mehr mit dem Pack, hat keinen Dampf mehr und braucht ewig zur Ladung.

                          Die steigende Ladedauer entsteht, weil die Zelle früh auf 4,2V (oder drüber) kommt, dann der Lader den Strom sehr früh reduziert und dann sehr lange mit kleinem Strom weiterlädt.
                          Zum Vergleich:
                          Mein Orbit schaltet bei 50mA Ladestrom ab, lade ich die platten SLS, ist er nach 3 Stunden noch nicht bei 50mA, mit einem neuen Kokam 30C braucht der Lader bei fast 2C etwas über 30 Minuten...

                          Um festzustellen ob in deinem SLS eine Zelle im Eimer ist, würde ich ihn mal ohne Balancer an den Lader hängen und die Einzelnen Zellen kontinuierlich messen, da sieht man dann normalerweise eindeutig, welche Zellen schnell spannungsmässig nach oben "rennen". Natürlich sollte man die Ladung lieber abbrechen, wenn eine Zelle >4,23V erreicht. Ist die Zelle hochohmig, wird sie sofort nach Abbruch wieder unter 4,2V fallen.

                          bis denn
                          Sebastian

                          Kommentar

                          • Greenhorn
                            Member
                            • 20.12.2005
                            • 464
                            • Wilbert

                            #28
                            Re: Lipoly - Umfrage

                            Hi,

                            Was die Aussage völlig verfälscht ist wie die Packs behandelt werden beim Laden und Entladen. Manche gehen da recht moderat mit um, andere gnadenlos. Einmal misshandelt und das Pack ist vorgeschädigt.

                            Meine Erfahrungen:

                            4 x SLS 6/4,8 haben über 100 Zyklen erreicht. Einer ist jetzt gestorben. Erstaunlicherweise haben die Zellen bis heute kaum Drift. Die Leistung lässt jetzt nach.

                            2 x TP 6/ 4,5 Von Anfang an starke Drift bei beiden Packs. Kann ich am Infinity III ablesen. Leistung noch o.K.

                            1 x PQ 6/ 5,35 hat nur 16C Dauer. Sind aber 85,6 A. Bisher unauffällig und ohne Drift.

                            Greenhorn.
                            Logo 500 mit AC-3X, Mini Joker mit GyroBot, T-Rex 600 mit GyroBot, Logo 600 mit GyroBot

                            Kommentar

                            • Sebalexx
                              Senior Member
                              • 27.11.2003
                              • 3045
                              • Sebastian

                              #29
                              Re: Lipoly - Umfrage

                              Tach,

                              klar, SLS werden auch länger halten, wenn man sie nicht voll nutzt und nur Rundflug macht, aber die 20C Angabe ist bei den 3200ern überzogen. Wenn da 15C draufstehen würde, wär's wohl realistischer.

                              Der Durchschnittsstrom lag bei mir vielleicht zwischen 30-40A, ganz kurze Spitzen waren max. 80-85A, die Watt-Leistung war bei einem 9s 20C Kokam sogar höher als bei dem 10s SLS...
                              Ich habe sie mit 1,5C geladen, wenn eine Zelle dabei verreckt, sollte sie keine Zelle werden.

                              Klar, der Pack wurde von mir nicht "verhätschelt", aber bei härterer Behandlung (bis zu 2C) macht der Kokam 200 Zyklen, der SLS 60 - Kann man sich ja ausrechnen, welcher preiswert ist.

                              War nicht nur bei mir so, Vereinskollege hatte auch SLS 15 Zellen, kam glaube ich auf ~70 Zyklen, bis die Zellen richtig schlecht wurden.
                              Trotz etwas niedrigerer Belastung im Acrobat SE als 5s bzw. im Shark als 15s.

                              bis denn
                              Sebastian

                              Kommentar

                              • wowi
                                Member
                                • 14.08.2005
                                • 391
                                • wolfgang
                                • nähe maastricht, NL

                                #30
                                Re: Lipoly - Umfrage

                                Zitat von Sebalexx
                                Die springende Spannung bei dir kann ich mir nur durch den zwischendurch entladenden Balancer erklären... ?
                                Ja, sieht man deutlich. an der zelle an der gerade gebalanced wird bricht die spannung ein.

                                Zitat von Sebalexx
                                Das alle Zellen am Balancer aktiv sind ist sehr sehr komisch.
                                warte, es wird noch komischer:
                                wenn ich dann den balancer in die hand nehme (ist natürlich recht warm), hören sie oft auf zu blinken und fangen wieder nach und nach an.
                                hab mich schon gefragt, ob sowas dann daran liegt, dass ich die hitze ableite, aber muss wohl eher etwas mit "statische entladung durch meinen körper" zu tun haben.
                                irgendwann werde ich das ganze mal filmen, glaubt sonst eh niemand

                                Zitat von Sebalexx
                                Du fliegst 5s und an deinem Balancer blinken alle 5 LEDs?
                                ich fliege 2x 5s, die beiden packs werden einzeln geladen, die LEDs blinken eher gegen ende, meist ist der strom schon auf ca 1,5A runter, dann dauert es natürlich noch länger, wenn 1,5 reinkommen und 1A gleich wieder "verbrannt" wieder

                                Zitat von Sebalexx
                                Um festzustellen ob in deinem SLS eine Zelle im Eimer ist, würde ich ihn mal ohne Balancer an den Lader hängen und die Einzelnen Zellen kontinuierlich messen, da sieht man dann normalerweise eindeutig, welche Zellen schnell spannungsmässig nach oben "rennen".
                                muss ich mal (komplett) ausprobieren.
                                die paar male die ich es ausprobiert habe, war das nur, weil ich es mit den 5 LEDs satt hatte und einfach den balancer abgenommen habe, dem lipo kannste natürlich nicht trauen und so habe ich jede minute nachgemessen. obwohl drift da war (4,12 - 4,18V), blieb die spannung bei allen konstant (über 10min. hinweg)

                                Zitat von Sebalexx
                                Klar, der Pack wurde von mir nicht "verhätschelt",
                                MEINER wird/wurde verhätschelt, so wie alle lipo-packs,
                                ich lade fast immer mit weniger als 1C (den SLS4800 z.b. mit 4A normalerweise)
                                die 20C/30C entsprechen 96/144A !!!
                                Ich habe mit meinem jazz 55-10-32 durchschnittsverbrauch von 25-30A und stromSPITZEN von 65A,

                                aber bei dem was ich so lese, werde ich wohl ab jetzt auch nicht mehr so zimperlich mit dem laden sein (2C und 200zyklen...)

                                grüsse,
                                wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X