Neue Schulze Lader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #1

    Neue Schulze Lader

    Hallo

    Wer war in Sinsheim und hat was über die neuen Schulze - Lader gehört / gesehen.

    Gibt es schon technisch Daten ?
    Ladeleistung / Zellenarten / Zellenzahlen .... Preise / Verfügbarkeit
    http://www.mfc-bremthal.de/
  • Running Man
    Gast
    • 04.11.2002
    • 5538
    • Markus
    • Rhein-Main

    #2
    Re: Neue Schulze Lader

    Moin Wilfried,

    bin auch gespannt, was da kommt. Schließlich möchte ich Schulze treu bleiben. Schon die alten Schulze Lader haben ein paar Vorteile, die ich bei den neuen Ladern vermisse (z.B. zweiter Ladeausgang, Zellenzahl, Ladeleistung).

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      Re: Neue Schulze Lader

      Servus,

      also in den aktuellen Zeitschriften wie MFI oder Modell (die hab ich zumindest hier), ist schon Werbung für die "nextGeneration" drin. Sieht ziemlich futuristisch aus. Von den Daten her reißen sie mich aber nicht vom Hocker. Daß größere der beiden Modelle (next 7.36-8) schafft 14s und 7A (L und E), über die Lade-/Entladeleistung steht aber nichts drin. Der integrierte Balancer kann beim größeren Modell auch nur bis 8S genutzt werden, ansonsten muß halt wieder ein externer her. Das kleinere Modell schafft bis 11S und 6A, hier kann der integrierte Balancer auch nur bis 5S genutzt werden. Updatefähig über PC, auf jeden Fall eine gute Sache. Man wird sehen, wie gut sie wirklich sind. Aber ich schätze mal, daß Orbit und Pulsar die Latte bei ihrem nächsten Topmodell höher legen werden.

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Bolli1
        Bolli1

        #4
        Re: Neue Schulze Lader

        Hi,

        die beiden aus der Zeitungsanzeige sollte man erst einmal im Orginal ansehen. Auch die genauen technischen Daten fehlen noch. Ich hoffe auf der Messe in Dortmund kann man sich die Dinger mal ansehen. Aber auch andere Hersteller schlafen nicht.

        Gruß
        Oliver

        Kommentar

        • xconsult
          Member
          • 12.05.2003
          • 852
          • Michael
          • Ã?sterreich

          #5
          Re: Neue Schulze Lader

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5327
            • Christian

            #6
            Re: Neue Schulze Lader

            Es heißt bei Schulze vorläufig Techn. Daten. Wer weiß wie das Rennen ausgeht. Schulze ist zumindest die erste Fa. die mal ein wenig die Richtung zeigt. Ich wünschte mir auch ein paar mehr Infos von Orbit. Von denen erfährt man irgendwie alles nur hinter vorgehaltener Hand.
            Moin

            Kommentar

            • xconsult
              Member
              • 12.05.2003
              • 852
              • Michael
              • Ã?sterreich

              #7
              Re: Neue Schulze Lader

              bezüglich Orbit kann ich Dir nur recht geben. Mich würden zB die techn. Daten des angeblich unter Umständen vielleicht im Frühjahr erscheinenden neuen Pocketlader interessieren - aber leider no chance!

              Kommentar

              • Beautycore
                Beautycore

                #8
                Re: Neue Schulze Lader

                das Design find ich geil...back to Future

                Kommentar

                • Agusta
                  Agusta

                  #9
                  Re: Neue Schulze Lader

                  sieht aus wie ein Telefon

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    Re: Neue Schulze Lader

                    Schulze hat's nun endlich auch gemerkt, und den Ladegeräten ein paar Tasten mehr geschenkt. Damit kann man sie vielleicht mal normal bedienen.
                    Ich habe schon befürchtet, die nächste Generation Ladegeräte wird durch innovative neue Tasten-drück-und halt-Kombinationen nur noch eine einzige Taste zur Bedienung kriegen. ...
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • Tomdolley
                      Tomdolley

                      #11
                      Re: Neue Schulze Lader

                      Hallo Wilfried,

                      die technischen Daten sind bekannt.

                      Der Preis wird fü rdie beste Version dürfte bei 350-400 Euro liegen.

                      Leider können die nur bis 7 Ampere laden und Balancing bis 8 Zellen.


                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • Aussenläufer
                        Senior Member
                        • 03.10.2004
                        • 2952
                        • Ralf

                        #12
                        Re: Neue Schulze Lader

                        Zitat von Tomdolley
                        Balancing bis 8 Zellen.
                        hi,
                        da wird schulze noch nen fetten high-ender nachschieben den sich keiner leisten kann....
                        mfg
                        ralf
                        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                        Kommentar

                        • gegie
                          Senior Member
                          • 21.06.2006
                          • 1089
                          • Gerd
                          • &quot;Zwischen den Horizonten&quot;

                          #13
                          Re: Neue Schulze Lader

                          Mmmmh,
                          11 Zellen laden mit 4 Zellen Balancing
                          ... oder:
                          14 Zellen laden mit 8 Zellen Balancing
                          = Kastrierung auf hohem Niveau.

                          ... oder,
                          = gutes Marketing, da der LiPoProfiBal14 schließlich auch im eigenen Haus angeboten wird.

                          Dabei würde es doch Nahe liegen den mit in den next 7.36-8 (1-14 Li-Zellen ohne Balancer) zu integrieren.
                          ... aber vielleicht kommt der ja noch dann als 9.36 (Spekulation!)!

                          Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                          http://www.elektromodellflug.de

                          Kommentar

                          • Franz aus Wien
                            Member
                            • 28.06.2004
                            • 999
                            • Franz
                            • Mauerbach (umittelbar neben Wien)

                            #14
                            Re: Neue Schulze Lader

                            Dabei würde es doch Nahe liegen den mit in den next 7.36-8 (1-14 Li-Zellen ohne Balancer) zu integrieren.
                            ... aber vielleicht kommt der ja noch dann als 9.36 (Spekulation!)!
                            ....oder es kommt doch vorher der Pulsar 3 (Hoffnung).

                            ich habe seit kurzem den direkten Vergleich zwischen Schluze 636+ (den ich seit mehr als 2 Jahren nutze) und den Pulsar 2. Da hat der Pulsar klar die Nase vorne!

                            Grüße,
                            Franz

                            Kommentar

                            • Wilfried
                              Member
                              • 29.07.2003
                              • 949
                              • Wilfried
                              • MFC Bremthal

                              #15
                              Re: Neue Schulze Lader

                              Hallo

                              Kann mir mal jemand erklären, warum gerade Schulze ( High - End - Bereich / auch bei den Preisen ) bei neuen
                              " Hochleistungsladern " weiter mit so relativ kleinen Ladeleistungen operiert ?
                              Warum wurde die eingebaute Anzahl der Balancer auf 8S limitiert ?

                              ßberall nimmt die Leistungsfähigkeit der Akkus permanent zu , Kokam gibt für die neuen Lipolys Ladeströme von bis 2C frei ( ganz zu Schweigen von den LiFePH -Akkus mit 4C Ladestrom ) und dann werden neue Lader mit einer max. Ladeleistung von ca. 240 Watt als super Innovation herausgestellt.

                              Wenn ich richtig rechne, ergibt sich hiermit bei einem z.B. 14S1P Akku ein maximaler Ladestrom brutto von ca.4,1 A .
                              Dies entspricht bei einem 4800er Akku gerade mal einem C - Wert von 0,85 und somit einer Ladezeit von mehr als einer
                              Stunde .
                              Bei 2 C ergäbe sich eine nötige Ladeleistung von ca. 565 Watt.

                              Bei größeren Akku - Packs scheint die Tendenz eindeutig zur Verwendung mehrerer "preiswerter" Ladegeräte mit ca. 250 / 275 Watt zu gehen ( Orbit / Pulsar ( Spectra III)) und damit zur Aufteilung der Akkus ( 2 mal 5S / 6 S / 7S )
                              um die Ladezeiten zu verkürzen.



                              http://www.mfc-bremthal.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X