Wunsch-Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexBonfire
    Senior Member
    • 07.01.2005
    • 4593
    • Alexander
    • Schallodenbach

    #31
    Re: Wunsch-Ladegerät

    Und wenn ich jetzt lese daß Ihr ein Notstromer mit auf den Platz nehmt um dort den Sprit zu verbrennen daraus 220 V macht dann den Strom wieder Wandelt in Accus pumt den Strom dann regelt damit sich am ende eine Welle dreht
    Und dann noch ein schönes feuerfestes Köfferchen für die teuren LiPos und ein kleines Vorwärm-Gerät damit sie im Winter nicht frieren...
    Ist doch viel einfacher als diese umständliche Startbox für Verbrenner !
    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #32
      Re: Wunsch-Ladegerät

      Hi!

      Und das alles, damit der Heli mehr Leistung hat, ruhiger läuft, einem das Auto nicht vollstinkt, am Motor nicht eingestellt werden muss und auch noch weniger Verschleiß hat...

      Markus

      Kommentar

      • fdietsch
        Member
        • 10.02.2003
        • 826
        • Falko
        • Apolda (Weimar Jena)

        #33
        Re: Wunsch-Ladegerät

        Hi!

        Und das alles, damit der Heli mehr Leistung hat, ruhiger läuft, einem das Auto nicht vollstinkt, am Motor nicht eingestellt werden muss und auch noch weniger Verschleiß hat...
        Markus da muß ich Dir schon recht geben. Beim Verschleiß meinst du sicher mechanischen.


        Wenn ich mir die Kosten für die ganze 3 Phasenventilatoren ansehe kann ich aber den Verschleiß am Benziner vernachlässigen. Und so ein kaputter Accu treibt die Crashkosten auch schnell mal in die Höhe



        Falko Dietsch

        Kommentar

        • Mayk
          Mayk

          #34
          Re: Wunsch-Ladegerät

          Moin,

          ich mache zu 90% nur noch E-Flug weil ich es so direkt bei mir hinterm Haus machen kann. Ein weitere Grund war/ ist der ganze Lärm und die Vollgesauten Helis/ Flugzeuge nach dem fliegen. Da wir bei und am Platz leider kein 230V Anschluss haben bedeutet das entweder genug Akkus zu haben oder halt eine große Batterie im Kofferraum welche Zyklenfest ist. Mit den V Helis bin ich hier und da mal abgestürzt weil irgendwas im Flug kaputt gegangen ist durch das geschüttel (zwei defekte DP149 obwohl in Schaumstoff eingewickelt usw. Motor beim ßberschlag stehen geblieben usw.) und das habe ich bis jetzt mit keine E-Heli gehabt obwohl mehr als das doppelt an Flugzeit bis jetzt. Die ganze Rechnerei mit was billiger ist geht völlig am Ziel vorbei wichtig ist was einem mehr bringt bzw. Spaß macht und das ist bei mir halt der E-Flug.


          Gruß

          Mayk

          Kommentar

          • Markus Fiehn
            heli.academy
            • 13.04.2001
            • 3896
            • Markus
            • Obersülzen

            #35
            Re: Wunsch-Ladegerät

            Hi!

            Und so ein kaputter Accu treibt die Crashkosten auch schnell mal in die Höhe
            Ich baue meine Modelle zu Fliegen - nicht zum crashen. Wenn ich das täte, hätte ich selbst beim billigsten Modell schon längst mit dem Hobby aufhören müssen. Zudem hängt das natürlich sehr davon ab, wieviele Zyklen der Akku weg hat. Wenn er sich "gerechnet" hat, kann man ruhig drauffallen.

            oder halt eine große Batterie
            Da ist mein Generator sicher auch nicht schwerer
            Markus

            Kommentar

            • Stefan Reusch
              Stefan Reusch

              #36
              Re: Wunsch-Ladegerät

              Hi,

              @ Meistereit:
              Wer lesen kann ist klar im vorteil!

              Ich hatte gesagt das ein Wandler mit 20 Euro problemlos zu bauen ist, aber ein gutes, leichtes Netzteil sauteuer ist.
              Gruß
              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X