< Lipos laden > Welche Methode ist besser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arabeo
    Arabeo

    #1

    < Lipos laden > Welche Methode ist besser?

    Hallo.

    Wäre mal an eurer Meinung zu den Ladeverfahren für Lipo's interessiert.
    A: Soviel ich weiss, laden die Meisten über die Poweranschlüsse und hängen einen Balancer "hinten" dran.
    B: Ich habe einen Lader, der direkt über die Balanceranschlüsse mit 1, 2, oder 4 Ampere lädt.
    Welches Verfahren ist nun besser?

    Meine Meinung ist: B ist bis eindeutig besser. Aufgrund der schwachen Balancerkabel und Stecker jedoch derzeit nur bis max. 2 A geeignet. Bei stärkeren Balancerkabeln und Steckern ist diese Methode auch bei hohen und höchsten Laderaten optimal! Denn mit dieser Methode wird wirklich jede Zelle einzeln geladen. Und die Lade Abschaltung erfolgt auch pro Zelle.

    Bei Methode A wird mit hohem Strom (1 C) über die Powerkabel geladen. Hat der Lipo ein C von 4000 mAh oder mehr, wird halt mit 4 A und mehr geladen! Solange der Innenwiderstand der Zellen bei neuen Zellen in etwa gleich ist, kann mit dem "schwachen Balancer" auch gut ausgeglichen werden. Ich glaube aber, dass der frühe Tod vieler Lipos darauf zurückzuführen ist, dass sich der Innenwiderstand bei etwas älteren Zellen ungleichmässig verändert, und somit der Balancer nicht mehr in der Lage ist, dies zu kompensieren, da "er" oder die Kabel und Stecker einfach zu schwach sind. Der Lader kann dabei aber nur auf das "Gesamtpaket" und nicht auf die einzelene Zelle reagieren.

    Aus dieser Sicht würde ich mir Lipo's mit starken Balancerkabeln und Anschlüssen wünschen. Das ist meines Wissens nach bisher ein Wunschtraum. Aber auch die Lipolader müssten dann vermehrt diese Ladetechnik berücksichtigen.

    Sehe ich das Ganze richtig, oder mach ich irgenwo einen Denkfehler? Eure Meinung interessiert mich sehr.

    Gruss Roland
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: &lt; Lipos laden &gt; Welche Methode ist besser?

    vorteil von A ist, das man die Spannungen an den Balanceranschlüssen exakter messen kann

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Re: &lt; Lipos laden &gt; Welche Methode ist besser?

      Hi.

      Ich denke, wenn die Balancerkabel nicht extradünn sind, geht das auch. Immerhin gehen max. 16,8 W + a bissle Verlustleistung drüber (beim Beispiel 4 A mit 4,2 V). Das jagt man ohne drüber nachzudenken in seinen Sender (Beispiel MC 22: 1,5 A * 12 V = 18 W ... und die Käbele bzw. Platinenbahnen sind auch mickrig).

      Grüßle

      Eddi

      Kommentar

      • schwaabbel
        schwaabbel

        #4
        Re: &lt; Lipos laden &gt; Welche Methode ist besser?

        Version A ist besser!
        Denn dafür gibt es Lader, deren balancer nei Rückmeldung geben, und so den Ladestrom regeln/ anpassen!

        Bei Version B müssten es bei 4s auch 4 einzeln regelnde Ladeausgänge sein, damit es Sinn macht.
        Gruß frank

        Kommentar

        • Arabeo
          Arabeo

          #5
          Re: &lt; Lipos laden &gt; Welche Methode ist besser?

          Siehe Lipomat 5-4000 von Robbe.

          5 einzeln gereglte Ausgänge. Daher bin ich für B. Nur die Balancerkabel müssten besser werden ...
          Aber wenn es so ist, wie du sagst, dass der Balancer den Lader regelt, dann ist das sicher auch OK.

          Gruss Roland

          Kommentar

          • Jürgen S
            Jürgen S

            #6
            Re: &lt; Lipos laden &gt; Welche Methode ist besser?

            Leichte Differenzen beim Innenwiderstand der Zellen ist beim Laden mit 4 Amp relativ irrelevant.
            Probleme treten beim Entladen mit hohen Strömen auf.
            Da nutzt dann auch das beste Ladegerät nichts.

            Kommentar

            Lädt...
            X