günstiger Lipo Lader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1883
    • Andreas
    • Renningen

    #1

    günstiger Lipo Lader

    Hallo,

    Ich suche verzweifelt einen Lader für Lipos.
    Fange gerade mit den Thema an.

    Einen Lader für 230V / (12V optional), für 3s1p Lipos, einfach in Handhabung, Balancer, Tiefenentladungsschutz und alles was man für gesunde Lipos braucht.
    Da ich in absehbarer Zeit nicht größere Zellen fliegen werde, muß es kein überdimensioniertes Gerät sein.
    Sollte nicht mehr als 100€ kosten.

    Habt ihr irgendwelche Tips oder Geräte, die ich auf keinen Fall nehmen sollte!

    Danke
    Andreas
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3879
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #2
    Re: günstiger Lipo Lader

    hi,

    Hyperion EOS 5i für 12v und 230v, ultramat 14 von graupner auch 12v und 230 v, kann aber nicht entladen, POWER PEAK FUN DUO-POWER von robbe. was besser ist, ist ein netzteil mit 20ampère von graupner für 47€ und eine ladegerät für 12v. denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein eingebautes netzteil im ladegerät die selbe power bringt, wie ein seperates netzteil!
    ich habe mir das power peak von geholt. geht bis sechs zellen lipoly's und 130 watt. ist leider noch nicht angekommen.
    balancer seperat kaufen. von robbe, thunder power, graupner oder so.
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • Beautycore
      Beautycore

      #3
      Re: günstiger Lipo Lader

      ja da gibt es den Orbit Pocket Lader oder von Schulze das isl 6-330d
      beide sind gut und bewährt

      Kommentar

      • Michael W
        Michael W

        #4
        Re: günstiger Lipo Lader

        Welche nur 12V können.
        Das Simprop intelli Bipower für knapp 80€ ist das was du suchst. Oder das Jamara Xpeak AC/DC. Ist glaube ich baugleich mit dem Simprop. Beide haben 50W Ladeleistung. Können 3S Lipo bis knapp 4A und ein bissl entladen. 5S können sie gesamt, kommt aber nicht mehr viel Strom raus. Sind so 2,X Ampere.

        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • raptor-ea
          Senior Member
          • 13.04.2004
          • 1883
          • Andreas
          • Renningen

          #5
          Re: günstiger Lipo Lader

          Das ging fix, das muss man euch lassen hier.

          Aber eure Antworten werfen noch mehr Fragen auf:

          Hat das Robbe Power Peak FUN DUO-POWER den Balancer schon mit drin?
          Den Hyperion EOS 5i DP Bi Power mit oder ohne LB 10 Balancer?
          Hat das Simprop intelli Bipower auch ein Balancer?

          Den brauch ich doch oder etwa nicht?

          Sorry für solche "simplen" Fragen, aber bin vorher nur Verbrenner oder "normale" NMh geflogen. da hat ich ein einfaches Ladegerät und das hats auch getan!

          Der Orbit Pocket Lader ist etwas zu teuer für mich!
          Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

          Kommentar

          • Anfänger
            Senior Member
            • 01.07.2004
            • 3879
            • Daniel
            • Kelkheim im Taunus

            #6
            Re: günstiger Lipo Lader

            hi,

            der orbit ist wirklich teuer. keines hat einen balancer drin. da musst du dir noch einen kaufen. bei dem robbe hast du das bid system. auf dem chip schreibst du die daten von dem akku drauf. brauchst den akku nur noch anstecken und der rest geht automatisch, so habe ich es verstanden. balancer, wie du schon gesagt hast von hyperion oder robbe, thunder power, graupner. über simprop oder jamara kann ich nichts sagen.
            das bipower von simprop macht einen guten eindruck und der balancer auch. da stellt sich nut die frage, wieviel watt man laden kann, wenn man den 230v anschluss nimmt?
            Lese euch später!
            MFG Daniel
            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

            Kommentar

            • Michael W
              Michael W

              #7
              Re: günstiger Lipo Lader

              Autobatterie bei 13V 3,85A. Das is gleich mit 12V. Also auch die schäbigen 50W. Mein Auto hängt gerade dran
              Es wurde ja nach preiswert, nicht nach Leistung gefragt. Bei mir muss der 2000er 3s laden. Und Das Auto wenn mein Heli mal wieder die Batterie zu Grunde gerichtet hat. 3S schafft er über 4A.
              Einen Ballancer brauchst du extra, den gibbet auch von Simprop, mit Interface für Einzelzellenspannung ablesen.
              Der ist wohl Baugleich mit Hyperion LBA10 Net bzw. Jamara was weiß ich was.
              der Ballancer ist gut, aber halt die Bastellösung mit den 100 Akkutypen und 100 Kabeln. Ich glaube, dass hier ist die Lösung.



              warte aber noch auf Antworten von welchen die ihn einsetzen.

              Kommentar

              • Anfänger
                Senior Member
                • 01.07.2004
                • 3879
                • Daniel
                • Kelkheim im Taunus

                #8
                Re: günstiger Lipo Lader

                hi,

                dass ist der mist. deswegen finde ich das robbe system nicht schlecht. ist an vielen akkus schon dran und für flight power, thunder power und so gibt es fertige und erschwingliche adapter zu kaufen. das ist ein problem bei dem orbit lipo checker. der grosse sub-d stecker ist mir viel zu gross und unhandlich!
                Lese euch später!
                MFG Daniel
                Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                Kommentar

                • Michael W
                  Michael W

                  #9
                  Re: günstiger Lipo Lader

                  Er soll ja auf Stiftleiste geführt werden. An diese kannst du jeden Lipo bis 5S dranhängen. Ob Graupner oder Polyquest..

                  Kommentar

                  • raptor-ea
                    Senior Member
                    • 13.04.2004
                    • 1883
                    • Andreas
                    • Renningen

                    #10
                    Re: günstiger Lipo Lader

                    Nabend,

                    Brauche ich bei den BID System vom Robbe Power Peak FUN DUO-POWER überhaubt einen Balancer?
                    Für das Simprop intelli Bipower wäre ein Balancer sinnvoll? Hab ich das richtig verstanden?

                    Hab auch bemerkt, das es 4 oder 5 verschieden Anschlüße für den Balancer gibt!
                    Wenn ein Ladegerät ein bestimmten Anschluss hat, werde ich versuchen auch einen dementsprechenden Akku zu finden.
                    Beim schweighofer ist ja ne ordentliche Auswahl!

                    Grüße
                    Andreas
                    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                    Kommentar

                    • StephanCDI
                      StephanCDI

                      #11
                      Re: günstiger Lipo Lader


                      Ja, auch beim neuen Fun Duo (das meines Wissens erst Ende APril raus kommt) brauchst Du einen Balancer!
                      (Aussage von Robbe direkt)

                      Und das BID-System hat rein gar nichts mit balancen oder Laden an sich zu tun.

                      Auf dem Chip kann man die Akku-Parameter einstellen wie mAh, V und Zellenzahl, Lade/Entladeströme, etc..
                      Und der Chip speichert das ganze.

                      Zusätzlich speichert der Chip, wie oft geladen wurde, also die Ladezyklen und das Datum wird auch hinterlegt.

                      Dieser BID-Chip ist also nur ein Speicherbaustein, der, sobald er mit dem Lader verbunden wird, die gespeicherten Akkudaten an den Lader weitergibt.

                      Vorteile:

                      + Kein langes rumgestöpsel mehr bei der Ladeeinstellung (die wenigsten haben zehn identische Akkus )
                      + Keine Gefahr durch unachtsame Einstellung der Parameter und anschließendem Explodieren des Akkus
                      + Speichern der maximalen Ladeströme, Ladezyklen etc

                      Nachteile:

                      - Extra Kabelgeplärre am Akku
                      - Extra Kosten (um die 6 Euro pro Chip mit Kabel)
                      - Keine Sensorik, nur ein simpler Speicher und so kein ERsatz zu Balancer/ anständigem Lader etc..

                      Hoffe, das BID-System wird nun bissi klarer.

                      LG Stephan

                      Kommentar

                      • raptor-ea
                        Senior Member
                        • 13.04.2004
                        • 1883
                        • Andreas
                        • Renningen

                        #12
                        Re: günstiger Lipo Lader

                        Danke, jetzt hab ich´s glaub ich auch kapiert!
                        Aber ich habe schon einen anderen Lader + Balancer gefunden.

                        Ich habe mich für das EOS 5i DP BiPower und den LBA 10 net Balancer entschieden.
                        Preislich ist das ein Kompromiss für meinen Geldbeutel
                        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X