Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerKleineNeueFlieger
    DerKleineNeueFlieger

    #1

    Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

    Hi

    was braucht man alles zum Zusammenlöten von Lipos? Sind ja doch günstiger wenn man sich 10 3300 mAh Einzelzellen kauft un die dann zu einem 10s2p- Pack zusammenlötet, wie wenn man sich die kauft
    Also bisher hab ich folgendes auf meiner Einkaufsliste:
    -Kleptonband
    -Isolierband ( welche Marke?)
    -Spiegelband ( welche Marke?)
    -Lötkolben
    -Schrumpfschlauch ( für die Kabel)
    - Schrumpfschlauch für den gesamten Pack ( wo kriegt man sowas? )


    Was fehlt denn noch? Bitte klärt mich auf

    mfg oli

    P.S. wenn ich das richtig verstanden habe hätte mein 10s2p-Pack dann 6600 mAh ?!
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

    für ein 10s2p brauchst du aber 20 Zellen

    Kommentar

    • DerKleineNeueFlieger
      DerKleineNeueFlieger

      #3
      Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

      Achso^^ Dann werden 2*10 zellen "haufen" parallel geschaltet mist falsch verstanden

      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3879
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #4
        Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

        hi,

        muss man spezielles lot benutzten?
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • DerKleineNeueFlieger
          DerKleineNeueFlieger

          #5
          Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

          ich glaub man braucht Alulot...

          Kommentar

          • DerKleineNeueFlieger
            DerKleineNeueFlieger

            #6
            Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

            Noch ne Frage:
            Kann man Konion Akkus auch benutzen im Heli?? also 10s2p oder so? geht das? wenn ja welcher Hersteller/Marke ist gut?

            Kommentar

            • M.Neumann
              Member
              • 06.12.2005
              • 379
              • Marcus

              #7
              Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

              Da kann ich Dir www.rc-lipoly.de empfehlen! auch als Mayk hier im Forum unterwegs, sehr kompetent!

              Gruß Marcus
              Caliber 90 v6 e

              Kommentar

              • DerKleineNeueFlieger
                DerKleineNeueFlieger

                #8
                Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

                Hi

                hab jetzt schon mehrmal gelesen, dass man 2* 3s1p Packs zusammenlöten kann. Was gäbe das dann? 6s1p oder 6s2p und wie mach man das da ja die Akkus verpackst sind...helfit mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ! bitte...

                Kommentar

                • morpheus30
                  morpheus30

                  #9
                  Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

                  also erstens mal, würde ich mir nicht so einfach zutrauen lipos umzulöten wenn ich nicht weiss ob 2x3s1p =6s1p oder 6s2p gibt bzw wieviel Zellen man für nen 10S2P Akku braucht. Ich würde dir empfehlen wie mein Vorredner schon sagte dich mit Mayk von rc-lipoly in Verbindung zu setzen.
                  Lipos löten ist nämlich auch nicht so einfach so wie ich das verstanden habe, von nem Kollegen von mir der sich nämlich dann direkt mal nen 250 Euro Akku geschrottet hat.

                  Gruß


                  Kommentar

                  • Steffen Schröck
                    Senior Member
                    • 02.06.2001
                    • 7112
                    • Steffen Schröck
                    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                    #10
                    Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

                    Zitat von morpheus30
                    also erstens mal, würde ich mir nicht so einfach zutrauen lipos umzulöten wenn ich nicht weiss ob 2x3s1p =6s1p oder 6s2p gibt bzw wieviel Zellen man für nen 10S2P Akku braucht. Ich würde dir empfehlen wie mein Vorredner schon sagte dich mit Mayk von rc-lipoly in Verbindung zu setzen.
                    Lipos löten ist nämlich auch nicht so einfach so wie ich das verstanden habe, von nem Kollegen von mir der sich nämlich dann direkt mal nen 250 Euro Akku geschrottet hat.

                    Gruß


                    Dem kann ich mich nur anschließen!!!
                    Nich, das am Ende noch die Feuerwehr anrücken muss. Geht schneller als man denkt!
                    Ich kann dir Mayk auch nur wärmstens empfehlen. Mail ihm was genau du wie haben willst. Er wird dir mit Sicherheit weiterhelfen!

                    Kommentar

                    • SteP
                      Member
                      • 20.08.2006
                      • 262
                      • Stefan

                      #11
                      Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

                      Hallo
                      Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
                      Löten ist eine Kunst für sich.
                      -da wäre das Löten an sich
                      -die richtige Polung
                      -jede Menge Kabel
                      -beim löten gebratene Lipo
                      -beim löten verursachte Kurzschlüsse
                      -der Balanceranschluss usw. usw.
                      Mit Sicherheit wird ein fertiger Lipo billiger und sicherer.
                      Ich weiß das aus eigener Erfahrung.

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • Eddi E. aus G.
                        Gast
                        • 12.12.2003
                        • 6399
                        • Edward

                        #12
                        Re: Lipo zusammenlöten. Was braucht man?

                        einen Halon (verboten) oder CO2-Feuerlöscher

                        Nix für ungut, aber ich würde eher empfehlen, konfektionierte LiPos zu kaufen.

                        Ansonsten: selbst mit Alulot machen die Alu-Verbinder keinen Spaß beim Löten, man riskiert, Zellen zu schädigen.
                        Die kleinste Beschädigung der Tüte = Zelle tot.
                        Man produziert unheimlich leicht Kurze, wenn man nicht höllisch aufpasst und alles, was geht, sofort isoliert.
                        Als Spiegelband würde ich nichts besonderes verwenden, normales, dünnes, doppelseitiges und nicht zu großflächig ... die endgültige Fixierung macht der Schrumpfschlauch drumrum.
                        Mach Dir auch Gedanken um die Verkabelung für Balancer-Anschlüsse.
                        Besonders wichtig ist auch, dass die Zellen möglichst gut selektiert sind, sonst leben sie trotz Balancer nicht wirklich lange. Außer vielleicht, man investiert gleich noch in einen LLS.
                        Kleptonband? Aus dem Kleptomanenfachhandel? Kapton meinst Du ...
                        Schrumpfschlauch für die Packs gibt's im Fachhandel wie Sand am Meer, Umfang messen oder berechnen und den richtigen mit Heim nehmen. Doppelt einschrumpfen macht robuster, wenn man die Packs nicht eh mit CfK-Platten schützt.

                        Also: kein Problem ich hab sicher auch noch was vergessen ... ach ja, mir ist schon mal ein (nur reparierter) 10s2p im Flug an- und nach der Landung abgebrannt ...

                        Grüßle

                        Eddi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X