auch bei uns im Verein wir immer mehr elektro geflogen. Nun werden die Stimmen immer lauter auch am Platz eine Ladelösung zu implementieren. Jedoch haben wir keinen Stromanschluss. Also benötigen wir einen Stromgenerator. Vorzugsweise mit Dieselmotor. Das alles soll so einfach wie möglich zu bedienen sein, also Generator soll automatisch starten und stoppen, wenn Strom benötigt wird oder nicht. Es sollten doch bis zu 10 Lader gleichzeitig unterstützt werden. Momentan denken wir dass 220V ohne Batterie Pufferung die einfachste Lösung sein wird und sich jeder der laden will auch ein Netzteil mitnimmt. Als Richtwert haben wir so an ca. 8 bis 10 KW gedacht, denn es soll auch noch etwas Reserve für die Zukunft da sein und der Generator die Soloranlage unterstützen aus der die Geräte im Clubhaus gespeist werden. Bzw. auch wenn mal ein Wettbewerb stattfindet genug reserven zu haben. Oder eine Skaliermöglichkeit. Zuerst ein keinerer Generator und wenn mehr benötigt wird stellt man einen 2. dazu.
Nun die Frage in die Runde: Wie habt Ihr das in Euren Vereinen gelöst? Welche Komponenten werden verwendet. Welche Methode? 220V, oder über Pufferbatterie mit Wandlung auf 12V...
Würdet uns sehr helfen mit ein paar Tipps.
DANKE!!
lg
Prinzi
Kommentar