Empfehlung für Doppelstromversorgung EC 135

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen KreÃ?
    Member
    • 09.07.2002
    • 103
    • Steffen

    #1

    Empfehlung für Doppelstromversorgung EC 135

    Hallo,

    mit dem Bau meiner EC135 bin ich jetzt bald soweit einen ersten Testflug absolvieren zu können. Was mir aber noch fehlt sind die Akkus für die Empfängerstromversorgung.

    Ich würde gerne 2x5 Zellen einsetzen. Was sind hier Eure Empfehlungen? Welche Akkus eignen sich hierfür am Besten. Die RC2400 sind ja ziemlich schwer und ich denke mal auch reichlich überdimensioniert.

    Einen entsprechenden Schalter für die Doppelstromversorgung mit Begrenzung auf 5,5 Volt habe ich von Kurt Marow bereits.

    Viele Grüße
    Steffen
    Raptor 50, Raptor 90 3D, Logo 400, EC 135 von Vario auf MX-22
  • Andreas Bleyer
    Member
    • 23.10.2005
    • 978
    • Andreas

    #2
    Re: Empfehlung für Doppelstromversorgung EC 135

    Hallo,

    Ich würde mal sagen: Die üblichen Verdächtigen. GP 2000 oder 2200, je nach vorhandenem Platz. EC 135 wird normalerweise gern sehr hecklastig. Brauchst du das Gewicht der dicken Zellen vorn nicht?

    Kommentar

    • dh0sp
      dh0sp

      #3
      Re: Empfehlung für Doppelstromversorgung EC 135

      Hallo Steffen.

      Was hältst du von Lipos ?

      Ich denke 2*2S Kokam SLPB 2000 wären was. Ich
      fliege das in 2 Comebacks und verwende auch einen
      Schalter/Regler/Weiche von Kurt Moraw.

      mfg
      Stefan

      Kommentar

      • Tokem
        Member
        • 04.05.2006
        • 221
        • Thomas
        • Dietzenbach (wo denn sonst?)

        #4
        Re: Empfehlung für Doppelstromversorgung EC 135

        Hallo Steffen,

        hab meine EC135 (vario Benziner) gerade fertig gestellt.....

        Bei mir ist verbaut:
        2 x 2400er Akku (4 Zeller) für den Empfänger mit Heltron Schalter
        1x 2400er Akku (8 Zeller) für den Bordanlasser und die Beleuchtung
        Alle Akkus sitzen vorne unter dem Cockpit bzw. den Sitzen.

        Das ist zwar eine ganze Menge an Gewicht, doch trotzdem hab ich nun noch fast 300 gr. an Blei in die Nase packen müssen um den Schwerpunkt vernünftig hinzukriegen.
        Die EC ist von Haus aus sehr hecklastig.... und das liegt bei meiner bestimmt nicht an irgendwelchen Unmengen von Spachtelmasse oder Lack

        Bevor Du Lipos reinbaust und dann doch noch mehr Blei reinhängst machst Du besser die einfachen und bewährten NiCd Akkus rein und nimmst das Geld für den nächsten Heli her

        Gruß
        Thomas


        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X