Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marce
    marce

    #1

    Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

    Hallo,

    ich verwende den FP EVO25 10s 3700mAh im Raptor E620SE mit einem Plettenberg 30-12 und Jazz 55-10-32. Dem Raptor hat es immer an Leistung gemangelt. Nun hatte ich Gelegenheit einen FP EVO20 10s 3300mAh zu testen. Der Raptor war nicht wieder zu erkennen!

    Die Lipos (ich habe insgesamt 6 Stück davon, die zeitgleich vor 2 Monaten gekauft wurden) haben 10 Zyklen hinter sich. Ich lade die Lipos mit einem Robbe Power Peak Infinity 3 und 2 TP205 Balancern.

    Die Stromauswertung des angeschlossenen DPR-150 Loggers im Flug ergab, dass bereits nach dem Starten des Motors die Spannung bis auf 37 Volt einbricht. Mit dem testweise angeschlossenen 3300er passiert es nicht.

    Wie wahrscheinlich ist es, dass die Lipos tatsächlich "defekt" sind? Liegt es möglichweise an meiner Ladetechnik (Lipos werden u.U. nicht ganz voll geladen)?

    Ich freue mich auf Feedback!

    Marc
  • Dan
    Dan

    #2
    Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

    Hast du mal nach dem laden die zellen einzeln vermessen ob sie auch wirklich 4,2V haben?

    Hast noch eine günstige Quelle für die 10S FPs? (3700er oder 3300)

    Danke

    Kommentar

    • Aussenläufer
      Senior Member
      • 03.10.2004
      • 2952
      • Ralf

      #3
      Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

      hi,
      lade sie mal an einem anderen lader...
      gruz
      ralf
      ps: zitter nächstes mal nicht so wenn wir die zellen einzeln messen  
      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

      Kommentar

      • marce
        marce

        #4
        Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

        Hallo Aussenläufer,

        die Welt ist klein! Also: Ich habe beim Laden zu Hause festgestellt, dass ein TP205 immer zuerst fertig ist. Abschalten kann er aber nicht, weil er ja autonom arbeitet. Der Lader schaltet erst bei 42 Volt ab. Könnte also sein, dass die einen 5 Zellen 4.25 und die anderen 4.15 Volt haben (oder so). Da der Lipo 10 Zyklen auf die Weise verpasst bekommen hat, könnte das ev. den Spannungsaeinbruch erklären. Hm... Würde mal gerne einen "richtigen" Balancer benutzen. Hast Du eine Quelle?

        Marc

        Kommentar

        • Fantus
          Senior Member
          • 25.05.2005
          • 8357
          • Torsten

          #5
          Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

          moment ... tp205 und 10s? nicht tp210?

          Kommentar

          • Aussenläufer
            Senior Member
            • 03.10.2004
            • 2952
            • Ralf

            #6
            Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

            hallo,
            beim messen waren doch alle zellen gleich....? oder?
            lade mal ohne balancer, aber nur wenn alle zellen gleich sind!

            hier gibts den profibal14http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/

            die 2 tp 205 ist nicht optimal dafür gibts den tp210, siehe hier http://www.elektromodellflug.de/bala...ncer-tp205.htm

            mfg
            ralf
            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

            Kommentar

            • marce
              marce

              #7
              Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

              Hallo Ralf,

              werde heute die Zellen nochmal messen, nachdem mein Lader das Pack als voll erkannt hat. sollten alle 4.2 Volt haben. Telefoniere dann morgen gleich mit Schulze.

              @Fantus: Habe zwei TP205 gleichzeitig angeschlossen. Damit ist zumindest je ein 5er Pack gleich.

              Falls alles nichts hilft werde ich mit Hacker telefonieren. Mich würde mal ein Logfile von einem "guten" Pack interessieren. Markus meine ja gestern, seine 3300er brechen nicht gleich so ein.

              Marc

              Kommentar

              • piet_nb
                Member
                • 13.01.2007
                • 318
                • Peter
                • Neubrandenburg/ Friedland/ Wiese

                #8
                Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                Servus marc..

                ich lade auch mit dem infinity3 und muß sagen das er bisher immer gute ladeergebnisse liefert. Ich lade mit 6s robbe balancer und/oder FP v-balancer. Beim robbe balancer habe ich dann noch die direkte einzellzellenüberwachung am lader selber. Versuche doch mal den 12s balancer von robbe. Soll auch gut gehen...

                Gruss Piet
                http://www.msc-roggenhagen.de, http://fmsv-friedland.de

                Kommentar

                • Markus Tillmann
                  Member
                  • 20.12.2005
                  • 557
                  • Markus

                  #9
                  Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                  Hallo Marc !

                  Das Problem ist einfach, daß die beiden TP 205 nicht miteinander kommunizieren.

                  Auf diese Weise habe ich mir einen 10 S Block SLS 3200 vermutlich ruiniert.

                  Ich hatte 2 Orbit Lipo-Checker-Pro dran.

                  Jeder 5er Block war zwar für sich betrachtet in Balance, aber beide 5er Blocks drifteten mit der Zeit 0,9 Volt (5S- insgesamt) auseinander.

                  Dadurch bekam einer der Böcke eine regelmäßige ßberladung.

                  Jetzt nutze ich das Infinity 3 mit 2 Simprop 6S Balancern (baugleich Robbe) die über das Verbindungskabelk kommunizieren.

                  Wenn Du Pech hast, mußt Du den schlechteren 5er Block rausnehmen und vielleicht erneuern, da der Pack ja erst 10 Zyklen alt ist.

                  Hol Dir die oben genannten Balancer und beobachte die Einzelzellenspannungen beim Laden. Dann siehst Du auf Anhieb, was los ist.

                  Gruß Markus

                  Kommentar

                  • marce
                    marce

                    #10
                    Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                    @Piet: Die 12s Balancer von Robbe sind meines Wissens noch nicht lieferbar.

                    @Markus: Genau das vermute ich auch! Wie hast Du die beiden Simprop angeschlossen? Habe ich Dich richtig verstanden, dass der Infinity 3 Lader die Einzelzellenspannung der Simprop Balancer anzeigen kann?

                    Gruß Marc

                    Kommentar

                    • skyper5
                      Member
                      • 20.08.2006
                      • 257
                      • Ralf
                      • Soest

                      #11
                      Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                      Hi!

                      Ja, das stimmt. Die Simprops sind baugleich mit den Robbe TOP Equalizern und die kommunizieren mit dem Lader. Kannst 2 von denen als Master-Slave zusammenschalten und dann max. 12S laden.
                      Alle Zellen werden gleichmäßig gebalanced...
                      Einziger Nachteil: Du hast ein riesen Kabelgewirr...

                      Gruß

                      Ralf
                      T-Rex 700N/600N Pro/600 ESP/500, Raptor 50, Stratus 3D, Logo 500 3D/400VBar, T12-FG 2,4GHz

                      Kommentar

                      • marce
                        marce

                        #12
                        Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                        Hallo,

                        und wie sieht die Verkabelung zwischen Lader und Balancer aus bzgl. der Spannungsanzeige der einzelnen Zellen am Lader?

                        Hat jemand ev. ein Bild!?..

                        Marc

                        Kommentar

                        • Markus Tillmann
                          Member
                          • 20.12.2005
                          • 557
                          • Markus

                          #13
                          Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                          Ist alles ganz einfach.

                          Muß doch auch in der Anleitung des Infinity stehen.

                          Auf jeden Fall aber in der des Balancers.

                          Bei Simprop in deutsch.

                          Bei Hyperion nicht.

                          Vielleicht sogar bei Simprop oder Robber runterzuladen ?!

                          Gruß Markus

                          Kommentar

                          • Mayk
                            Mayk

                            #14
                            Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                            Moin,.

                            wenn die Zellen wenig Drift haben ist es egal ob man mit zwei TP205 oder was auch immer ausgleicht das machen viele. Falls sie aber von Haus aus schon einen recht großen Drift haben ist es natürlich besser einen Balancer zu haben der 10S kann wie z.b. zwei LBA10. Wenn bei deinem Akku die Zellen nach dem Laden alle gleich sind ist es doch perfekt. Stell mal den Log File hier rein vom Flug da kann man evtl. mehr sehen. Die 37V sind gar nicht so falsch beim Schweben das macht mein 6S 3700er im Rex auch.


                            Gruß

                            Mayk

                            Kommentar

                            • Markus Fiehn
                              heli.academy
                              • 13.04.2001
                              • 3896
                              • Markus
                              • Obersülzen

                              #15
                              Re: Spannung bricht am FP EVO25 10s schnell ein - Lipo defekt?

                              Hi!

                              @marc: Wie gestern gesagt: Ich nutze die Hyperion LBA 10 mit Netzwerkkabel für 10S. Das funzt prima. Uns es ist vollkommen egal, welchen 5S-Zweig man wo anschließt - keine Kurzschlussgefahr... Finde ich besser als einen 10S-Balancer.

                              @Mayk: Ich brauche noch mehr davon

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X