Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PowerEco
    Senior Member
    • 15.08.2006
    • 1144
    • Boris
    • Weisendorf

    #1

    Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

    Hi,

    Wie schließt ihr eure Empfängerakkus an mit Schalter oder ohne?
    Wenn ohne direkt am Empfänger oder mit ner Verlängerung?

    Gruß Boris
    www.mfc-gerhardshofen.de
    Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)
  • Chris92
    Chris92

    #2
    Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

    Hi,

    ohne Schalter, mit 3,5mm Goldsteckern und 3-fach Eingang in den Empfänger

    Kommentar

    • jungvolk
      jungvolk

      #3
      Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

      Hi,

      -ohne Schalter

      2 Empfänger-Akkus je über MPX-Stecker in eine Akku-Weiche und dann
      mit 2 Servokabeln in den Empfänger.

      Gruss Uwe

      Kommentar

      • Rolf Heszler
        Senior Member
        • 04.06.2001
        • 1149
        • Rolf
        • Wiesensteig/Bad Boll

        #4
        Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

        Hallo

        Mit elektronischem Schalter,HyperSwitch PSW45,und dann 2 mal Servokabel in den Empfänger.

        Hatte früher auch schon mal mit 4mm Goldstecker ohne Schalter und 3 mal Servokabel in den Empfänger.

        Hat bei mir beides ohne Ausfälle funktioniert.

        Grüße
        Rolf
        Mikado Hughes 500
        Logo 690 SX

        Kommentar

        • heli-jürgen
          Member
          • 11.08.2004
          • 415
          • Jürgen
          • Raum Karlsruhe

          #5
          Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

          Hi,
          es gibt gute und schlechte Schalter und doch ist jeder Schalter ein zusätzliches Teil das ausfallen kann.
          Man sollte bedenken, dass ein Rotor immer Vibrationen erzeugt, teils mehr teils weniger, absolut vibrationsfrei gibt es nicht.
          Deshalb bei Trainern MPX Stecker und 2Mal mit 0,5mm² in den Empfänger.
          Bei Scale Modellen zusätzlich 2ten Empfänger Akku.
          Gruß Jürgen
          nur noch Elektro

          Kommentar

          • milleflieger
            Member
            • 28.07.2003
            • 514
            • matthias
            • Tharandt

            #6
            Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

            Hi,

            bin auch vor jahren vom schalter weg (was nicht drin ist kann auch nicht ausfallen), und habe alles auf die multiplex stecker umgerüstet. (klemmen sehr schön.. hehe... und waren bei mir aus diesem grund ungesichert)gin auch jahre sehr gut, nur gestern war der wurm drin . weiß auch nicht warum, jedenfalls hats diesen stecker losgerüttelt. zum glück nur aus 1 m höhe mit viel nick ins kornfeld. (Heckrohr + Blattlagerwelle+ paddelstange und meine schönen neuen NHP's haube wird zum 2. mal getapet)

            Bin am überlegen den safety switch von robbe einzusetzen oder
            2 große graupner schalter mit komplett doppelter kabelei aus einem akku...
            oder alles so lassen und den stecker zusätzlich sichern...

            weiß auch noch nicht genau was ich mache ein schalter ist schon etwas kompfortabler...

            gibt es für die mpx stecker auch irgendwelche sicherungsklemmen?

            grüße matthias
            Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

            Kommentar

            • Fantus
              Senior Member
              • 25.05.2005
              • 8357
              • Torsten

              #7
              Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

              ich würde den switch von Helitronik nehm

              Kommentar

              • stein
                stein-elektronik.de
                Onlineshop
                • 18.07.2005
                • 2452
                • Hans-Willi

                #8
                Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

                Hi !

                Ich würde einen Schalter ganz weglassen (wieder eine Komponente weniger , die kaputt gehen kann) und Akku mit Empfänger mittlels Multiplex Stecker/Buchse verbinden. Stromeinspeisung in den Empfänger würde ich doppelt machen !

                Ich habe auch schon die Sicherungsklemmen für Multiplex Buchsen irgendwo gesehen. Wenn die MPX Kombination sich von selber losrappelt, müssen die im Normalfall schon arg ausgenudelt sein !

                Gruss
                Hans-Willi
                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                Kommentar

                • heli-jürgen
                  Member
                  • 11.08.2004
                  • 415
                  • Jürgen
                  • Raum Karlsruhe

                  #9
                  Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

                  Hi,
                  die Sicherungen für die MPX Stecker und was ihr sonst noch so braucht, gibt es hier:

                  Gruß Jürgen
                  nur noch Elektro

                  Kommentar

                  • Maro
                    Maro

                    #10
                    Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

                    Hallo,

                    mein Empfehlung:
                    Solid 2 Accuweiche von Microsens
                    Ausgestattet mit elektronischen Schalter, Störanzeige,Spannungsanzeige, Modellfinder und MPX Hochstromstecker


                    Gruß Markus

                    Kommentar

                    • PowerEco
                      Senior Member
                      • 15.08.2006
                      • 1144
                      • Boris
                      • Weisendorf

                      #11
                      Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

                      Hi,

                      Danke für die zahlreichen Antworten.
                      Ich denke ich werd mit zwei Anschlüssen auf den Empfänger gehen und einen Stecker mit reinhängen (ev. MPX)
                      Ein Akku sollte reichen da ich ja auch noch vom BEC Strom bekomme.

                      Gruß Boris
                      www.mfc-gerhardshofen.de
                      Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                      Kommentar

                      • stein
                        stein-elektronik.de
                        Onlineshop
                        • 18.07.2005
                        • 2452
                        • Hans-Willi

                        #12
                        Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

                        Hi Boris !

                        Aber bitte vorher checken, ob der Hersteller des Reglers den Betrieb mit einem Stützakku freigegeben hat. Und wenn ja, bitte darauf achten, dass der Stützakku auch immer voll ist.

                        Gruss
                        Hans-Willi
                        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                        Kommentar

                        • PowerEco
                          Senior Member
                          • 15.08.2006
                          • 1144
                          • Boris
                          • Weisendorf

                          #13
                          Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

                          Hi,

                          Die Firma Kontronik bittet sogar darum einen zu verwenden.
                          Aber wie definiert man Voll
                          Nach jedem Flug laden?

                          Gruß Boris
                          www.mfc-gerhardshofen.de
                          Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #14
                            Re: Empfängerakku Anschluss mit Schalter oder ohne?

                            Nee,

                            aber man sollte nicht versehentlich einen ziemlich leeren Akku anschließen.
                            Im Normalfall ist die Stromaufnahme aus dem Stützakku sehr gering, sodaß dieser immer relativ voll ist.
                            Mit dem Stützakku ist das aber so eine Sache, der muß dann permanent gepflegt werden, damit er nicht schlapp wird.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X