Wie warm dürfen LiPo's werden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mwoidt
    mwoidt

    #1

    Wie warm dürfen LiPo's werden?

    Ich habe zwei Hellpower 3s1p LiPos 2100mAh 20C für meinen TRex-450. Wenn ich eine Runde ohne Haube fliege werden die ca. handwarm. Mit Haube staut sich die Hitze da natürlich etwas und sie werden ca. etwas mehr als 30-35° warm (geschätzt). So als frage wie warm darf so ein Akku werden? Laut herstellerangaben sollten die Zellen die Stromentnahme von ca. 30-35A ja locker weckstecken. Hab echt keine Ahnung und würde sonst gegebenenfalls Lüftungsschlitze einbauen. Mir ist schonmal ein Ackupack (allerdings ein billiges) gestorben und möchte dementsprechend sowas in zukunft gerne vermeiden . Achso und noch kurz was zum Laden. Ich hab gehört das man nicht umbedingt mit 1C laden soll wenns sich vermeiden lässt. Da mein Ladegerät keine entsprechende Option hat stelle ich immer 1050mAh als Kapazität ein. Hab ja Zeit problem is nur das das Laden nach ca. 1std. beendet ist, die Akkus also tendentiell nicht voll sind. Mein erster verdacht war das das Ladegerät nachdem es 1050mAh stunden geladen hat einfach abstellt. Stelle ich das Ladeprogramm jetzt erneut an so zeigt der Balancer an da er keine Zelle lädt (soweit ja okay das soll er ja tun wenn alle zellen voll sind). Stelle ich aber die Kapazität richtig auf 2100mAh ein und starte das laden, lädt er noch fröhlich eine halbe stunde vor sich hin (laut balancer werden die Akkus geladen). Is übrigens ein Multicharger von multiplex. Was soll ich von so einem verhalten denken?
  • Mayk
    Mayk

    #2
    Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

    am besten nicht über 45° für eine lange Lebensdauer und auf keinen Fall mehr wie 60° da das extrem auf die Haltbarkeit geht.


    Gruß

    Mayk

    Kommentar

    • mwoidt
      mwoidt

      #3
      Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

      das ist mal ne aussage mit der man was anfangen kann
      sind die 40° Oberflächen oder Kerntemperatur? Nur wegen mal messen jetzt

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

        das ist die Temperatur die man zwei drei Miunten nach dem fliegen an der Oberfläche messen kann (den Akku natürlich nicht kühlen in der Zeit) und entspricht ca. der Temperatur zwische den Zellen.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • mwoidt
          mwoidt

          #5
          Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

          Hmm also an der Oberfläche haben meine Akkus ca. 33-35°, wenn ich den Temperaturfühler (ist so ein dünner aus zwei Drähten) vorsichtig zwischen die Zellen schiebe komme ich auf ca. 50°, die Zellen liegen direkt aufeinander und haben keine Zwischenräume (vielleicht wichtig dafür zu wissen)

          Kommentar

          • Zamorra
            Zamorra

            #6
            Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

            also 40°C ist gar kein Problem, da die Lipos bei der Temperatur die optimalste Leistung haben

            nach dem Flug kann er ruhig schon mal so 50°C haben.

            Nachladen kann man die LIpos auch schon bedenkenlos wenn sie auf < 40°C sind.

            beim Laden dürfen sich die Lipos sowieso nicht erwärmen.

            greez Zami

            Kommentar

            • martin87
              martin87

              #7
              Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

              hallo,

              ich hab eher das problem, dass meine FP Evo20 6S 4900er zu kalt bleiben ich merk beim flug dann oft einen extremen leistungseinbruch wenn die akkus kalt sind. bringts was wenn man sie ein bisschen vorwärmt und wenn ja, womit?

              gruss martin

              Kommentar

              • Moepple
                Moepple

                #8
                Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

                Tassenwaermer?

                Kommentar

                • martin87
                  martin87

                  #9
                  Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

                  föhn?

                  Kommentar

                  • Moepple
                    Moepple

                    #10
                    Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

                    Fuer den stromlosen Feldeinsatz fallen mir da noch die Handwaermer ein. Kleine Beutel die etwa 40-45° haben duerften bei der Benutzung und sich in kochendem Wasser regenerieren lassen. Kosten unter 1 Euro pro Beutel, z.B. bei pearl.de

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Re: Wie warm dürfen LiPo's werden?

                      Hmm also an der Oberfläche haben meine Akkus ca. 33-35°, wenn ich den Temperaturfühler (ist so ein dünner aus zwei Drähten) vorsichtig zwischen die Zellen schiebe komme ich auf ca. 50°, die Zellen liegen direkt aufeinander und haben keine Zwischenräume (vielleicht wichtig dafür zu wissen)
                      darum ja auch etwas warten bevor man misst. Bei BL Motoren ist es das gleiche da muss man auch ein paar Minuten warten bis die Wärme außen ankommt. Zum laden der Akkus würde ich sie auf 30° abkühlen lassen aber muss ja jeder selber wissen.


                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X