Balancerkabel Löten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moepple
    Moepple

    #1

    Balancerkabel Löten

    Hi,

    nun habe ich also endlich ein Kabel mit Stecker das auf den TP205 passt. Ich musste allerdings feststellen das ich keine Ahnung habe wie ich nun die freien Enden an einen Stecker loeten muss. Die Idee war jeden LiPo mit einem MPX-Stecker zu versehen und am Balancer ebenfalls einen MPX anzuloeten (also am Kabel vom Balancer). Aber leider musste ich lesen das es nicht egal ist welches Kabel vom Akku an welches vom Balancer kommt, da die eine bestimmte Reihenfolge haben muessen?

    Gibt es da irgendwelche Regeln um ein universelles Kabel zu bekommen, bzw wie finde ich am LiPo heraus welches Kabel wofuer ist?

    Moepple, der im Moment ein wenig ratlos ist.
  • tofi
    Member
    • 02.02.2007
    • 143
    • Thomas

    #2
    Re: Balancerkabel Löten

    Hallo,
    vielleicht hilft das weiter,

    zur Not mit einem Multimeter ausmessen,
    ein Balanceranschluss ist gleich dem Minus-Anschluss des Akkus, gegen den wird gemessen,
    dann der Reihe nach die einzelnen
    Zellen herausmessen ,
    1. Zelle ca. 3.2V
    2. Zelle ca. 7.4V
    3. Zelle ca. 11.1V
    ....
    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Moepple
      Moepple

      #3
      Re: Balancerkabel Löten

      Danke.
      Leider sind meine Multimeter schon seit Jahren in die ewigen Jagdgruende eingegangen.......

      Kommentar

      • tofi
        Member
        • 02.02.2007
        • 143
        • Thomas

        #4
        Re: Balancerkabel Löten

        ...oder bei Obi

        Kommentar

        • Olikopter
          Member
          • 09.07.2007
          • 421
          • Oliver
          • Bochum

          #5
          Re: Balancerkabel Löten

          Vielleicht kann man ja anhand der Größe der Blitze beim Verbinden von zwei Leitungsenden auf die Zellenanzahl schließen?
          Eine Zelle (3,7V) sollte doch kleinere Blitze verursachen, als z.B. die Spannung, die zwischen 6 Zellen (22,2V) liegt.
          Ich probier's mal aus.....


          ...brtzel...brtzel....


          Stimmt!




          Spaß bei Seite, ein für solchen Quatsch brauchbares Multimeter kostet 9,95 - für 15,- bekommst Du sogar eins mit Temperaturfühler.

          Gruß
          Oliver

          Kommentar

          Lädt...
          X