Ich bin auf der suche nach einem Teil, das blink wenn eine der Zellen Unterspannung hat. Der Spannungswächter von emcotec ist mir mit über 100€ viel zu teuer für nen mikrigen Mini Titan 3s akku.
Er sollte möglichst günstig sein und muss nur 3s können
Die Abschaltung erfolgt ja nicht komplett. sondern in Stufen, wie ich im Testbereicht gelesen habe:
"Erfolgt die Warnschwelle regelt der CS in Stufen die Motorleistung zurück. Es bleibt also danach noch genügend Zeit um zu reagieren. Neue Gasstöße sind möglich, der Motor geht dabei kurzzeitig für ein bis zwei Sekunden auf Vollgas. "
Da ist es mir lieber, wenn ich es durch eine helle LED o.ä. angezeigt bekomme,
daß es Zeit wird zu landen.
Genau der Meinung bin ich auch. Diesen ganzen abregelungs schnick schnak brauch ich nicht.. Mein Regler kann ja eh den lipo Modus aber eben nur auf die Gesamtspannung des Akkus bezogen.
Da ist es mir lieber, wenn ich es durch eine helle LED o.ä. angezeigt bekomme, daß es Zeit wird zu landen ...
Hab mich auch mal mit der Problematik beschäftigt, da ich nichts passendes am Markt gefunden hab. Und bin zu folgendem Ergebniss gekommen:
Am sichersten ist eine optische Anzeige, da man ja ständig auf das Modell schaut. Bricht eine Zelle (oder der ganze Pack) ein, sollte man schnellstmöglichst landen. Also mit dem Heli ab und zu mal vorbeifliegen, um zu sehen, ob da die LED schon an ist, ist m. E. nicht optimal.
Habe mich dann für 4 Chip LEDs mit 10 Lumen und 100 Grad ßffnungswinkel entschieden. Und davon drei Stück. Damit decke ich also 280 Grad ab. Nur direkt nach vorne geht's bei meiner Lösung nicht. Aber wie lange fliegt man schon permanent auf einen zu. Diese LEDs sieht man auch bei Tageslicht - auch noch bei Sonne. Einen lauten Pfeifer hab ich dann auch noch oben drauf. Macht aber jemand Lärm, kann man den auch mal überhören.
Bild: Die Schaltung sitzt auf dem Empfänger, der Pfeif-Blitzer ist am GY401 angeflanscht. Nur mal so als Anregung ...
Fliege damit nun über 2 Jahre und über 200 Zyklen pro Akku. Und muss nicht mehr auf die Uhr schauen, denn je nach Flugstil ist der Akku früher oder später leer. Ausserdem habe ich 2 Akkus, die aus irgendwelchen Gründen nicht mehr ganz die gleiche Kapazität - also unterschiedliche Flugzeiten haben.
Einfach fliegen bis es blitz und landen - fertig. Und man verschenkt auch keine Flugzeit !
Gruss Günter
PS: Bin auch absolut kein Freund von irgendwelcher "Abregelei" ...
Bei den kleineren Helis sollte man lieber etwas mehr Geld in einen guten Akku mit Top selektierten Zellen investieren und dann statt der Einzellzellenüberwachung die Gesamtspannung des Akkus überwachen, das gestaltet sich einfacher. Dann entfällt jedesmal der Anschluss des Balancer-Kabels. Denn die Kontakte sind meist nicht von guter Qualität und eigentlich nicht gemacht für ständiges An- und Abstecken.
Den Pfeifer hab ich eigentlich für den Fall draufgemacht, dass wenn ich mal vergessen sollte, den LiPo abzustecken, irgendwann ein sehr lautes Gepfeife losgeht. Soll ja Leute geben, die auf diese Art und Weise ihren LiPo tiefentladen haben ...
Deshalb hab ich jetzt meinem FlowFlyer auch so ein Ding verpasst, nachdem ich eben auf LiPo umgerüstet habe.
Da meine Schaltung am Heli seit 2 Jahren perfekt funktioniert, hab ich das Ding einfach 1:1 nachgebaut. Jetzt kann ich auch hier fliegen, bis vernünfig leer ist. Ohne irgendwelche Timer beachten zu müssen. Denn ich mach auch mal 'ne Pause oder mehrere, denn das Ding fliegt bald 'ne Stunde ...
Hab viele Versuche gebraucht, um auch mal den "Blitz" zu erwischen. Die LED haben 10 Lumen bei 100 Grad ßffnungswinkel. Sieht man perfekt, da man mit dem Ding wegen des Windes eh nur spät abends fliegt.
ist ja nett, aber was hier gesucht wird ist eine ßberwachung der Einzelzellen eines Packs.
Der Saver überwacht nur die gesamte Spannung des Packs, nicht wie gewünscht einzelne Zellen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar