Schulze next 6.30-5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfgang-u
    wolfgang-u

    #1

    Schulze next 6.30-5

    Hallo,
    hab gerade einen Schulze 6.30-5 mit V 1.02 angeschaft und bringe es nicht fertig einen simplen LIPO 2s 800 von einer 47G daran zu laden.
    Eingestellt habe ich 2LIPO AKKU1 und Ladestrom 1C Kapazität 800mAH. Der Lader zeigt egal ob AKKU leer oder voll nur die Spannung an und weigert sich das Programm 1fesEL(3A) am internen Bal-Anschluß zu starten. Egal ob Autostart oder Start per Hand mit der +Taste, im Display steht nur bereit und die Aktuelle Akkuspannung wird angezeigt. Alle anderen Akkutypen funktionieren einwandfrei. Den schwarzen der drei Drähte habe ich dabei auf - gesteckt.

    Hilfe!!! will doch am Wochenende fliegen.....

  • Torsten Parl
    Member
    • 29.07.2007
    • 229
    • Torsten
    • München Ost

    #2
    Re: Schulze next 6.30-5

    Hallo Wolfgang,

    hast du den Akku nur über den Balanceranschluss angeschlossen?
    Ich vermute das du auch den Akku auch an die 4mm Buchsen anschließen mußt.

    Kommentar

    • wolfgang-u
      wolfgang-u

      #3
      Re: Schulze next 6.30-5

      Zitat von Torsten Parl
      Hallo Wolfgang,

      hast du den Akku nur über den Balanceranschluss angeschlossen?
      Ich vermute das du auch den Akku auch an die 4mm Buchsen anschließen mußt.
      Hallo,
      nein habe den direkt am internen Bal-Anschluß wie angegeben angeschlossen. An den Bananenbuchsen würde ich ja einen externen Balancer brauchen. Deswegen habe ich ja diese neue Type angeschaft.

      PS: Merkwürdig ist noch das ich sobald der LIPO angesteckt wird unten Im Display +12 steht. Mein halb leerer LIPO wird mit 7.06V angezeigt.

      Kommentar

      • Torsten Parl
        Member
        • 29.07.2007
        • 229
        • Torsten
        • München Ost

        #4
        Re: Schulze next 6.30-5

        Hallo Wolfgang,
        ich habe mir gerade mal die Anleitung runtergeladen und (schnell) durchgelesen, der Anschluß von LiPo-Zellen mit Balancer wird ja echt "super" erklärt (an alle die die Anleitung nicht haben: Keinerlei Info...).

        Aber: Da die Anlage mit 6A laden kann ist es klar, daß der Akku an den normalen Ladeausgang und dann zusätzlich an den Balanceranschluß angeschlossen werden muß. Denn 6A durch die dünnen Balancerkabel zu jagen wird nicht funktionieren.

        Probier es mal mit Anschluß direkt an Ausgang 1, evtl. kurz ohne Balancer und dann mit Blancer.

        Die Anzige mit 12V könnte sich auf die Speisespannung (Netzteil oder Autobatterie) beziehen...

        Kommentar

        • wolfgang-u
          wolfgang-u

          #5
          Re: Schulze next 6.30-5

          Zitat von Torsten Parl
          Hallo Wolfgang,
          ich habe mir gerade mal die Anleitung runtergeladen und (schnell) durchgelesen, der Anschluß von LiPo-Zellen mit Balancer wird ja echt "super" erklärt (an alle die die Anleitung nicht haben: Keinerlei Info...).

          Aber: Da die Anlage mit 6A laden kann ist es klar, daß der Akku an den normalen Ladeausgang und dann zusätzlich an den Balanceranschluß angeschlossen werden muß. Denn 6A durch die dünnen Balancerkabel zu jagen wird nicht funktionieren.

          Probier es mal mit Anschluß direkt an Ausgang 1, evtl. kurz ohne Balancer und dann mit Balancer.

          Die Anzige mit 12V könnte sich auf die Speisespannung (Netzteil oder Autobatterie) beziehen...
          Mit 6A ist klar..deswegen habe ich den Ladestrom ja auch auf MAX 800mA (1C) eingestellt. Gem. Anleitung soll das so gehen. Am AKKU1-Anschluß brauche ich ja einen externen Balancer den ich nicht habe (und nicht wollte ).
          Ausserdem werden LIPOS immer über die Balancer-Anschüsse geladen oder nicht?

          Kommentar

          • Torsten Parl
            Member
            • 29.07.2007
            • 229
            • Torsten
            • München Ost

            #6
            Re: Schulze next 6.30-5

            Hallo Wolfgang,

            nein, Lipos werden nicht über die Balanceranschlüsse geladen.

            Ich gehe davon aus, das der eingebaute Balancer genau wie ein externer Balancer Funktioniert, also
            beide Kabel angeschlossen werden müssen.


            PS.

            Wo sind die restlichen Besitzer eines nextGeneration-Laders ?
            Gebt doch mal Antwort wie Ihr die Akkus anschließt!


            Kommentar

            • f5buli
              f5buli

              #7
              Re: Schulze next 6.30-5

              Hallo,

              ihr habt recht.
              Der Akku wird nicht über den Balancer Anschluss geladen.
              Er muß zusätzlich auch an die normalen Ladebuchsen angeschlossen werden.

              Merkwürdig ist noch das ich sobald der LIPO angesteckt wird unten Im Display +12 steht. Mein halb leerer LIPO wird mit 7.06V angezeigt.
              + 1 2 bedeutet das der Lader 2 Zellen erkannt hat.
              7.06 V ist nicht halb leer sonder ganz schön leer!!

              Viele Grüße
              Uli

              Kommentar

              • wolfgang-u
                wolfgang-u

                #8
                Re: Schulze next 6.30-5

                Zitat von f5buli
                Hallo,

                ihr habt recht.
                Der Akku wird nicht über den Balancer Anschluss geladen.
                Er muß zusätzlich auch an die normalen Ladebuchsen angeschlossen werden.



                + 1 2 bedeutet das der Lader 2 Zellen erkannt hat.
                7.06 V ist nicht halb leer sonder ganz schön leer!!

                Viele Grüße
                Uli

                Viiieeellleeennn Dank!
                hatte natürlich kein passendes Kabel....gebastelt...angeschlossen...Wochenende gerettet!!!

                Aber nun ist wieder einmal meine negative Preis/Leistungs-Bilanz zum "Fachhandel" gestärkt. Extra gefragt...
                Na ja..es gibt ja zum Glück Euch. Noch einmal Dank und schönes Wochenende.

                Kommentar

                Lädt...
                X