Wie Autobatterie laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felge der Nacht
    Member
    • 29.05.2007
    • 902
    • Johannes
    • Würzburg

    #1

    Wie Autobatterie laden

    Servus!

    Nachdem ich in den anderen Beiträgen meine Antwort nicht gefunden habe, hier meine Fragen:

    Ich will ne Autobatterie laden. Klar hab ich daheim ein Autobatterieladegerät, so ein billiges, aber ich würde es vorziehen, das Teil mit meinem X-Peak 3 zu laden, damit ich halbwegs sehe, was da noch reingeht, weil der Akku vor kurzem mal nahezu entladen war.

    1. Welches Ladeprogramm, also welchen Akkutyp, muss ich beim Ladegerät angeben? Ich vermute mal nen Bleiakku mit 14,? V ?!

    2. Wenn ich mich recht entsinne, hält das Pb-Programm die Ausgangsspannung konstant auf 14,4 V. Mein Netzteil schafft aber nur um die 25 Watt, also is bei 2 A Schluss. Hat jemand ne Idee, wie ich das umgehen kann, damit ich nicht extra mit einer Autobatterie ne andere laden muss, zumindest bis der Strom unter 2 A gesunken ist ? *g*

    Gruß
    T-Rex 600 Nitro, OS 55
    T-Rex 700 Century Benzin Umbau
    Protos 500, Blade mcpx (nano)
  • Tangokilo
    Tangokilo

    #2
    Re: Wie Autobatterie laden

    Hallo,

    ganz einfach.......kauf Dir mal ein Netzteil mit mehr Leistung.
    Anders gesagt 25 Watt sind und bleiben 25 Watt da helfen keine Einstellungen am Ladegerät.

    mfg
    Thomas

    Kommentar

    • Rolf Heszler
      Senior Member
      • 04.06.2001
      • 1149
      • Rolf
      • Wiesensteig/Bad Boll

      #3
      Re: Wie Autobatterie laden

      Hallo

      Ich lade meine Bleibatterie die ich fürs Ladegerät benutze direkt mit meinem auf 13,8V sabilisierten Netzteil.
      Batterie ist eine 66Ah Netzteil ist ein SPS-9400 mit 40A.

      Grüße
      Rolf
      Mikado Hughes 500
      Logo 690 SX

      Kommentar

      • Felge der Nacht
        Member
        • 29.05.2007
        • 902
        • Johannes
        • Würzburg

        #4
        Re: Wie Autobatterie laden

        @Tangokilo: Ich habe die Frage mit dem Gedanken verbunden, dass ich ja auch zu Beginn des Ladevorgangs am Ladegerät einfach NiCd oder NiMh mit einem festen Strom einstellen könnte.


        Also entspricht eine Autobatterie aus Ladegerätsicht einem Bleiakku oder was sonst? :]
        T-Rex 600 Nitro, OS 55
        T-Rex 700 Century Benzin Umbau
        Protos 500, Blade mcpx (nano)

        Kommentar

        • gx555
          gx555

          #5
          Re: Wie Autobatterie laden

          ... wenn es denn ein Bleiakku ist - kann ja sein, dass es auch NiCd-, NiMh- oder gar LiPo- Akkus (oder gar Zink-Kohle-Batterien) gibt ?! Das muss eben vor dem ersten Laden ermittelt werden.

          NfU, gx



          Kommentar

          • Hughes 500
            Gast
            • 28.11.2006
            • 1119
            • Udo
            • Zülpich/Heimbach

            #6
            Re: Wie Autobatterie laden

            Hallo,

            bei einem Automatik Lader mit Bleiakkuoption steigt die Spannung mimm Ladezustand an.

            Bei ca. 14V wird der Ladestrom zurückgeregelt. Es fliesst nur noch geringer Strom.

            Du kannst den Akku auch parallel über ein Kabel im Auto anschliessen. Dann wird der Akku über die Lima geladen.

            Lader wie z.B. das ULTRAMAT 12 m. Schaltnetzteil von Graupner decken schon den größten Teil ab.

            Dann brauchste eigendlich nix anderes mehr.

            Gr.Udo

            Kommentar

            • Felge der Nacht
              Member
              • 29.05.2007
              • 902
              • Johannes
              • Würzburg

              #7
              Re: Wie Autobatterie laden

              Also handelt es sich bei diesen gängigen Gel-Autobatterien um Blei-Gel- = Blei - Akkus?
              T-Rex 600 Nitro, OS 55
              T-Rex 700 Century Benzin Umbau
              Protos 500, Blade mcpx (nano)

              Kommentar

              • Ralf Rösch
                Ralf Rösch

                #8
                Re: Wie Autobatterie laden

                Also handelt es sich bei diesen gängigen Gel-Autobatterien um Blei-Gel- = Blei - Akkus?
                Ja, das ist so. Allerdings wirst Du mit Deinem 25W Netzeil wirklich nur einen Ladestrom von 25W/13.6V ~ 1.8A bekommen, damit ist eine 36Ah Autobatterie erst in 20h voll (wenn sie ziemlich leer war).
                Vielleicht kannst Du´s ja einmal durchführen und nachmessen, wieviel Du nachlädst, und dann wieder mit dem Auto-Batterieladegerät laden (geht wirklich viel schneller)
                Aus Ladegerätsicht ist das Laden einer Autobatterie keine grosse Kunst

                gruss
                Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X