ich besitze ein robbe Power Peak Ultimate 2 und habe folgendes beobachtet:
Für meine LiPos habe ich im Speicherplatz 0 die Daten gespeichert (Typ LiPo, 3 Zellen, 2100 mAh Kapazität, 2.1 A Ladestrom, ...). Meinen Sender mit NiMH-Zellen lade ich im Automatik-Modus.
Nach dem erfolgreichen Laden eines LiPos im manuellen Modus mit Speicherplatz 0 habe ich meinen Senderakku erfolgreich geladen. Danach wollte ich meinen zweiten LiPo vom selben Typ laden, wechselte wieder in den manuellen Modus, wo Speicherplatz 0 angezeigt wurde. Ich wählte Start...
...und hoffte, dass meine im Speicherplatz 0 abgelegten Daten verwendet würden. Leider habe ich erst nach dem Laden bemerkt, dass dort nun Typ NiMH stand. Damit ist der LiPo nun um eine Zelle ärmer. (Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch keinen robbe Balancer, der vielleicht Schlimmeres verhindert hätte.)
Wenn ich nun auf Speicherplatz 1 und anschließend auf Speicherplatz 0 wechsele, dann sind die Daten wieder korrekt.
Der technische Support von robbe kannte dieses Problem nicht und bat mich, das Ladegerät einzuschicken. Da ich es aber benötige habe ich diesen Schritt noch nicht gemacht. Ausserdem glaube ich, dass es ein Firmware-Problem ist und alle Geräte betreffen müsste.
Daher meine Frage: Hat noch jemand dieses beobachtet? Man muss den zweiten manuellen Ladevorgang nicht vornehmen, sondern sieht schon nach dem Laden im Automatik-Modus und anschließendem Wechsel in den manuellen Modus, dass die gespeicherten Werte unter dem Speicherplatz 0 nicht gültig sind.
Wäre toll, wenn das jemand ausprobieren würde, damit mir robbe mehr Glauben schenkt und es selber ausprobiert, ohne dass ich mein Gerät einschicken muss. Und wie gesagt: man setzt dabei kein Akku auf's Spiel (wenn man nicht so weit geht, wie ich...).
Danke für Antworten
und gute Nacht
Tobias