Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-seb
    Heli-seb

    #1

    Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

    Hallo Leute, mir ist folgendes bei meinem Hubi aufgefallen: Mein MP-XL-E ist ausgerüstet mit hochwertigen Digi- Servos 9350 und einem Graupner SPCM Empfänger smc 20 Ds. Der Empfängerakku ist ein Sanyo KR1700 NI-CD 4Zellen. Alles neu. Als der Hubi recht neu war stellte ich plötzlich bei einer Funktionskontrolle fest, das sich die Taumelscheibe bei NICK nicht bewegte, für einen kurzen Moment. Danach war alles wieder normal. Ich glaubte in diesem Moment, ich habe mich getäuscht. Bei dem 10. Flug 15 Meter entfernt, in 5Metern Höhe auf dem Rücken, flog der Hubi plötzlich 2 Sekunden, ohne das ich ihn steuern konnte weiter. Dann gab es plötzlich einen kleinen Ruck und er war wieder steuerbar. Ich habe den Hubi dann erstmal nicht mehr geflogen, und wollte den Fehler erst rausbekommen. Heute habe ich einen anderen Hubi auf der Werkbank eingestellt, und da kein anderer Akku zur Hand war, habe ich einen alten schlechten NMH Akku verwendet, den ich schon ausgemustert habe, und den ich auch wegschmeißen werde. Da setzte plötzlich auch für eine kurze Zeit ein Servo aus, und zwar mehrere male. Ich habe dann einen guten Akku genommen und das Problem war weg. Danach den schlechten, Problem wieder da, aber nicht immer reproduzierbar. Das hat mich hellhörig gemacht. Kann mein Problem mit dem MP-E an dem Akku liegen, oder ist das Zufall? Habt ihr Erfahrungen mit solchen Problemen? Der Hubschrauber ist recht wertvoll und ich möchte ihn nicht versemmeln. Eure Erfahrung kann mir bestimmt weiter helfen, ich bin um jede Antwort dankbar, Sebastian
  • Christian1
    Christian1

    #2
    Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

    Hallo Sebastian,

    es gibt viele Möglichkeiten der Ursache.
    -Empfänger defekt/Wackelkontakt?
    -Empfängerquarz nicht in Ordnung?
    -Antennenverlegung?
    -Empfängerakku mit zu niedriger Spannung?
    .....
    .....

    Diese kurzzeitigen "Holds" im PCM Modus hatte ich bei meinem Joker2. Der Heli blieb für ca. 1 bis 2 Sekunden "hängen" und ließ sich dann wieder einwandfrei steuern.

    Hast Du die Antenne gemäß Vorgabe beim MP-XL verlegt?
    Tausch evtl. mal den Empfänger.

    Hast Du noch weitere Helis/Flächenmodelle? Sind da Störungen mit Deinem Sender (falls nein, dann ist der Sender vermutlich i.O.).

    Welchen Motor/Regler verwendest Du?


    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar

    • Heli-seb
      Heli-seb

      #3
      Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

      Hallo Christian, ich habe sonst mit keinem anderen Modell Störungen. Die Antenne ist nach den Angaben von Henseleit verlegt. Ich habe gerade die Empfängerspannung am laufenden Modell gemessen: alle Servos in schneller Bewegung: 5Volt, die drei Taumelscheibenservos blockiert: 4,7Volt. Der Empfänger hat vorher in einer Extra 3m 3W seinen Dienst für einige Stunden gut getan. Jetzt bei dem Spannungstest ( Ohne Flugakku, hat alles gut funktioniert.

      Kommentar

      • HelisamV2
        Gast
        • 10.04.2005
        • 2114
        • Sam
        • Heilbronn

        #4
        Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

        Hallo ich habe das selbe Problem und hatte schon einen Thread deswegen eröffnet.

        Les mal bissl darin...es könnte dir auch weiterhelfen



        Ich bin noch am rummachen und habe das Problem noch nicht im Griff.Bin aber am Ball.

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5321
          • Christian

          #5
          Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

          Ich tippe auch auf deinen Empfänger. An deiner Stelle würd ich die Anlage samt Empfänger zu Graupner einschicken.

          Moin

          Kommentar

          • René S.
            Member
            • 08.06.2002
            • 770
            • René
            • Eberswalde

            #6
            Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

            Hi Sebastian,

            dasselbe hatte ich auch im NT mit dem gleichen Akku , aber erst , als der Akku schon älter war.
            Im Flug bemerkte ich immerwieder kurze Holds bei kraftzehrenden Figuren , wie Tic Tocs, aber wirklich nur ganz kurz und der Heli war sofort wieder steuerbar. Das nervte ganz schön und wohl war mir beim Fliegen auch nicht. Er hätte ja auch jederzeit runterkommen können.
            Dachte auch erst, es wären die Lager ,aber nach dem Auswechseln hatte ich das Problem immernoch.
            Habe mit der Antenne rumexperimentiert , Empfänger konnte ich leider nicht testen, da keiner , den ich kenne, PCM auf 40MHz fliegt.
            Schlussendlich hatte ich mich schon damit abgefunden , der Sache niemals auf den Grund zu kommen .

            Jedenfalls nachdem ich einen LTG 6100 eingebaut habe , dachte ich, spendierst dem NT ´ne neue Stromversorgung, da der Akku wie gesagt schon einige Jahre auf dem Buckel hat und der LTG sicherlich mehr zieht als der GY401.
            Jetzt habe ich seit 3 Wochen eine Lipostromversorgung und seitdem keine Störungen mehr :jippie: und hoffe natürlich , dass das so bleibt.

            LG René

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

              Also deiner Beschreibung nach würde das exakt auf einen Spannungseinbruch durch den Servostrom passen.
              Genau so reagiert dann nämlich der Graupner SPCM-Empfänger, wenn die Spannung kurzzeitig unter sein Minimum fällt.

              Hast du die Möglichkeit, die Spannung am Empfänger während des Betriebes aufzuzeichnen (Datenlogger) ?
              Das muß nicht unbedingt vom Akku selbst kommen, kann auch ein schlechter Kontakt in der Zuleitung sein.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • Heli-seb
                Heli-seb

                #8
                Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

                Hallo Leute, danke für die Antworten. Welche Spannung darf denn nicht unterschritten werden? bzw. ab welcher Spannung ist denn mit einem Fail Save zu rechnen? Heli-seb

                Kommentar

                • Christian1
                  Christian1

                  #9
                  Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

                  Hallo,

                  hilfreich ist dieses Gerät von Orbit: https://ssl.kundenserver.de/s4222101...%3D280790%3D29

                  Das speichert den niedrigsten Wert.


                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

                    Das ist kein Fail Safe. Das ist die Minimum-Spannung, mit der der Empfänger noch arbeiten kann. d.h. der Empfänger ist in diesem Moment komplett aus.

                    Die Servos ziehen einen Strom, bei dem die Akkuspannung einbricht, die Mindestspannung wird unterschritten, der Empfänger schaltet ab, die Servos hören auf zu laufen, die Spannung erholt sich wieder, der Empfänger schaltet wieder an und die Servos laufen wieder. Das ganze spielt sich in kurzer Zeit ab.

                    Mit dem Gerät von Christian kann man schon eine Prognose darüber abgeben, wie es dem Akku geht. Neue 1700er KR-Zellen sollten eigentlich keinen Einbruch haben. Was passiert denn, wenn du sie mit hohen Strömen entlädtst ?
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • Anfänger
                      Senior Member
                      • 01.07.2004
                      • 3879
                      • Daniel
                      • Kelkheim im Taunus

                      #11
                      Re: Akku als Ursache für Ausfall ( Störungen )? Ich bin verunsichert

                      hi,

                      auch wenn der akku neu ist, könnte eine zelle nicht mehr so top sein. hatte ich auch schon gehabt!
                      Lese euch später!
                      MFG Daniel
                      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X