Seit einiger Zeit habe ich Makita Lion Accugeräte im Betrieb . Diese funktionieren einfach super . Da ich mir überlege eine Logo 500 t.rex 600 oder so zu zulegen habe ich mir überlegt ob die Akkus dafür taugen. Insbesondere ob die vielleicht bei ßberstrom oder Hitze abschalten o.ä. Also habe ich mir dazu einen kleinen Adapter gebaut und den Accuschrauber mal kräftig hergenommen. Also 35er Forstnerbohrer in 2 Holzstücke von allen Seiten (eins sogar Eiche) gebohrt und das auch noch im Schnellgang 1700 1/min. Nun bei leichten Druck liegts so um die 20 A wenn ich mich mit meiner ganzen Leibespracht darauf stütze 75 A . Wenn sich der Bohrer verhakelt über 100A - der kurzschlußstrom des Accus dürfte noch höher sein da der Motor ja noch ein ri hat. Außerdem hört mein Messgerät bei 100 auf. Naja nach der Orgie war der Acuu und der Schrauber handwarm geschätzt 30°. ßbrigens den kann man entladen bis sich nix mehr dreht eine Unterspannungsabschaltung gibts nicht ! und wenn doch dann regelt die langsam runter und simuliert ein Entladeende wie bei nicd. Nun wollte ich wissen wie schnell das Ladegerät kühlt und wieder läd. Also den Accu mit Lader in die warme Stube um realistische Sommertemperaturen zu simulieren . Accu angesteckt -Lader kühlt , nach 5 min kühlt immer noch nach 10 min nachgesehen läd

Daten der Packs
14,4V 3000 - Hat als gebrauchter nur ca-2400 entladbare Kapazität 496g
18 V 3000 da rechne ich auch mal mit 2400 entladbare Kapazität 605g
Die dinger sind im Gegensatz zu den RC Lipos schon einiges schwerer. Die haben eine Art Datenstecker Hab mal gemessen eine Balanceranschluß ist es nicht .
Rechenbeispiel insofern man die nötige Hubenergie durch das gewicht teilen kann. Eigentlich müsste man eine grundenergie die daß System aufneimmt (am Boden Drehend mit 0 pitch) rausrechnen.
Makita 2*5s300 36V*2,4Ah(nutzbar) = 86 Wh Beispielgewicht Heli 3800g Accu 1200g
Kokam 6s 4000 22,2V*3.3Ah(nutzbar)=73 Wh Beispielgewicht Heli 3300g Accu 700g
Das bedeutet Makita hat 18% mehr Energie zur Verfügung wiegt aber auch 15% mehr. Von der Flugzeit wirds wohl auf das gleiche rauskommen.
Bei der extremen 3 D Leistung wird das Gewicht vielleicht stören.
Nun überlege ich immer noch zwischen trex 600 und Logo 500 , wenn das entscheiden ist werde ich mal einen Adapter basteln und die probe machen .
Der nachteil den ich im Moment sehe ist das Gewicht das sicherlich durch das Gehäuse kommt . Aber gerade daß macht den Accu wiederum von der Handhabung interessant
-Gewicht
+Preis 18V 202€ liste ebay 100€ USA 60$
+Handling schnappverschluß, kein Balancer,
+220v Lader in 22 min fertig
+Robust es sei denn man hat keine crash
+ hohe Eigensicherheit
Kommentar