Hallo, Die lipos gibt es ja nun in verschiedenen Formen 6s 3p u.s.w.
Dabei sind es Ja immer fertige Packs .
2 Getrennet Packs in Reihe schalten ist soweit diese gleich sind kein Problem. Werden ja sowiso nicht leer geflogen nur das wäre für den Schwächeren ein Problem.
Nun möchte ich aber 2 Packs Paralell schalten in wie weit geht das ohne gleich ein Feuerwerk zu veranstalten ?
Einfach so oder mit 2 kräftigen Dioden ?
einfach nur so.
Die fertig angebotenen 2p, 3p etc sind auch parallel verlötet. ZB Konions 3x1,6 A Zellenpacks.
Die +Pole verbinden, die- Pole verbinden, Abgriffkabel und Stecker anbringen.
Genau das ist mein Problem, die Packs sollen nicht verlötet werden weil ich diese auch getrennt einsetzten möchte. Zudem ist es eine frage der Ladetechnik 2 getrente packs krieg ich schneller voll.
Und wenn ich die direckt zusammenstecke hab ich vor dem Feuerwerk Angst. Die müsste man mittels Wiederstand anleichen . Die Frage ist nur ab welcher Spannungsdifferenz der Ausgleichsstrom so hoch wird daß der größer als der zulässige Ladestrom ist . Welchen R i haben die Zellen?
Ich lade so immer mein 15 S Pack als 5S3P.
Z.B. Fliege diese Packs im SE wie auch im Shark (Plöchinger).
Wenn ich sie im SE (nacheinander) einsetze und alle sind leer, stecke ich den mit der niedrigsten Spannung als erstes ans Ladegerät.
Kommt der Ladezustand nun an dem 2. "niedrigsten- vorbei, Stecke ich den 2. an und so weiter.
In der Praxis sieht das so aus, dass du ca., je nach Ladestand, mal eben 1-5 min dabei stehen musst, bis ich alle Akku´s am Ladegerät habe.
Gruß
Andi
Meine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)
Die fertig angebotenen 2p, 3p etc sind auch parallel verlötet. ZB Konions 3x1,6 A Zellenpacks.
Nicht ganz rischtisch:
In FP-Akkus zB 5S2P sind jeweils 2 Zellen parallel und der sonst in Reihe. D.h. es sind nur geringe Spannungsdifferentiale zwischen 2 Zellen, was wesentlich besser ist als zwischen mehreren seriellen Zellen.
Mal eine Skizze
=== === ===
-< >-< >-< >-+ So ist es in FP-Packs
=== === ===
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Das stimmt , aber das Beispiel mit den Konions find ich gut! Da ist das nämlich auch so! Was natürlich geht ist, dass du einfach zwei Stecker und Zwei Buchsen an deinen Regler lötest. Wenn du dann beide Akkus ansteckst ( die natürlich beide voll sein müssen!!) dann hast du schon nen 2P...einfacher gehts eigentlich nicht....nur sauber isolieren musst du das!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar