Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kleiner pilot
    Senior Member
    • 10.07.2004
    • 1189
    • Thorsten
    • Sulinger Raum

    #1

    Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

    Hallo,

    da mein alter 4 Zellen NICD Sanyo 2400 Akku seinen Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einer neune Stromversogung für meinen Empfänger. Hab noch den Helitronschalter ES2A verbaut.
    Was habt ihr so im Einsatz?
    Ich hab noch einen Empfängerakku mit EneloopZellen, aber geht der in einem 90er Heli mit Digitalservos?

    Was ist sonst für ein Spannungsregler mit Lipos zu empfehlen? Werden die auch mit Konions eingesetz?
    Kann ich dann alle komponenten mit 6V betreiben?

    Wieviel A sollte ein BEC für so einen Heli haben?

    Der Heli ist ein Centurio Mx mit LRK 435-30 und Phoenix 80Hv Regler.
    Servos sind S9252 auf der Taumelscheibe und ein LTG 6100T mit passendem LTS6100G.

    Danke für eure Tips,

    Thorsten
  • Klaus Eiperle
    Gesperrt
    • 12.10.2007
    • 593
    • Klaus
    • Bad Waldsee

    #2
    Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

    Hallo Thorsten,

    seit einiger Zeit betreibe ich einen T-Rex zum Test mit dem Gemini von PowerBox Systems. Das funktioniert perfekt und kommt auch in meinen Three Dee MP rein.

    - Mit starken Digitalservos brauchst Du in der Spitze zwischen 3 und 6 Ampere Strom, je nach Flugfigur und Flugstil. Das Gemini macht 10 Ampere Dauerstrom und da dabei die Akkus den Strom parallel liefern, kommen diese auch nie an deren Leistungsgrenze. Den Stromverbrauch kann man anhand der Servodaten nicht so einfach hochrechnen.

    - Der Empfänger bekommt 5,9 V und der Kreisel 5,3 V. Dem LTG 6100T darfst Du auf keinen Fall 6 V geben. Da das Gemini im Gegensatz zu anderen LiPo-Spannungsreglern diese zwei Spannungen direkt liefert, benötigst Du keine Diode in der Kreiselleitung zur Spannungsreduzierung.

    Ein Bekannter von mir fliegt seit geraumer Zeit den ES2A. Ohne irgendwelche Probleme. Mir gefällt aber die Doppelstromversorgung aufgrund des enormen Sicherheitsgewinns und der All-in-one-Lösung besser. Gewichtstechnisch sind beide Lösungen identisch. Das Gemini wiegt inclusive aller Kabel, den beiden Akkus und dem elektronischen Ein-Ausschalter und der Spannungsanzeige 175 Gramm.

    Hier ein paar Fotos: http://www.rc-aerobatics.eu/t-rex600nitropro.html

    Viele Grüße,
    Klaus

    Kommentar

    • kleiner pilot
      Senior Member
      • 10.07.2004
      • 1189
      • Thorsten
      • Sulinger Raum

      #3
      Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

      Hallo Klaus,

      vielen Dank für deinen Tip.
      Das hört sich nicht schlecht an, aber der Preis ist doch recht hoch mit 120€. Das mit den unterschiedlichen Spannung ist gut gelöst.

      Hab das gerade im Internet gefunden.
      Wie sieht es den mit dem externen BEC von Align aus. Das liefert auch 6A dauer und man kann durch einen kleinen Spannungsbegrenzer den Strom für das Heckservo auf 5,1Volt drosseln.
      Hat da schon jemand Erfahrung mit?

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar

      • Hughes 500
        Gast
        • 28.11.2006
        • 1119
        • Udo
        • Zülpich/Heimbach

        #4
        Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

        Hallo,

        5 Zellen Sanyo 3600 NimH kosten 20 €.

        Heliron VS-5S Controller im Servodesign Spannung geregelt auf 5,75 V konstant unter Last. Heckservo durch V - Limiter auf 5,2 V geregelt.

        Gr.Udo

        Kommentar

        • Suny23
          Gelöscht
          • 23.01.2005
          • 2801
          • Phil

          #5
          Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

          Hi, da es sich um einen E handelt würde ich sehr leichte Komponenten verbauen, deine TAumelscheibenservo´s 9252 kannst du eh nur mit max. 5,0 Volt auf dauer betreiben.

          Würd von Helitron den V-5L ohne Schalter etc einsetzen und dazu nen Kokam 2100 2S H5, damit bist du auf der sicheren seite und trotzdem komplett um die 160 Gramm und Preislich noch gesamt unter 100€.

          Nicht´s gegen die Gemini Box aber das Teil kannst gern in nen Scale Heli einbauen, kann zuwenig strom und was will ich im 3D Heli mit 2 Lipo´s, ausser mehr gewicht durch die Gegend schleifen

          Alternativ wäre noch die emotec, auch sehr gut, zwischenzeitlich aber noch teurer als die Helitron....

          Gruß Philipp

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

            4 Zellen GP2000 sind unschlagbar:
            - €20
            - 140g
            - hochstromfest, schnellladefähig, kaum größer wie Mignon

            Aber die Kombination LiPo + Helitron-Regler ist natürlich ebenfalls top.
            Vom BEC würde ich abraten. Ich schätze mal, du wirst etwas um die 10 Zellen LiPo im 90er Heli fliegen und bei der Spannungsdifferenz 42V-->5V bringen die Dinger bei weitem keine 6A mehr. In der Größe würde ich auf jeden Fall einen eigenen Akku für die RC-Komponenten fliegen.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • kleiner pilot
              Senior Member
              • 10.07.2004
              • 1189
              • Thorsten
              • Sulinger Raum

              #7
              Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

              Hallo,

              hab mir jetzt den VS-5P von Helitron geholt.

              Der ist werksseitig auf 5,5Volt eingestellt.
              Kann ich das so lassen und alle oben genannten Komponenten damit betreiben?
              Ein guter 4 Zellen Akku hat doch auch mehr als 4,8V, von daher müßte es doch so gehen oder?

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar

              • AlexBonfire
                Senior Member
                • 07.01.2005
                • 4593
                • Alexander
                • Schallodenbach

                #8
                Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

                Ja, das geht problemlos.
                >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                Kommentar

                • kleiner pilot
                  Senior Member
                  • 10.07.2004
                  • 1189
                  • Thorsten
                  • Sulinger Raum

                  #9
                  Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

                  Danke

                  Kommentar

                  • flyingchris1987
                    Senior Member
                    • 17.07.2006
                    • 3220
                    • Christoph
                    • Rostock

                    #10
                    Re: Stromversprgung im 90er Heli über Lipo oder NIxx?

                    Zitat von Suny23
                    deine TAumelscheibenservo´s 9252 kannst du eh nur mit max. 5,0 Volt auf dauer betreiben.
                    Quatsch, 5,5V mind., manche fliegen sogar 6V seit 25h .

                    Robbe darf man nicht glauben, vor allem nicht den Angaben wo es nur nach Zellenanzahl geht.

                    - East Coast Heli Team -
                    Vibe E12 Ito Edition
                    Rave 90 ENV

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X