Laden mit der autobatterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rappi
    Senior Member
    • 10.12.2006
    • 1438
    • Horst
    • Celle

    #1

    Laden mit der autobatterie

    Hallo zusammen hätte da mal eine Frage.Habe eine 88 AH Autobatterie, benutze in meinem
    MP XL E einen 12S3P Konion (1300er) 3900mah .wie oft könnte man ihn mit der 88 AH Batterie laden
    Da wir auf unserem Flugplatz keinen öffentlichen Stromanschluss haben.
    Gruß Rappi
  • Christian Samuelis
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 2619
    • Christian
    • Mühlingen

    #2
    Re: Laden mit der autobatterie

    Moin,

    wenn die Batterie neu ist, dann sollte zwei bis drei mal gehen. Du ruinierst sie damit aber innerhalb kürzester Zeit, da Autbatterien in der Regel nicht Zyklenfest sind und das Bleisulfid das bei Entladung an den Elektroden entsteht bei Vibration als Flockiger Schlamm auf den Batterieboden fällt und damit sehr schnell große Teile der Kapazität verloren sind. Oft werden daher Bleigelakkus empfohlen. Auf Grund der höheren Viskosität des Elektrolyts sind die auch etwas robuster gegen Vibration im entladenen Zustand, sind aber Prinzipbedingt auch nicht unbedingt Zyklenfest. Wenn die Batterie wirklich halten soll, dann musst Du sehen, dass Du eine Belivliessbatterie bekommst, wo ein Fliess verhindert, dass Material von den Elektroden Abfallen kann. So einen Batterie hält dann wirklich einige Jahre in bösester Elektroflugbenutzung. Hawker stellt z.B. sowas her (SBS C11 mit 92Ah Nennkapazität). Mit 100 Ah schafft man ca. 4-5 Ladungen eines 12s4000er Akkus.

    Viele Grüße

    Christian

    P.S.: beim Gerd auf der Seite (http://elektromodellflug.de/akku-test/pb-50ah.htm) steht auch noch was dazu. Ich kenne die MP50 zwar nicht, scheint aber auch eine Vibrationsgeschützte Batterie zu sein und hat den Vorteil, dass sie nur die Hälfte der verschiedenen 100Ah Klötze wiegt, die ich benutze....
    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7764
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Re: Laden mit der autobatterie

      Also ich habe mir nach dem verschleiß von 3 Stück 80 AH Batterien (und ich sitze an der "Quelle") doch ein Aggregat zugelegt.

      Kann ich nur empfehlen! Honda EU 10i
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Hughes 500
        Gast
        • 28.11.2006
        • 1119
        • Udo
        • Zülpich/Heimbach

        #4
        Re: Laden mit der autobatterie

        Hallo,

        Bleiaccus haben den Nachteil das die nur 80% ihrer Nennkapazität abgeben können.

        Ein voller 100AH Bleiaccu kann nur 80 AH abgeben. das sind 0,96 Kw.
        Für eine Ladung eines 12 Zellen Lipos mit einer Kapazität von 4 AH = 4000 mah benötigst du 0,2 KW.
        Also kannst 4 mal laden. Mit Deiner 88 AH Batterie kannste 3 mal laden.

        Ein kleines Stromaggregat mit 650 Watt Dauerleistung für 99 € schaft da Abhilfe.Damit kannste 3 Lipos gleichzeitig laden.

        Gr.Udo

        Kommentar

        • Ovid
          Ovid

          #5
          Re: Laden mit der autobatterie

          Zitat von RV
          Also ich habe mir nach dem verschleiß von 3 Stück 80 AH Batterien (und ich sitze an der "Quelle") doch ein Aggregat zugelegt.

          Kann ich nur empfehlen! Honda EU 10i
          Das Teil kostet 1200,-! Ich dachte mich trifft der Schlag als ich im Laden stand!

          Kommentar

          • UbootPit
            UbootPit

            #6
            Re: Laden mit der autobatterie

            Hallo,

            die Aggregate von Kipor sind fast baugleich aber kosten ne ganze Ecke weniger gegenüber den Hondas.

            Habe meines schon über 3 Jahre im Gebrauch und läuft 1a.

            Gruß

            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X