LIPO Sicherheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kholdstare
    Senior Member
    • 14.11.2007
    • 1390
    • Philipp
    • Bern

    #1

    LIPO Sicherheit

    Hab' mich mit dem Thema Akku noch gar nicht gross auseinandergesetzt, jedenfalls haben mich eure Beiträge von explodierenden LIPO's dazu veranlasst, nicht mehr unbeaufsichtigt auf dem Teppichboden zu laden. Ich lade sie nun in einer Bratpfanne in der Küche (hab's nicht so mit kochen, esse eh fast nur auswärts).  

    Was mich wundert: 20% der europäischen Bevölkerung spazieren täglich mit einer Lipo Zelle in der Kleidung durch die Gegend, Unfälle geschehen zwar aber sind doch sehr selten, betrachtet man die Anzahl der Handies. Warum ist das bei 'unseren' anders?

    6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.
  • Running Man
    Gast
    • 04.11.2002
    • 5538
    • Markus
    • Rhein-Main

    #2
    Re: LIPO Sicherheit

    In den Handys haben die Akkus noch eine Ladeelektronik, die den Akku vor Tiefentladung und ßberladung schützt. Bei einer Ladung/Entladung innerhalb der Spezifikation passiert normalerweise nichts. Man hat aber auch schon von Billig-LiIonenakkus gelesen, die wegen fehlendem ßberladeschutz explodiert sein sollen.

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #3
      Re: LIPO Sicherheit

      Weil wir den Akku falsch behandeln und falsch laden können. Handys und Laptops haben Schutzmechanismen drin, während wir mit x-beliebigen Ladegeräten unkontrolliert und direkt auf den Akku zugreifen.
      Aber auch dort gab es schon Fälle, wo die Dinger in Brand geraten sind.
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • Kholdstare
        Senior Member
        • 14.11.2007
        • 1390
        • Philipp
        • Bern

        #4
        Re: LIPO Sicherheit

        Aber um Tiefentladung kümmert sich ja der Jazz Regler, und Ueberspannung sollte das Ladegerät übernehmen. Reicht diese Sicherheit nicht, oder ist sie schlicht zu 'unzuverlässig'?
        6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

        Kommentar

        • Running Man
          Gast
          • 04.11.2002
          • 5538
          • Markus
          • Rhein-Main

          #5
          Re: LIPO Sicherheit

          Fehlerquellen gibt es viele. Selbst wenn Du 1000 mal immer wieder den gleichen Ladevorgang durchführst, kann es passieren, dass mal das falsche Ladeprogramm eingestellt ist. Ist mir auch schon passiert. Zum Glück habe ich es bisher immer gemerkt bzw. das Ladegerät hat einen Fehler angezeigt. Eine Tiefentladung kann nicht nur beim Fliegen auftreten, sondern auch durch einen Kurzschluss (eine sich lösende Lötstelle usw.).

          Alles in allem sollte man mit unseren Lipos vorsichtig und besonnen umgehen.

          Kommentar

          • Gonzokiller
            Gonzokiller

            #6
            Re: LIPO Sicherheit

            In Handys Litium Ion Akkus, keine Lipos. LiIo sind sicherer als Lipos.

            Kommentar

            • Kholdstare
              Senior Member
              • 14.11.2007
              • 1390
              • Philipp
              • Bern

              #7
              Re: LIPO Sicherheit

              Eine Tiefentladung kann nicht nur beim Fliegen auftreten, sondern auch durch einen Kurzschluss (eine sich lösende Lötstelle usw.).
              Naja ok, wenn ich während dem Flug einen Kurzschluss habe, dann ist das halt so. Heli stürzt ab, Akku brennt aus. Ist dann Pech - aber damit könnte ich leben.

              Nicht leben könnte ich wenn meine Wohnung abfackeln würde, damit hätte ich dann ein grösseres Problem. Und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.
              6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #8
                Re: LIPO Sicherheit

                dass mal das falsche Ladeprogramm eingestellt ist
                Deshalb bin aufs BID System von Robbe umgestiegen: Akku dran und los gehts!  

                Gruß
                Ingolf

                Kommentar

                • conny
                  conny

                  #9
                  Re: LIPO Sicherheit

                  Hi

                  In Handys Litium Ion Akkus, keine Lipos. LiIo sind sicherer als Lipos.
                  hmmmmm nicht wirklich: http://winfuture.de/news,36071.html (Koreaner von explodierendem Handy-Akku getötet)

                  Gruß

                  Conny

                  Kommentar

                  • Jan Kollmorgen
                    Senior Member
                    • 08.08.2007
                    • 3004
                    • Jan
                    • FSC-Siegburg Vereinsgelände

                    #10
                    Re: LIPO Sicherheit

                    In meinem Mobiltelefon befindet sich ein Li-Polymer Akku..... kein Li Ion....

                    Kommentar

                    • Borndelgramer
                      Member
                      • 21.04.2007
                      • 323
                      • Maxi

                      #11
                      Re: LIPO Sicherheit

                      Servus Lipo Freaks,

                      ich habe mir über diese Sicherheitsfrage auch schon einige male meinen Kopf zerbrochen. Da ich meine Akkus meistens im Keller lade, bin ich meistens nicht "live" beim Ladevorgang dabei. Zur Sicherheit habe ich mich bei meiner Versicherung erkundigt, was passiert, wenn durch einen technischen Fehler während des Ladervorgang ein brand entsteht. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass die Versicherung ( Brandschutz ) nicht zahlt,wenn der Ladevorgang von mir nicht selber überwacht wird. Das ist schon ein bisschen blöd wenn man sich immer vor sein Lader stellen muss wenn man seine Akkus wieder auf laden will.

                      Wenn ich meine Zellen nicht gerade Lade oder im Heli habe, "stecke" ich sie in meinen Graupner Lipo Koffer. Der kostet zwar richtig viel Geld, ist aber immer noch wesentlich günstiger, als wenn so ein Akku in Flammen auf geht und die halbe Bude mit ab fackelt.

                      Ich habe zwar zum Glück noch nie irgendwelche Probleme mit Lipo´s gehabt, aber wenn dann so ein Teil doch mal im Keller Feuer fängt, dann soll er das lieber in meinem Lipo Koffer tun


                      Gruß Maxi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X