Woher Lipo Empfängerakku?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #1

    Woher Lipo Empfängerakku?

    Hallo Leute...

    Da mein Align 2S1P 2100mah Akku, der beim 2in1 dabei war, mit der Zeit nun anfängt dicke Backen zu machen muss ein Neuer her...

    Was nehm ich da am besten? Wo kauft ihr die Dinger?

    2000mah sollte er schon mindestens wieder haben. Nachladen auf Platz find ich nervig...

    MfG Tobi
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s
  • Kapfinator
    Kapfinator

    #2
    Re: Woher Lipo Empfängerakku?

    Hi!

    Habe diesen in Anwendung:

    LITESTORM CX LIPO 2100MAH/7,4V 18(27)C (www.lindinger.at)


    G.

    Michael

    Kommentar

    • _Tobi_
      Senior Member
      • 28.04.2005
      • 3829
      • Tobias
      • Südwestpfalz

      #3
      Re: Woher Lipo Empfängerakku?

      Cool, sieht gut aus !!!

      Gibts da vielleicht nochwas Günstigeres?

      MfgG Tobi
      Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

      Kommentar

      • xconsult
        Member
        • 12.05.2003
        • 852
        • Michael
        • Ã?sterreich

        #4
        Re: Woher Lipo Empfängerakku?

        Hallo,

        ich verwende die LipoRxII von Schulze - bin vollends zufrieden und kann ich auch weiterempfehlen.
        (zB von Modellbau Bichler)



        Cheers
        Michael

        Kommentar

        • Alican
          Member
          • 20.04.2006
          • 962
          • Alican

          #5
          Re: Woher Lipo Empfängerakku?

          Zitat von Kapfinator
          Hi!

          Habe diesen in Anwendung:

          LITESTORM CX LIPO 2100MAH/7,4V 18(27)C (www.lindinger.at)


          G.

          Michael
          Wie lange hast du den im Einsatz und wie macht der sich bei kälteren Tempraturen?

          Gruß Ali

          Kommentar

          • Kapfinator
            Kapfinator

            #6
            Re: Woher Lipo Empfängerakku?

            Hi!

            1. Seit Juli.

            2. Bei tieferen Temperaturen kein Problem (Tief bedeutet bis 0° Celsius, darunter fliege ich nicht mehr!)

            G.

            Michael

            Kommentar

            • Alican
              Member
              • 20.04.2006
              • 962
              • Alican

              #7
              Re: Woher Lipo Empfängerakku?

              Hi Michael, danke für die Info! Habe ich das richtig verstanden, dass man bei dem Lipo keinen Regulator mehr braucht?

              Kommentar

              • Kapfinator
                Kapfinator

                #8
                Re: Woher Lipo Empfängerakku?

                Hi!

                Bei dem Produkt von Modellbau Pichler?

                G.

                Michael

                Kommentar

                • Alican
                  Member
                  • 20.04.2006
                  • 962
                  • Alican

                  #9
                  Re: Woher Lipo Empfängerakku?

                  Zitat von Kapfinator
                  Hi!

                  Bei dem Produkt von Modellbau Pichler?

                  G.

                  Michael
                  Ooops hier gibts j 2 Michaels Sorry ich meinte jetzt xconsult mit seinem Schulzelipo

                  Kommentar

                  • Kapfinator
                    Kapfinator

                    #10
                    Re: Woher Lipo Empfängerakku?

                    Habe ich mir schon gedacht!

                    G.

                    Michael

                    Kommentar

                    • xconsult
                      Member
                      • 12.05.2003
                      • 852
                      • Michael
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      Re: Woher Lipo Empfängerakku?

                      Richtig, beim Schulze LipoRx benötigst Du keinen zusätzlichen Regulator - die Spannung kann auf 5.0, 5.3 oder 5.7 eingestellt werden. Desweiteren sind ein Balancer und Tiefentlade Schutzmechanismus integriert.

                      Nähere Infos unter http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/

                      Bin bereits mehrmals bei -6 bzw. -8° geflogen und hatte keinerlei Probs.

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X