NiCd versorgung zusammengebrochen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Austin
    Austin

    #1

    NiCd versorgung zusammengebrochen

    ich habe im Stratus:
    • 4xSanyo NiCd RC 2400
    • G3 Empfaenger
    • 3x9252 TS
    • 9254 gas
    • GY611

    vom akku zum empfaenger sind alle kabel doppelt ausgelegt. dazwischen ist eine mpx verbindung und ein doppelter mechanischer schalter (+ und - auch jeweils doppelt geschalten)

    gestern war ich beim auf dem feld um einen neuen motor einstellen.
    nach dem starten zum zweiten flug hatte ich ploetzlich ein zucken auf den servos festgestellt. es stellte sich schnell heraus, dass die spannung zusammengebrochen war (sobald ich im stand druck auf die blaetter gebe zeit das 611 unterspannung an)...
    zunaechst dachte ich, dass ich evtl. beim laden gepfuscht hatte. aber ich konnte aus dem akku noch ca 2000 mAh ausladen.
    also wieder vollgeladen und noch einmal probieren. selbes spiel. ein flug in ordnung beim zweiten flug bricht die spannung zusammen.

    aufgrund der doppelten auslegung der kabel und schalter wuerde ich einen fehler in diesem bereich schon fast ausschliessen. (hatte auch alles kurz geprueft)

    nach meinem wissen sollten NiCd akkus auch bei temperaturen reichlich unter 0 grad bei hoher stromabgabe die spannung immer noch gut halten. wir hatten gestern zwischen 7 und 9 grad. deshalb haette ich die akkus bez. temperatur gar nicht gross beachtet.
    als ich aber zurueck zuhause war und der heli fuer einige zeit in der garage stand hatte ich wieder gute spannung unter last.

    was sind euere erfahrungen mit den NC akkus bezueglich temperatur?

    danke
    Falk
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

    eventuell der Memoryeffekt? hast du ihn hin und wider komplett entladen?

    Kommentar

    • holger
      Member
      • 02.07.2002
      • 778
      • Holger

      #3
      Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

      andersrum wird vermutlich ein Schuh draus: Die Servos zucken wie wild und ziehen das x-fache an Strom gegenüber sonst. Folglich zeigt der 611er Unterspannung. Hast Du den Akku zu Hause mal mit viel Strom entladen?

      Ich habe selten Servos gesehen die bei wenig Saft zucken, meist werden sie langsamer und bleiben dann einfach stehen.

      An sich sind SubC-NiCd-Zellen das Sicherste, was Du bei niedrigen Temperaturen verwenden kannst.

      Grüße,
      Holger

      Kommentar

      • Austin
        Austin

        #4
        Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

        Fantus, den akku entlade ich nach jedem flugtag und lade ihn vor dem fliegen neu (i. d. r. mit reflex, etc.) und wenn ich ihn ein paar wochen nicht benutze dann kriegt er seine neue formierung.

        Holger, den akku hatte ich bereits auf dem feld schon mit 10 A zum entladen angeschlossen. die stromreduzierung hatte sich dann in etwas bei 6 A eingependelt. dies schien mir normal, da die ladekabel ca 1/2 m lag waren und die kabel zum akku hin mit 1.5 mm2 ausgelegt sind.

        ueber das servozucken war ich auch verwundert. meine gedanken
        - bez. fremdsender: sollte G3 eigentlich unterdrucken und ggf. stehenbleiben (FS)
        - bez. Batterie FS sollten die TS servos auch stehen bleiben aber und Gas / rudder auf neutral gehen

        aber beim weiteren probieren habe ich gemerkt, dass die spannung zusammenbricht, dann bricht der reveice zusammen, damit geben die servos die hold position auf ==> damit geht der stromverbrauch zurueck, spannung wieder hoch und die servos zucken beim initialisieren des receivers. und das ganze passier praktisch in zwei wimpernschlaegen.

        Falk

        Kommentar

        • Uli_ESA
          Senior Member
          • 20.12.2005
          • 4827
          • Ulrich
          • 99817 Eisenach

          #5
          Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

          Hallo,
          wechen G3 Empfänger setzt du ein? 5014 oder 5114?
          um wieviel Volt bricht die Spannung ein?
          Wie alt ist der akku?
          Gruß
          Uli
          Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

          Kommentar

          • calimero_heli
            Member
            • 07.11.2005
            • 615
            • Andreas

            #6
            Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

            Hallo,

            alle Zellen einzeln einmal ohne Last durchmessen und dann (wenn möglich) unter Last (z.B. mit Glühkerze). Evtl. bricht bei einer Zelle ja die Spannung zusammen.

            Gruß,
            Andy

            Kommentar

            • Austin
              Austin

              #7
              Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

              @Uli: 5114m spannung bricht von ueber 5V auf unter 3.8 zusammengebrochen. die dazu benoetigte last war sehr gering (der heli wurde gerade mal leicht, noch nicht einmal vom boden abgehoben.
              @Andy: dann werd' ich den schrumpfschlauch mal abmachen muessen ...

              Falk

              Kommentar

              • Uli_ESA
                Senior Member
                • 20.12.2005
                • 4827
                • Ulrich
                • 99817 Eisenach

                #8
                Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

                Hallo,
                also wenn die Spannung soweit einbricht ist Garaniert eine Zelle defekt.
                Ich würde dann aber lieber einen komplett neuen Akku einsetzen bevorich eine Zelle tausche, denn wer kan schon sagen wann es die nächste erwischt.
                Gruß
                Uli
                Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #9
                  Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

                  Ja, das hört sich stark nach einer Zelle an.
                  Der RC 2400 ist ansonsten sehr gut und zuverlässig auch bei niedrigen Temperaturen.
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • Austin
                    Austin

                    #10
                    Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

                    Hallo,
                    also die zellen und die verkabelung sind in ordnung.
                    es war eine bruecke zwischen zwei zellen gebrochen.

                    das haette auch dumm ausgehen koennen.

                    Falk

                    Kommentar

                    • jochen
                      jochen

                      #11
                      Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

                      Hallo Austin,
                      Die gebrochene Brücke deutet auf mehr oder weniger starke Vibrationen hin.
                      --Accu gedämpft gelagert ? Oder trotz Schaumgummi über die Befestigung
                      Schwingungen übertragen?

                      Des weiteren habe ich meine Schalter, die ich wie du doppelt schalte, aber nur das plus Kabel, (Beide Strippen zu schalten macht keinen Sinn),
                      bei den Verbrennermodellen auf ein kleines 1,5mm, mehrfachverleimtes Sperrholz oder Laminat-brettchen geschraubt, und dieses wird dann mit doppelseitig klebenden Moosgummi/Schaumgummi auf das Cassis (mit Ausarbeitung für den Schalter) geklebt.
                      Damit bist Du immer auf der Sicheren Seite, denn die Schiebebrücke des Schalters, egal ob einfach oder fünffach ausgelegt, kann sich durch die Schwingungen im Laufe der Zeit an den Kontakten selbst durchscheuern. (Haben wir bei uns auf dem Platz auch schon gehabt).

                      mfG
                      Jochen

                      Kommentar

                      • Austin
                        Austin

                        #12
                        Re: NiCd versorgung zusammengebrochen

                        Hallo Jochen,
                        danke fuer Deinen tipp.

                        dass das von vibs kommt war mir dann auch klar.
                        ich hatte einen flugtag vorher einen motor eingebaut der nicht recht wollte und beim versuch diesen einzustellen hatte ich immer wieder vibrationen.

                        ...

                        danke
                        Falk

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X