Gruss Chris
Frage zum Empfängerakku
Einklappen
X
-
pressluftsiggi
Frage zum Empfängerakku
Hab mal ne Frage, benutze in meinem Nitro Rex einen Empfängerakku 4 Zellen GP2200. Ich brauche im Schnitt 250 ma für einen Flug, wenn ich 4 Flüge mache, brauch ich halt so 1000ma, mein LTG zeigt dann immer eine Spannung zwischen 4,9-5V an oder 4,8-4,9Volt. Kann ich da noch einen Flug machen? Oder muss ich mir Sorgen machen dass sie Spannung zusammenbricht? Hatte den Akku vorher im Rappi und da waren 6 Flüge drin und hab auch so 1400ma nachgeladen.
Gruss ChrisStichworte: -
- Top
-
elythomaslumber
AW: Frage zum Empfängerakku
Hallo Chris,
bei einem NiCd oder NiMH Akku kannst Du nicht über die Spannung auf die noch vorhandene Kapazität schließen. Dies geht nur bei LiPo's.
Bei NiCd oder NiMh Akkus verläuft die Entladekurve zunächst flach und fällt dann steil ab.
Baiserend auf Deinen Angaben könntest Du theoretisch nochmals 4 Flüge machen.
Um das in der Praxis mal gefahrlos auszuprobieren, sehe ich nur fogenden Weg. Du mißt die Gesamtflugzeit und danach die über das Ladegerät eingeladene Kapazität in mAh. Hieraus kannst Du die mittlere Stromaufnahme in mA während des Fluges errechnen. Hieraus kann man wiederum einen (Test)Widerstand errechnen, den man sich dann als Hochlast Entladewiderstand kaufen kann (Draht- oder Zementwiderstand, z.B. bei Conrad Elektronik).
Dann schließst Du hier Deinen vollgeladenen Empfängerakku an und mißt die Spannung , bis sie plötzlich stark abnimmt (auf ca. 4V fällt = Entladeschlusspannung 1V pro Zelle). Gleichzeitig mißt Du die Zeit und schon weißt Du, wie lange Du fliegen darfst. Natürlich mußt Du eine gehörige Portion "Sicherheit" draufschlagen, da die ganze Geschichte nur ein ungefähres Ergebnis liefert.
Ich würde aber auf 5 Zellen wechseln, denn dann fällt die Spannung nie unter einen kritischen Wert, wobei Du natürlich aufpassen mußt, ob deine Servos, Gyro und Empfänger für die Spannung geeignet ist. Fßr das Heckservo gibts aber auch Spannungsregler von Align für ca. 10,- Euro.
Grüsse
Hartmut
- Top
-
pressluftsiggi
AW: Frage zum Empfängerakku
Danke für deinen Tipp, werde in ferner Zukunft eh auf 5 Zellen Bzw. 2S Lipo umsteigen.
Gruss Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zum Empfängerakku
hab die GP2000 Akkus mit 4 Zellen und kann damit bzw ich mach damit 4 Flüge und dann wird geladen. Es gehen dann immer 1000 bis 1200 rein in den Akku bzw wenn entlade noch 600 raus und dann wieder die 1800 rein. Die Zellen von mir sind jetzt aber am Ende und ich werd wechseln auf die 4 Zellen Sanyo KR 1700 Ni Cd.
Ich kann mit diesen Zellen dann auch 4 Flüge machen, ohne Probleme. Jetzt gerade bin mit einem Lipo unterwegs mit 3200. Aber da is dann der Spannungsregler wieder mit dabei, dann noch ein reduzierer für das Kreiselservo.
Ich will aber den Heli so einfach wie möglich halten wenns geht und nicht "tonnen" weise noch mehr Elektronik reinstopfen. Deshalb der wechsel auf einen simplen 4 Zeller und alles andere fliegt wieder raus. Ich hab auch keinen Schalter.
Mit dem 3200 Akku kann ne Gallone leer fliegen und dann gehen 2800 rein in den Akku. Aber das Gewicht....... 200 gramm plus Elektronik + Kabel (1.5mm) sind dann gleich wieder 260 gr.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zum Empfängerakku
Die Spannung von NiXX-Akkus fällt etwa ab den letzen 20% der Kapazität ab; dann aber rapide.
Wenn du also eine Reserve von 30% = 660mAh des 2200mAh-Akkus lässt und durchschnittlich 250mA pro Flug verheizt, dann wäre nach 6 Flügen = 1500mAh = 70% pillo.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zum Empfängerakku
bei einem NiCd oder NiMH Akku kannst Du nicht über die Spannung auf die noch vorhandene Kapazität schließen. Dies geht nur bei LiPo's.
Aber der Ansatz mit Kapazitätsmessung ist richtig, meiner meinung nach die einzig zuverlässige Methode die Flugzeit zu ermitteln.
Mit deinem Stromverbrauch kannst du ohne weiteres auch noch einen 4. Flug machen, beim 5. gehts bestimmt auch noch, aber den könnte ich nicht mehr ruhigen Gewissens machen und dann lieber nachladen.>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
elythomaslumber
AW: Frage zum Empfängerakku
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigenDa wrde ich genau das Gegenteil behaupten. Die Entladekurve bei LiPos ist so flach, daß man da keineswegs von der Spannung auf die Kapazität schließen kann.
Aber der Ansatz mit Kapazitätsmessung ist richtig, meiner meinung nach die einzig zuverlässige Methode die Flugzeit zu ermitteln.
Mit deinem Stromverbrauch kannst du ohne weiteres auch noch einen 4. Flug machen, beim 5. gehts bestimmt auch noch, aber den könnte ich nicht mehr ruhigen Gewissens machen und dann lieber nachladen.
Gruss
Hartmut
- Top
Kommentar
-
pressluftsiggi
AW: Frage zum Empfängerakku
Lade dann lieber nach 4 Flügen nach, dann bin auf der sicheren Seite. Werde wohl in Zukunft auf Lipos wechseln, obwohl ich kein echter Fan davon bin. Wie Uwe schon sagt, die zusätzliche Elektronik (BEC, Step Down Reg.), darauf kann ich gerne verzichten. Aber ich würde halt gerne 6 Flüge machen ohne nachzuladen.
Gruss Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zum Empfängerakku
Hallo Chris,
was sind das denn für 2200er GP's, die du als Empfängerakku verwendest?
Neben der Kapazität spielt ja auch der Innenwiderstand der Zellen eine Rolle, wieweit deine Akkuspannung bei größerer Last (Digitalservos, schnelles Heckservo) einbricht.
Bei den hochstromfähigen GP's (4/5Sub-C?) ist das nicht so kritisch. Wenn's die R6-Zellen sind, dann würde ich eher nach 4 Flügen nachladen.
Tschüss
Torsten
- Top
Kommentar
-
pressluftsiggi
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zum Empfängerakku
Zitat von pressluftsiggi Beitrag anzeigenWerde wohl in Zukunft auf Lipos wechseln, obwohl ich kein echter Fan davon bin.
das hatte ich auch mal vor, habe es dann aber nicht gemacht, obwohl ich die ganzen Helitron Schalter dafür schon zu Hause liegen. Im Sommer und so ist das mit den Lipos ja kein Problem, aber was ist im Winter?? Da ist mir das Risiko einfach zu groß. Und dann zum Winter hin wieder umbauen? nee da hatte ich dann doch keine Bock drauf. Dann Lieber mal schnell ne halbe Stunde nachladen und ruhe ist.
Gruß
UliZuletzt geändert von Uli_ESA; 14.02.2008, 08:53.Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
- Top
Kommentar
Kommentar