A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael W
    Michael W

    #1

    A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

    Hallo,


    Hat schon jemand A123 als Empfängerakku benutzt?
    Rechnerisch entsprechen die fast genau einem voll geladenen 5 Zeller.
    5 Minuten 2 Zeller laden pro Flugtag wäre schon was. Die Servokombination, wo der Akku einbricht müßte auch noch erfunden werden.

    Gruß
    Michael
  • Rolf Heszler
    Senior Member
    • 04.06.2001
    • 1149
    • Rolf
    • Wiesensteig/Bad Boll

    #2
    AW: A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

    Hallo

    würde mich auch Interessieren.

    Ich habe gerade Probleme mit meinem Nimh Empfängerakku in meinem Acrobat 91.
    Würde die 2 LiFePo mit einem Emcotec Dpsi Micro einsetzen.

    Grüße
    Rolf
    Mikado Hughes 500
    Logo 690 SX

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5083
      • Martin

      #3
      AW: A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

      Hi!

      Im Fall der Powerbox Sensor habe ich das i.O. mit Nicd Einstellung zu fahren für die 2S FEPos.
      Kälteunempfindlich sind die ja schon mal, hat Bertram Radelow in RCN "i.O." getestet.

      Wie das mit Emcotec etc. ausschaut weiß ich nicht - einfach beim jeweiligen Hersteller mal nachfragen. Die Spannung bei Akku leer ist ja mit nicd nahezu konform, lediglich die 0,6V mehr könnten evtl. für das ein oder andere Gerät ein Problem darstellen, zumindest wenn man dann noch an die Limits des Hersteller gerät (Max. Stromentnahme überschritten, BEC zu warm...)

      Kommentar

      • Rolf Heszler
        Senior Member
        • 04.06.2001
        • 1149
        • Rolf
        • Wiesensteig/Bad Boll

        #4
        AW: A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

        Hallo

        Ich habe diesbezüglich schon mal bei Emcotec nachgefragt.
        Laut deren Aussage geht das man muß nur auf Nicd einstellen statt auf Lipo wegen der Unterspannungserkennung.

        Grüße
        Rolf
        Mikado Hughes 500
        Logo 690 SX

        Kommentar

        • Pitchkompensator
          Pitchkompensator

          #5
          AW: A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

          Hi,
          ich bin auch am überlegen auf 2s A123 mit 2300mA umzusteigen, sie sind günstiger als ein Lipo, Crashunempfindlicher, kälte unempfindlicher, und wesentlich schneller nachladbar als ein Lipo. Mit dem minimalen Mehrgewicht gegenüber eines 2400mA Lipos und der etwas voluminöseren Bauweise läst es sich, denke ich, gut leben.

          -Markus-

          Kommentar

          • Martin Greiner
            Senior Member
            • 08.06.2001
            • 5083
            • Martin

            #6
            AW: A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

            ich bin auch am überlegen auf 2s A123 mit 2300mA umzusteigen, sie sind günstiger als ein Lipo, Crashunempfindlicher, kälte unempfindlicher, und wesentlich schneller nachladbar als ein Lipo. Mit dem minimalen Mehrgewicht gegenüber eines 2400mA Lipos und der etwas voluminöseren Bauweise läst es sich, denke ich, gut leben.
            ...und haben die Angabe von 1000 Zyklen statt 100 beim Tütenlipo...
            Was sie auf Dauer deutlich billiger macht als den Lipo.

            Kommentar

            • Michael W
              Michael W

              #7
              AW: A123 LIFePO4 als Empfängerakku?

              Kontronik hat heute rotes Licht gegeben, keinen 5 Zeller parallel zum Jazz
              Schade, der Jazz sollte eigentlich Backup werden.

              Gruß
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X