Neues Update für Pulsar 3 und Pulsar 3+ verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #1

    Neues Update für Pulsar 3 und Pulsar 3+ verfügbar

    Neu Pulsar 3 und Pulsar 3+

    1. Es wurde ein neuer Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) hinzugefügt.
    2. Über „Grundeistellungen im Menü SD, RF, RTC“ > „Last send“-Funktion, kann jede der letzten fünf Prozessdateien direkt über USB/BT (vom SD-Karte die sich im Pulsar befinden muss), in die PC-Software Pulsar Graph exportiert werden. Damit können die Daten ohne, dass die SD-Karte umgesteckt werden muss und ohne entsprechendes Karten-Lesegerät an den PC übertragen werden.

    Bugbehebung Pulsar 3: keine
    Bugbehebung Pulsar 3+: keine

    Neu Pulsar Graph v4.72

    1. Ein direkter Import, der im Pulsar auf der SD-Karte gespeicherten letzten Prozessdateien wurde eingerichtet
    2. Neue Zellentyp NaIo wurde implementiert
    3. Dateiname wird bei Active plot ausgegeben

    Neu Android-App v4.20

    1. Die Android-App wurde in der neuesten Android-Umgebung angepasst.
    2. Neue Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) wurde implementiert
    Neu Pulsar-Monitor 2v12

    1. Neue Zellentyp NaIo (Na-Ion Natrium-Ionen) wurde implementiert

    BT/WLAN-Modul Update

    Wegen den neuen Akkutypen muss (um die richtig anzuzeigen) auch (wenn vorhanden) das BT/WLAN-Modul im Pulsar geupdatet werden. Das Update kann sowohl über einen PC/Notebook als auch über ein Smartphone durchgeführt werden. Die Update-Datei „pulsar-esp32.bin“ soll auf dem Gerät gespeichert werden. Dann soll Pulsar über WLAN mit dem Gerät verbunden werden. Genau so, wie es für die normale Datenübertragung gemacht wird. Zur Erinnerung: Über den Internetbrowser wird eine IP-Adresse (192.168.4.1) aufgerufen. Es soll ein Prozess am Pulsar gestartet werden, so dass die Datenübertragung läuft. Die Daten vom Pulsar müssen auf dem Display angezeigt werden. Damit stellen wir sicher, dass eine WLAN-Kommunikation tatsächlich Funktioniert. Danach starten wir eine neue Verbindung (192.168.4.1/upgrade). Dann öffnet sich das Update-Fenster, in dem die vorher gespeicherte Update-Datei ausgewählt werden muss und das Update gestartet werden kann. Nach erfolgreichem Update wird auf dem Monitor „Uploading don
    e. Rebooting“ angezeigt. Das ist eine Bestätigung, dass das Update erfolgreich abgeschlossen ist. Nach dem Update soll der Pulsar neu gestartet werden.

    Download Pulsar 3 Update v3.26

    https://pp-rc.us6.list-manage.com/track/click?u=5d0a7ea1f8a12742fa94e5d0a&id=b80b3734a4&e= f69eaae2c4)

    Download Pulsar 3 Gebrauchsanweisung

    (https://pp-rc.us6.list-manage.com/track/click?u=5d0a7ea1f8a12742fa94e5d0a&id=caf2a7647c&e= f69eaae2c4)

    Download Pulsar 3+ Update v3.26

    (https://pp-rc.us6.list-manage.com/track/click?u=5d0a7ea1f8a12742fa94e5d0a&id=f23d8d3843&e= f69eaae2c4)

    ​​​​​​
    Download Pulsar 3+ Gebrauchsanweisung

    (https://pp-rc.us6.list-manage.com/track/click?u=5d0a7ea1f8a12742fa94e5d0a&id=0278654a5b&e= f69eaae2c4)

    Updatedatei für BT/WLAN-Modul

    (https://pp-rc.us6.list-manage.com/track/click?u=5d0a7ea1f8a12742fa94e5d0a&id=229b1c81c9&e= f69eaae2c4)

    Pulsar-Graph

    (https://pp-rc.us6.list-manage.com/track/click?u=5d0a7ea1f8a12742fa94e5d0a&id=42a7a8528f&e= f69eaae2c4)

    Android App

    (https://pp-rc.us6.list-manage.com/track/click?u=5d0a7ea1f8a12742fa94e5d0a&id=7af433b7bf&e= f69eaae2c4)

    Gruß Robert
    Luftakrobat.
  • Gerd
    Member
    • 06.02.2003
    • 301
    • Gerd
    • mhc mosel

    #2
    Hallo Robert,

    jetzt funktioniert die App auch unter Android 13 (Samsung S20) 👍, Pulsar Graph geht auch.
    Aber das Firmwareupdate will nicht, da kommt "Programming aborted". Dabei habe ich die 3v25 erst letzte Woche eingespielt.

    Gruß
    Gerd

    Kommentar

    • Valkiery
      Member
      • 01.06.2006
      • 898
      • Ingomar
      • Lengenfeld

      #3
      Hallo,
      bitte unbedingt die richtige Firmware Datei benutzen. Im 1. Beitrag ist sowohl die Firmware für das Pulsar 3 als auch eine Version für das Pulsar 3+ angegeben.

      Grüße

      ​​​​​​​Ingo

      Kommentar

      • Gerd
        Member
        • 06.02.2003
        • 301
        • Gerd
        • mhc mosel

        #4
        Gut wenn man noch ein altes Notebook hat mit Windows7! Damit hat es endlich geklappt.
        Mit W10 und W11auf 3 Rechnern war nichts zu machen, auch nicht mit dem originalen USB-Treiber.
        Dabei hatte ich auf einem dieser Rechner letzte Woche noch das Update auf 3v25 gemacht. 🤔
        Zuletzt geändert von Gerd; 24.01.2024, 13:30.

        Kommentar

        • jsifly
          Senior Member
          • 17.01.2008
          • 2389
          • Jan
          • Groß-Umstadt, Schaafheim

          #5
          Ich habe auch so eine WIN11 Rechner Konstellation, wo der Update Versuch von 3v26 auf das Pulsar 3+ mit einem "Programming aborted" quitiert wird.
          Ich habe jetzt nur nicht so schnell die Möglichkeit, einen ollen Rechner für das Update aufzutreiben. :-(
          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

          Kommentar

          • jsifly
            Senior Member
            • 17.01.2008
            • 2389
            • Jan
            • Groß-Umstadt, Schaafheim

            #6
            Kleines Update, da es jetzt geklappt hat:
            Update Utility im PC geöffnet, USB Verbindung zum Pulsar hergestellt, Pulsar unter Strom, COM 6 wird angezeigt, Treiber ist installiert > Click auf Programming liefert "Programming aborted"
            Pulsar für ein paar Sekunden stromlos schalten, wieder anschalten, nicht den Netzteil oder Akkubetrieb quittieren > Click auf Programming liefert frische Bytes auf dem Pulsar.

            Für all diejenigen, die in das Problem laufen... ;-)
            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

            Kommentar

            Lädt...
            X