laut Hersteller sollte man mit max mit 2C laden, höhere C- Raten wären zwar möglich, aber werden nicht empfohlen.
Habe die akkus nun ca. 3 mal viel zu fix (10a) geladen. Kann das die Chemie so stark schädigen das man sie besser tauschen sollte?
Ja, könnte. Je höher man LiPos stark überbelastet (beim Laden oder Entladen), umso schneller können sie einem das übel nehmen. Ich würde aber mal sagen, dass die geringe Anzahl an solchen Ladevorgängen noch nicht so viel Schaden angerichtet haben sollte. Was sagt der Innenwiderstand? Sind irgendwelche sonstigen Auffälligkeiten zu beobachten?
Warum macht man das eigentlich dreimal in Folge? Sind ja fast 7C...
Naja, 10 Ampere Ladestrom ist schon mal eine Ansage für diesen kleinen Akku.
Wenn der Akku dabei Schaden genommen hat so wäre zum Beispiel Akku beim Laden sehr warm/ heiß geworden. Und, oder er wäre jetzt schon leicht gebläht. Wenn all das nicht passiert ist würde ich den Akku ruhig weiter verwenden. Wobei beim dem Preis auch wohl ein Austausch kein riesen Loch reißt. Jetzt ist der Ball wieder bei dir. Wünsche einen schönen Restsonntag.
Hallo BlackFog,
mich würde interessieren wie lange/kurz der Ladevorgang dann tatsächlich gedauert hat und wie die Akkutemperatur danach war ?
Grüßle Thomas
Ne schnellladung mit 7c ist wesentlich unkritischer, als die akkus geladen über tage hinweg irgendwo liegen zu lassen.
Wie kommst du denn zu dieser steilen These? Wenn du von Wochen oder gar Monaten geschrieben hättest, wäre ich noch mitgegangen, dass dies den Akkus nicht besonders gut tut. Aber Tage? Keine Angst: Bei mir sind schon Akkus auch mal gut 14 Tage geladen gelegen und sie machen es locker über einen langen Zeitraum mit, sie in 90 Sekunden auf 25% Restkapazität zu entladen, sprich es ist regelmäßig "etwas" Belastung dahinter.
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Ich nutze mehrere Packs, die mitunter weit über 400 Ladungen mit 4c bis 5c erhalten und nach wie vor genutzt werden. Die Packs sind knallhart, es ist nichts gebläht und die Packs liefern in der 12S Konfig mit 5000mah regelmäßig 200A und mehr an Strom. Laut Hersteller (Datenblatt) sind 2C maximal Ladung möglich.
Nicht immer scheint das drauf zu stehen was drin ist. Allerdings hatte ich ohne Puls Ladeverfahren keine soguten Erfahrungen bei den Packs machen können. Bei den Ladeströmen scheint (nach meiner Erfahrung) das Ladeverfahren eine Rolle zu spielen.
Hallole,
wenn du mit einem ISDT K4 lädst und fragst wie man den innenwiderstand misst … sorry dann Versuch mal mit deinem Gerät umzugehen. Anleitung durchlesen….Normalerweise kannst während des Ladevorgangs mit den Pfeiltasten nach oben oder unten die zellenspannung und den innenwiderstand direkt abrufen. Am Ende der Ladung wird es sogar( bin ich mir jetzt nicht unbedingt sicher weil ich alles über die App abrufe) angezeigt. Ja es gibt eine App die dir wunderbar auch alles während der Ladung auch anzeigt. die App dient rein zur Übersicht. Du kannst mit ihr die Ladung auch abschalten, aber leider die Ladung nicht starten.
Zur 7c Frage….ja…war der Akku nach der Ladung warm….vielleicht sogar heiß? Beobachte bitte die Einzelzellen wie sie sich zueinander verhalten. Ich würde unter Beobachtung den Akku weiter verwenden. Wenn er wirklich ein Schaden hat….einfach mal beobachten. Wenn du mehrere der Akkus hast markiere ihn damit du weißt welcher es mal war.
gruss
Wie kommst du denn zu dieser steilen These? Wenn du von Wochen oder gar Monaten geschrieben hättest, wäre ich noch mitgegangen, dass dies den Akkus nicht besonders gut tut. Aber Tage? Keine Angst: Bei mir sind schon Akkus auch mal gut 14 Tage geladen gelegen und sie machen es locker über einen langen Zeitraum mit, sie in 90 Sekunden auf 25% Restkapazität zu entladen, sprich es ist regelmäßig "etwas" Belastung dahinter.
:-) jetzt können wir feilschen.
Je länger der auf Ladeschlussspannung vor sich hin oxidert, umso schädlicher.
Ich hab halt gelegentlich die Diskussion am Feld, "warum halten die so lange bei dir, meine schaffen keine 300 Zyklen" -> meine sind aktuell 3 Jahre alt, müssten etwas mehr als 1300 zyklen sein, min. ladestrom 25A (5,5C) , ganz selten 36A (8C) und vor allem gehen die noch wie am ersten Tag, bis auf den kapazitätsverlust...
Daraufhin frage ich, was und wie.
und dann kommt "8 Akkus, am Vortag laden, teilweise vergessen, dass die geladen sind etc." -> also alles genauso gemacht, wie mans nicht machen sollte.
Je länger der auf Ladeschlussspannung vor sich hin oxidert, umso schädlicher.
Ich hab halt gelegentlich die Diskussion am Feld, "warum halten die so lange bei dir, meine schaffen keine 300 Zyklen" -> meine sind aktuell 3 Jahre alt, müssten etwas mehr als 1300 zyklen sein, min. ladestrom 25A (5,5C) , ganz selten 36A (8C) und vor allem gehen die noch wie am ersten Tag, bis auf den kapazitätsverlust...
Daraufhin frage ich, was und wie.
und dann kommt "8 Akkus, am Vortag laden, teilweise vergessen, dass die geladen sind etc." -> also alles genauso gemacht, wie mans nicht machen sollte.
Und wie belastet du sie ?, Strom, Kapaverbrauch usw. Ferner wenn du bei ??mehreren?? Akkus >1000Zyklen hast, kannst das nicht als Regel ansehen. Die meisten Fliegen nicht mal soviel in 5Jahren zusammengezählt !!
Und wie belastet du sie ?, Strom, Kapaverbrauch usw. Ferner wenn du bei ??mehreren?? Akkus >1000Zyklen hast, kannst das nicht als Regel ansehen. Die meisten Fliegen nicht mal soviel in 5Jahren zusammengezählt !!
von 3 min bis 8 min is alles dabei
Ich hab auch ne persönlich öffentliche cloud, wo manchmal videos mit "zeitstempel" hochlade, nennt sich irgendwas mit youtube :-) Dank VBC könnte ich sogar den log nachreichen^^
PS: bei 40% Kapaverbrauch is schluss
PSS: Zum teil mit den 5 Jahren: genau, damit lässt sich eine nächste These aufstellen -> Nichtgebrauch schädigt nen Akku auch -> Vollgeladen nicht gebrauchen ist also gut für die Industrie
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar