Balancer Handling 6S+6S=12S (Stange)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KKCE
    Member
    • 10.10.2013
    • 271
    • Reiner
    • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

    #1

    Balancer Handling 6S+6S=12S (Stange)

    Hallo zusammen,

    ich habe eine aus 2x6S=12S bestehende Stange mit einer + und einer - Leitung, aber zwei Balancern 'geerbt'.
    Ein Balancer ist aber gesondert gekennzeichnet.
    Wie läuft denn da das Laden ab?
    Ich hätte jeweils einen Pulsar 3 zur Verfügung.
    Die SLS-website habe ich schon mal durchgeforstet ... aber nichts darüber gefunden, wie man eine 12S-Stange mit einem Strom-Kabel (natürlich mit plus und minus), aber zwei Balancen lädt (wie ober schon erwähnt ... ein Balancer ist aber gesondert gekennzeichnet).
    Danke im Voraus.

    Tschüss - Reiner
    Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo
  • Asterix-007
    Senior Member
    • 28.03.2007
    • 1482
    • ulf
    • Uetze

    #2
    Moin,

    ist eigentlich ganz einfach:
    ein Balancerstecker gehört zu den Zellen 1 - 6 und der andere zu den Zellen 7-12. Soweit so einfach, eigentlich sind es ja 2 in Reihe geschaltete 6s Packs.
    Falls das nicht gekennzeichnet ist, nimm ein Voltmeter und miss die Spannung zwischen dem Minuspol vom gesamten Akkupack (also der der zum Regler geht) und dem Minuspol der Balancerstecker.
    Einmal solltest du 0V messen und das andere Mal ~24V (6s), je nach Ladezustand.
    Der mit den 0V ist Balancerstecker 1 und der andere Balancerstecker 2.
    Der Pulsar kann das, du darfst nur NIE die Stecker vertauschen!!!!
    Wenn du so ein universelles Balancerboard vom Pulsar hast, das mit den Postenleisten zum selber löten, muss du beim Anstecken aufpassen!
    Pin 7 vom Stecker 1 (+ Zelle 6) und Pin 1 (- Zelle 7) vom Stecker 2 haben das gleiche Potential und müssen am Balancerboard zusammen gesteckt werden.

    Wenn du das beachtest ist das Laden am Stick mit dem Pulsar kein Problem.
    mfg
    Ulf

    Kommentar

    • Leroy
      Member
      • 04.01.2015
      • 980
      • Leo
      • MG Urdorf (CH)

      #3
      ​Das eine Balancerkabel ist nur deswegen besonders gekennzeichnet, damit man weiss dass es entweder das Balancerkabel vom 1. Akku resp. vom 2. Akku ist (wie Ulf oben beschrieben hat). Leider hast Du kein Foto hochgeladen und wir wissen deshalb nicht, welches der Vorbesitzer gekennzeichnet hat. Möglich wäre, dass es schwarz angemalt ist und es zum 1. Pack gehört (mache ich z.B. so) oder dass es rot angemalt ist und es zum 2. Pack gehört. Normalerweise kommt ein Balancerkabel auf der Seite heraus, an welcher auch das schwarze Minuskabel herauskommt und entsprechend das zweite Balancerkabel beim Pluskabel. Das Balancerkabel auf der Seite der schwarzen Minuskabels kommt dann an den 1. Balanceranschluss (Zellen 1-6) und das Balancerkabel auf der roten Pluskabelseite an den zweiten Balanceranschluss (Zellen 7-12). Ich hoffe, man kann es auf den folgenden Fotos erkennen, wie es gemeint ist.
      PXL_20241231_145649481.jpg PXL_20241231_145703600.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8498
        • Torsten

        #4
        Ganz einfach.
        Der Akkupack wo Minus an der Hochstromleitung frei bleibt ist Balancer 1.

        Kommentar

        • KKCE
          Member
          • 10.10.2013
          • 271
          • Reiner
          • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für eure wertvollen Hinweise.
          Nachdem ich in meinem Archiv nachgesehen habe, fand ich meine Bestellung von 2016 an Pulsar, wo ich alles definiert hatte (ein Bild hätte ich auch, aber leider ist mir das Uploadverfahren via einer URL bei rc-heli nicht gelläufig).

          Tschüss - Reiner
          Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8498
            • Torsten

            #6
            Wenn es noch ein Pulsar3 V1 ist, solltest du die Balancerstecker besser nicht vertauschen.
            Bim P3+ hingegen gibt es nur eine Warnmeldung.

            Kommentar

            Lädt...
            X