12S mit Junsi DX6 im Synchronmodus laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tanja
    Member
    • 30.10.2022
    • 17
    • Tanja

    #1

    12S mit Junsi DX6 im Synchronmodus laden

    Hallo zusammen,

    da ich überlege auf 12S umzusteigen, hätte ich eine Frage zum Laden der Akkus. Ich würde zwei 6S-Akkus verwenden, die ich natürlich getrennt voneinander laden kann. Allerdings hat mein Ladegerät Junsi DX6 einen Synchronmodus. Bedeutet dies, dass ich die Akkus in Reihe geschaltet über einen Kanal zusammen laden kann und lediglich die Balancerkabel an beiden Kanälen anschließen muss?

    Viele Grüße

    Tanja
  • NFLY
    Member
    • 27.11.2013
    • 444
    • Bruno

    #2
    Nein das geht nicht. Der DX6duo kann nur maximal 6s Akkus laden.

    Beim Synchronmodus werden die beiden Ausgänge parallel geschaltet um z.B. einen Akku anstatt mit maximal 32A, mit bis zu 50A laden zu können.​

    Kommentar

    • Tanja
      Member
      • 30.10.2022
      • 17
      • Tanja

      #3
      Vielen Dank für die Info. Gibt es evtl. ein Ladegerät von ISDT, das die Funktion bietet?

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3892
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        Das Junsi X12 kann 12S direkt laden.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Tanja
          Member
          • 30.10.2022
          • 17
          • Tanja

          #5
          Prima, vielen Dank!

          Kommentar

          • Holger Port
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 3433
            • Holger

            #6
            Hast denn ein 12S Stickpack, also nicht getrennt in 2 x 6S Packs? Die meisten mit 12S haben mit 2 x 6S als einen Pack eingeschrumpft mit den Kabeln nach vorne herausgelegt, um die Packs als 12S zu verschalten. Die kann man mit dem Junsi DX6 dann laden.
            Gruß Holger

            Kommentar

            • Tanja
              Member
              • 30.10.2022
              • 17
              • Tanja

              #7
              Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
              Hast denn ein 12S Stickpack, also nicht getrennt in 2 x 6S Packs? Die meisten mit 12S haben mit 2 x 6S als einen Pack eingeschrumpft mit den Kabeln nach vorne herausgelegt, um die Packs als 12S zu verschalten. Die kann man mit dem Junsi DX6 dann laden.
              Ich habe zwei iL Goblin mit dem Stecksystem. Einen der beiden, einen KSE, plane ich, auf 12S umzurüsten. Ich habe dann zwar zwei getrennte 6S Akkus, jedoch würde ich diese gerne gemeinsam über das Stecksystem laden. Einfach, weil das Handling etwas einfacher und schneller geht.

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3684
                • Michael

                #8
                Und deswegen in eine neues Ladegerät investieren? Ein zweites Ladekabel anfertigen, ist wohl die günstigere Variante.

                Wenn es nicht auf den Faktor Zeit ankommt (Laden am Flugplatz bei wenig verfügbaren Akkus), würde ich persönlich je einen 6S an einem Ausgang laden...
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • Gandalf
                  Senior Member
                  • 13.09.2013
                  • 1072
                  • Peter
                  • MFC -Grundig (Langenzenn)

                  #9
                  Sorry, aber ich habe ein Verständnisproblem. Das Junsi DX6 ist doch ein Duo Lader, dann kann man doch gleichzeitig 2x 6S mit 3C laden. So mache ich jedenfalls bei meinem Junsi 4010. Mein 5000 mAh 12 S Akku ist dann na 20 min. voll.
                  So wie auf dem Bild. 20250413_134838[1].jpg
                  Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                  Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                  LOGO 10

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3684
                    • Michael

                    #10
                    Ja korrekt. So wird wohl jeder Junsi ticken. Passiert ja letztendlich nichts Anderes, als das man die beiden Ladevorgänge zeitlich startet anstatt zeitversetzt, sprich man bediente jeden Ausgang separat...
                    Zuletzt geändert von goone75; 13.04.2025, 13:33.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8475
                      • Torsten

                      #11
                      Das Thema kommt gefühlt alle 4 Wochen.
                      Ich bin damit ja schon lange durch. 1x vernünftigen 12S Lader kaufen und gut. Aber jeder wie er mag. Ratenzahlung ist ja im Trend.

                      Kommentar

                      • Tanja
                        Member
                        • 30.10.2022
                        • 17
                        • Tanja

                        #12
                        Ihr habt ja alle recht, aber mit dem Stecksystem von iL Goblin braucht man die Akkus nicht von den Steckern in der Serienschaltung zu trennen. Die Kabel und Stecker sind zudem alle mit den Klettbändern auf der Akkuschiene gesichert. Es ist halt umständlich, wenn man dann zum Laden alles auseinander nehmen muss. Da ist dann ein 12S-Ladegerät deutlich praktischer :-).

                        Hier zur Anschauung die 6S-Variante:

                        IMG_2398.jpg
                        Zuletzt geändert von Tanja; 14.04.2025, 17:44.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X