ToolkitRC M7 lädt nicht über Powerbank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusS.
    Member
    • 11.07.2017
    • 20
    • Markus
    • Bayern

    #1

    ToolkitRC M7 lädt nicht über Powerbank

    Hallo zusammen,

    hab mir für meinen Logo 200 um mobil die kleinen 3s Akkus zu laden den DC Lader M7 von ToolkiRC und ein XT60 auf USB-C Kabel gekauft.

    An einem 230v Adapter funktioniert das über USB-C einwandfrei, da der Adapter 9Volt ausgibt.

    Aber an unserer INIU Power Bank, 22.5W Fast Charging 10000mAh gibt das M7 den Fehler aus, Eingangsspannung zu niedrig, obwohl die Powerbank ja bis 12 Volt fähig wäre aber am Eingang des N7 kommen nur 5 Volt an, was nicht reicht.

    Wo könnte denn der Fehler liegen?

    Weil eine normale Powerbank für unsere Tablet, Handys usw... auch für mobiles Laden zu benutzen wäre schon super.

    Vielen Dank für ein Feedback

    VG
    Markus

  • Flying Wombat
    Member
    • 19.04.2021
    • 54
    • max
    • MFSC Dädalus Essen / Do-X Osnabrück

    #2
    Das Adapter Kabel von USB-C auf XT60 muss USB-PD (Power Delivery) „sprechen“. Das Kabel meldet sich damit beim Netztstecker an und teilt mit welche Ausgabgspannung und Strom es gerne hätte. Wie es andere USB-C Geräte auch machen. Falls dies nicht passiert kommen nur die 5V raus. Welches Kabel benutz Du denn? Für den Zweck mit USB laden nutze ich das kleine ISDT 608. das macht den Job perfekt und kann aus bis zu 24V auch USB-PD bis 100W bereitstellen.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8475
      • Torsten

      #3
      Weil 2 Pole nicht ausreichen um die 12V zu erhalten.
      Wenn die Powerbank keine Kommunikation mit dem Endgerät erhält geht es auf Nummer sicher und gibt nur 5V frei.

      Häng einfach einen 3S 5000mAh Lipo ans Ladegerät. Wesentlich praktikabler und Leistungsfähiger.

      Kommentar

      • MarkusS.
        Member
        • 11.07.2017
        • 20
        • Markus
        • Bayern

        #4
        Zitat von Flying Wombat Beitrag anzeigen
        Das Adapter Kabel von USB-C auf XT60 muss USB-PD (Power Delivery) „sprechen“. Das Kabel meldet sich damit beim Netztstecker an und teilt mit welche Ausgabgspannung und Strom es gerne hätte. Wie es andere USB-C Geräte auch machen. Falls dies nicht passiert kommen nur die 5V raus. Welches Kabel benutz Du denn? Für den Zweck mit USB laden nutze ich das kleine ISDT 608. das macht den Job perfekt und kann aus bis zu 24V auch USB-PD bis 100W bereitstellen.
        Ja,

        das Kabel das ich nutze hab ich von Amazon und heißt " NFHK USB-C-Ladekabel SC100 Protokoll XT60 auf Typ-C Schnellladekabel für RC Lipo Akku"

        Was mir so eben aufgefallen ist, gleich nach dem man die Powerbank verbindet, erscheint für die ersten Sekunden am Display das richtige Eingangssignal von 12 Volt, wenn man nicht sofort mit dem Laden beginnt, geht es auf 5 Volt runter und bleibt auf 5 Volt.

        Klar, mit nem anderen 3S Lipo mit hoher Kapazität gehts einfacher aber ich will nicht noch n Lipo rumliegen haben, das mit ner herkömmlichen Powerbank wäre schon auch von der mobilen Größe her, top.

        Kommentar

        • Flying Wombat
          Member
          • 19.04.2021
          • 54
          • max
          • MFSC Dädalus Essen / Do-X Osnabrück

          #5
          Nach deiner Beschreibung scheint es an der Kommunikation zwischen Powerbank und Kabel zu liegen. Die Powerbank schaut vermutlich nur beim anstecken was das angeschlossenen Device haben will und geht dann zurück auf 5V. Hast du eine andere Powerbank zum testen? Sonst kann ich dir nur das kleine ISDT 608 PD empfehlen. Kompakt und kostet nicht die viel und ist für genau den Zweck entwickelt, nämlich Akkus über USB-C zu laden.

          Kommentar

          • Khaosprinz
            Member
            • 13.01.2025
            • 18
            • Chris

            #6
            Ich denke das USB-C auf XT60 Kabel wird den nötigen Handshake, um 12V frei zu schalten, irgendwie simulieren. Über plus und minus Pin wird da nichts passieren. Wenn der simulierte Handshake für die Powerbank nicht plausibel ist gibt sie die Spannung nicht (mehr) frei.

            Wie Max sagt wäre ein Ladegerät mit USB-C PD Eingang für den angedachten Einsatz die bessere Option, weil die funktioniert dann auch sicher mit jeder PD-Stromquelle.
            Zuletzt geändert von Khaosprinz; 27.04.2025, 11:42.

            Kommentar

            • MarkusS.
              Member
              • 11.07.2017
              • 20
              • Markus
              • Bayern

              #7
              Hallo,

              ja das klingt plausibel.

              Ich bestell mir das ISDT auch mal und probier es aus.

              Vielen Dank 😊

              Kommentar

              Lädt...
              X