Es sind 6 S 5000 mAh Akkus.
Lipo entladen für Entsorgung
Einklappen
X
-
Also bei uns in der Gegend sind in letzter Zeit 2 Müllentsorger abgebrannt wegen LiPos… ich lege meine über Nacht in einen Kübel mit Salzwasser, dann sind die auf 0,0V. Bei großen (6S-) Akkus ist die Restenergie auch bei 3,00V beträchtlich.Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
Jeti DS24
👍 2- Top
-
Bei uns grad einer im Ort wegen einer Grusskarte mit Knopfzelle abgebrannt.
Entladen zum Entsorgen auf 0,0 V. Die meisten aktuellen Lader beherrschen das Entladen (manchmal als zerstören bezeichnet) auf 0V. Ist einfacher als die Salzsäure Variante.Grüsse
Gerhard
👍 1- Top
Kommentar
-
Sonst irgendwelche Verbraucher anschliesen am Ende wenn das Ladegerät nicht auf 0V runter entlädt. Z.B. 2 alte Autoscheinwerfer in Reihe schalten bei 6S, wenn vorhandenNimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
👍 2- Top
Kommentar
-
0,0V pro Zelle. Gibt auch Ladegeräte, die das können. Ich entlade in der Regel bis 3V schnell, dann bei nem 6s 5000 mit 0.5-1A komplett leer ziehen. Das klappt ohne Probleme. Wenn der Akku richtig tot ist, kannst du den Plus- und Minuspol verbinden und nichts passiert.
Dann Strom- und Balancerkabel abklemmen (kann man wiederverwenden), die Pole und Balancerkabel isolieren, Kennzeichnen (ich schreibe mit Edding fett auf alle Flächen "Li" drauf) und entsorgen.Zuletzt geändert von helijonas; 18.08.2025, 08:55.Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
👍 3- Top
Kommentar
-
Ich entlade sie auch immer komplett mit einem dicken Widerstand. Allerdings nur im Freien, weil die Akkus ziemlich heiß werden wenn die Spannung unter etwa 2V pro Zelle sinkt. Da muss chemisch irgend etwas passieren. Sie werden dabei auch ziemlich dick. Am Entladestrom liegt es nicht, der ist gering. Wenn der Akku dann leer ist schließe ich ihn auch immer kurz. Bis jetzt ist nie etwas ernsthaftes passiert.
- Top
Kommentar
-
Um zu entsorgen entlade ich nur mehr unter Aufsicht mit dem Destroyprogramm des ISDT (P30) - die Zellen werden dabei
kaum warm, noch blähen sie am Ende. Rest wie helijonas oben schreibt…
Wettbewerbsklasse J4F
- Top
Kommentar
-
Definitiv Sondermüll bei der örtlichen Abgabestelle!Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenUnd dann in die "Batterietonne" oder zur Entsorgungsanlage als Sondermüll?
- Top
Kommentar
-
Zwei KFZ Leuchtmittel H4 in Reihe mit mind. 2,5 qmm an 6S auf einer Pflasterplatte liegend anklemmen und warten bis die Lichter aus sind. Alle Kabel abzwicken, mit Gaffatape abkleben und ab zum Wertstoffhof.
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
-
Die sicherste und einfachste Möglichkeit ist ein Widerstand, siehe Bild (der geht bis 12S Akkus) ...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Batterietonne ist mir zu heiß, auch wenn die Akkus tot sind, ich gehe lieber auf Nummer sicher. Zumal die Batterietonnen beim Discounter oder Supermarkt häufig zu kleine Öffnungen haben.Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenUnd dann in die "Batterietonne" oder zur Entsorgungsanlage als Sondermüll?
Ich bringe die Lipos immer zum Wertstoffhof. Kostet nichts, man führt die Rohstoffe zurück, und ich schlafe besser als wenn die Lipos im Supermarkt liegen.Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
👍 1- Top
Kommentar
-
Sehr interessantes Thema.
Ich hatte letztens einen CNHL Akku der leicht gebläht war. (8S 5000mah) Aber da ich ein Schisser bin was Akkus betrifft habe ich ihn komplett entladen.
Dann habe ich mich fast tot telefoniert.
Erst habe ich bei diversen Stellen angerufen wo man normale Batterien entsorgen kann. Also Supermärkte, Baumärkte usw. Keine Chance, da gehören keine Lipos hin.
Dann bei der Gemeinde ( Ich wohne sehr ländlich ) , die nehmen sowas auch nicht. Höchstens Akkus von normalen Elektrogeräten wie Akkuschrauber usw.
Dann den örtlichen MÜllentsorger ( Wertstoffhof) angerufen , auch keine Chance. Die haben mir gesagt, dass sie Lipos nicht annehmen können. Ich habe die dann gefragt wo ich denn dann damit hin soll. Die Antwort war, dass Sie mir das auch nicht sagen können. Ich müsste sowas anmelden und dann würde ein LKW mit Sicherheitsbox vorbei kommen und den Lipo in einer feuerfesten Box mitnehmen, was aber sehr teuer ist.
Das fand ich alles dermaßen utopisch.... Ich sollte dann noch Bilder per email hinsenden und sie wollten dann gucken was man damit macht. Ich habe mich ein bisschen wie ein Verbrecher gefühlt der illegale Produkte zuhause hat.
Zuguter letzt habe ich dann den Chef von mylipo angerufen. Der hat mich dann aus der blöden Lage gerettet.
Ich hatte nämlich auch noch einen defekten Lipo von ihm hier liegen. Also habe ich dann die 6 Euro Versand investiert und ihm beide Akkus zugesendet. Er war so nett und hat auch den Lipo von CNHL mit entsorgt.
Ich weiß nicht ob das so ist weil ich hier am Arsch der Welt bin oder ob die hier wirklich einfach nicht Bescheid wissen.
Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
Also ich war in München vor ein paar Jahren im Wertstoffhof und da sollte ich den Lipo in eine Kiste legen wo andere Batterien / Akkus drin waren.
In Bayern habe ich noch sowas gefunden. Wusste ich auch nicht das Pole abgeklebt werden müssen und über 500g der Akku sogar in eine Extra Box müsste.
Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar

Kommentar