Balancen von parallel geschalteten Akkus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werdenfelser
    Member
    • 25.11.2003
    • 397
    • Stefan

    #1

    Balancen von parallel geschalteten Akkus?

    Guten Morgen,

    gehe ich recht in der Annahme dass parallel geschaltete Akkus (z.B.3s3p) nicht gebalanced werden können, weil die Balancer immer nur auf seriel geschaltete Akkus konfektioniert werden**?

    Stehe gerade etwas auf der Leitung.

    Viele Grüße,

    Stefan
  • eworm
    Senior Member
    • 28.05.2003
    • 1497
    • Christian
    • Oberhausen

    #2
    AW: Balancen von parallel geschalteten Akkus?

    Wenn du Akkus parallel schaltest gleichen die sich selber aus. Aber vorsicht, wenn du Akkus mit zu hoher Spannungsdifferenz zusammenschließt können sehr hohe Ausgleichsströme fließen! Und du müsstest jeden Zellenblock einzeln balancen.
    Heck voraus: www . heckvoraus . de
    Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

    Kommentar

    • Werdenfelser
      Member
      • 25.11.2003
      • 397
      • Stefan

      #3
      AW: Balancen von parallel geschalteten Akkus?

      Das ist nicht so einfach, bei einem 3s3p ( Konion )Akku sind zuerst 3 Akkus in Reihe und dann die 3 dreier-Stangen parallel geschaltet. Jetzt hat jede der Stangen 12,6 Volt, aber die Spannung der einzelnen Zellen weicht um 0,18Volt von einander ab. Ich muss sie irgendwie balancen, aber dazu muss ich sie wohl kpl. trennen.

      Gibt es denn in der Lipo- Technik nur 1p-Anwendungen, oder sind da die Akkus zuerst parallel und dann seriel verschaltet?



      Gruß und Danke für die Antwort,

      Stefan

      Kommentar

      • Werdenfelser
        Member
        • 25.11.2003
        • 397
        • Stefan

        #4
        AW: Balancen von parallel geschalteten Akkus?

        Evtl. sollte ich den Mayk einfach mal direkt fragen...........

        Kommentar

        • eworm
          Senior Member
          • 28.05.2003
          • 1497
          • Christian
          • Oberhausen

          #5
          AW: Balancen von parallel geschalteten Akkus?

          Zitat von Werdenfelser Beitrag anzeigen
          Gibt es denn in der Lipo- Technik nur 1p-Anwendungen, oder sind da die Akkus zuerst parallel und dann seriel verschaltet?
          Zweiteres ist der Fall. Mit "richtigen" LiPos (also keinen Konions) bastelt man erst die P-Blöcke und schaltet die dann seriell zusammen, so braucht man auch bei mehreren Zellen parallel nur einen Balancer für den ganzen Pack.

          Ich habe in meine Konions inzwischen auf Balancerkabel drangelötet. Ich kann jetzt drei Akkus seriell zusammenschalten und als 12s an den Lader hängen. Der Pulsar Equal kümmert sich dann darum, dass die Packs nicht überladen werden.
          Heck voraus: www . heckvoraus . de
          Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

          Kommentar

          • Werdenfelser
            Member
            • 25.11.2003
            • 397
            • Stefan

            #6
            AW: Balancen von parallel geschalteten Akkus?

            Hi Christian, danke für die Antwort.


            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X