Innewiderstand ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EHeli
    EHeli

    #16
    AW: Innewiderstand ?

    Hallo Leute,

    eine innenwiderstandsmessung ist normalerweise eine 4punkt messung.
    die meisten lader messen allerdings nur im 2 punkt-verfahren,
    dh. man kriegt keine absoluten werte.
    der kabelwiderstand, übergangswidersatnd an steckern und ähnliches wird dabei mitgemessen und stellt eine unbekannte messgrösse dar.
    der sinn solcher messungen kann lediglich im vergleich bestehen, etwa zum selektieren oder so.
    beste grüsse
    h.

    Kommentar

    • Olikopter
      Member
      • 09.07.2007
      • 421
      • Oliver
      • Bochum

      #17
      AW: Innewiderstand ?

      Das Ladegerät misst / rechnet hier m. E. nach den Widerstand der "gesamten Versuchsanordnung incl. Kabel etc" und nicht den reinen Innenwiderstand der Zellen.
      der kabelwiderstand, übergangswidersatnd an steckern und ähnliches wird dabei mitgemessen und stellt eine unbekannte messgrösse dar.
      Da es den Recht-geb-Button nicht gibt, mache ich's so: Thorsten und EHeli (h.) haben beide Recht.

      Hatte das so auch schon mal irgendwo geschrieben. Besonders deutlich wird das ganze, wenn ich meinen Empf.-Akku über so ein "für seine Länge viel zu dünnes Kabel" lade... da stehen Werte von mehr als 1000mOhm...

      Einfach mal im Auge behalten und auch bei deutlichen Verschlechterungen zuerst den Fehler bei den Steckverbindungen suchen.

      Ansonsten würde ich Euch allen Eure "defekten" Kokams (6S 4000 oder 5000) mit 120mOhm für 10 EUR das Stück abkaufen... braucht Ihr dann nicht umständlich zu entsorgen

      Gruß
      oli

      Kommentar

      • EHeli
        EHeli

        #18
        AW: Innewiderstand ?

        wie in einem vorigem post schon steht: das robbe RI - Meter...
        das macht eine 4punkt messung, damit kriegt man auch absolute werte.
        was man damit anfängt , zumal man ja die akkus ohnehin fliegt bis nicht mehr geht...
        man hat halt werte und auch egal.
        bei f5b wettbewerblern und ähnlichen zellenselektierern machts sinn,
        wie es bei euch ausschaut, wo keine 200-300A fliessen und ein akku in ein paar sekunden leer ist, muss jeder selbst entscheiden.
        am deutlichsten merkt mans beim fliegen ob ein akku was taugt.
        und selbst das ist vom flugstil, antrieb und anderen dings abhängig, also was solls.

        schöne grüsse
        h.

        (das h. steht übrigens für helmut, für alle, die mich noch nicht kennen)

        Kommentar

        Lädt...
        X